Recyclingmöglichkeiten in Vielank
Recyclinghof Zeetze für Vielank: Samstag geöffnet, Annahme Altholz, Altmetalle, Elektrogeräte, Bauschutt; Telefonnummer 04131/92320 keine Asbestannahme

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Vielank
Der nächstgelegene Recyclinghof für Vielank befindet sich in Zeetze. Name: Recyclinghof Zeetze. Adresse: An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes, 19273 Amt Neuhaus. Telefon: 04131/ 92 32 0. Webseite: www.gfa-lueneburg.de (Bitte keine Links nutzen; Informationen telefonisch erfragen.)
Öffnungszeiten sind sehr eingeschränkt. Der Hof ist Montag bis Freitag geschlossen. Anlieferung ist samstags möglich. Öffnungszeiten am Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.
Der Hof nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an. Unten finden Sie die wichtigsten Annahmekategorien.
Top annehmende Materialien
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Einige Materialien werden nicht angenommen. Dazu zählen Asbest, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub und Sonderabfälle. Bitte entsorgen Sie solche Stoffe nicht am Recyclinghof.
Spezialentsorgung
Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Geben Sie saubere Kleidung an lokale Kleiderkammern, Sozialkaufhäuser oder an deutlich gekennzeichnete Altkleiderbehälter. Viele gemeinnützige Vereine nehmen gut erhaltene Kleidung an.
Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Akkus und Batterien gehören zu den Schadstoffen. Nutzen Sie die Schadstoffmobil-Termine Ihres Landkreises. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof oder beim Amt nach. Rufen Sie die Nummer 04131/ 92 32 0 an, um Hinweise zur korrekten Entsorgung zu bekommen.
Für größere Entrümpelungen gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf Nachweise über ordnungsgemäße Verwertung.
Sperrgut und Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Informationen dazu finden Sie im Abfallkalender Ihrer Gemeinde oder beim Amt. Manche Kommunen bieten einmal jährlich eine Sperrmüllsammlung an. Melden Sie größere Abfälle rechtzeitig an.
Für Bau- und Abbrucharbeiten können Container nötig werden. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Es gibt verschiedene Größen. Preise richten sich nach Volumen und Materialart. Kosten können stark variieren. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
Der Recyclinghof in Zeetze nimmt mineralischen Bauschutt an. Verunreinigter oder asbesthaltiger Bauschutt ist ausgeschlossen. Klären Sie vor Anlieferung, ob Ihr Material angenommen wird.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Legen Sie drei Haufen an: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
- Richten Sie einen kleinen Verkaufsstand online oder einen Flohmarkt. Viele Dinge finden neue Besitzer.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Möbeln und Geräten.
- Sortieren Sie Altglas, Papier und Metall getrennt. Die Wiederverwertung wird so effizienter.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen. Tauschen oder verschenken funktioniert oft vor Ort.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Recycling. In der Umgebung gibt es Sammelstellen und soziale Projekte. Die Betreiber des Recyclinghofs arbeiten mit lokalen Verwertern zusammen. Fragen Sie vor Ort nach wiederverwendbaren Materialien.
Vermeidung ist die beste Maßnahme. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren Sie, wenn möglich. Kompostieren Sie organische Abfälle. Durch kleine Änderungen reduzieren Sie Abfall.
Praktische Hinweise
Bringen Sie gültigen Ausweis und ggf. einen Nachweis des Wohnsitzes mit. Fahrzeuge müssen oft selbst entladen werden. Volle und verschmutzte Ladungen können abgewiesen werden. Klären Sie besondere Fälle telefonisch. Die Nummer lautet 04131/ 92 32 0.
Wenn Sie Fragen zur Annahme bestimmter Stoffe haben, rufen Sie bitte vorher an. So vermeiden Sie unnötige Wege. Der Recyclinghof ist nur samstags geöffnet. Planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend.