Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Prislich
Recyclinghof Zeetze für Prislich: Öffnungszeiten Samstag 09–12 Uhr, Anlieferung sortierter Wertstoffe; keine Sonderabfälle, Sperrmüll, Textilien.

Häufig gestellte Fragen zur Abfall- und Wertstoffentsorgung für Einwohner von Prislich
Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Prislich und wie erreiche ich ihn?
Der nächste Recyclinghof für Bewohner von Prislich ist der Recyclinghof Zeetze. Adresse: Recyclinghof Zeetze, An der Bäk 15a (hinter dem Gelände des Kreisbauhofes), 19273 Amt Neuhaus. Telefon: 04131/92320. Webseite (zur eigenen Recherche): www.gfa-lueneburg.de
Wann kann ich den Recyclinghof Zeetze besuchen?
Der Recyclinghof Zeetze ist werktags geschlossen. Geöffnet ist er samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Planen Sie Anlieferungen so, dass Sie pünktlich innerhalb dieses Zeitfensters ankommen. Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich.
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Zeetze an?
Welche Materialien angenommen werden, ist wichtig zu wissen. Der Hof nimmt unter anderem an:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch, sauber)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- saubere Folien
- Styropor
- Kabelreste
Bitte beachten Sie: Einige Abfälle werden ausdrücklich nicht angenommen, etwa Asbest, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computer-Großanlagen, Sonderabfälle sowie Stubben und Stämme mit einem Durchmesser größer als 20 cm.
Wie bereite ich Materialien für die Anlieferung vor?
Sortieren Sie zu Hause grob vor. Papier und Pappe flach zusammenlegen. Metalle getrennt vom Holz. Folien sauber und nicht verschmutzt anliefern. Elektro-Kleingeräte lose und soweit möglich vom Verpackungsmüll befreien. Bauschutt nur sauber mineralisch — ohne organische Verunreinigung oder Boden. So sparen Sie Zeit vor Ort und vermeiden Rückweisungen.
Wie und wo entsorge ich Kleidung und Textilien?
Textilien, die noch gebrauchsfähig sind, gehören in die Kreislaufwirtschaft: Spenden Sie sie an karitative Einrichtungen oder geben Sie sie an Altkleidercontainer. Achten Sie darauf, dass die Kleidung trocken und in gutem Zustand ist. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder zu speziellen Annahmestellen für nicht verwertbare textile Abfälle.
Wer kümmert sich um gefährliche Abfälle (Sonderabfälle)?
Gefährliche Stoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Öle oder Chemikalien gehören nicht auf den Recyclinghof Zeetze (Sonderabfälle werden dort nicht angenommen). Wenden Sie sich für die Entsorgung an die kommunale Abfallberatung oder an die Sonderabfallsammlung des Landkreises. Alternativ informiert das Amt oder der Entsorger, wann spezielle Sammeltermine stattfinden. Rufen Sie im Zweifelsfall die angegebene Telefonnummer an oder fragen Sie bei der Gemeinde nach. Bringen Sie gefährliche Abfälle nie ungekennzeichnet und nie in offenen Behältern in den Verkehr.
Ich muss Sperrmüll oder Bauschutt loswerden — wie geht das?
Für sperrige Haushaltsgegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde meist eine Abholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder über den Abfallkalender für Prislich. Für größere Bauvorhaben sind Container (Mulden) bei privaten Containerdiensten erhältlich. Containergrößen und Kosten variieren stark je nach Volumen und Materialart. Sauberen, mineralischen Bauschutt nimmt der Recyclinghof Zeetze an; verunreinigten Bauschutt nicht.
Was tun bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für komplette Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen sind professionelle Dienstleister die richtige Wahl. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Seriöse Anbieter erstellen Kostenvoranschläge, übernehmen Sortierung, Transport und Entsorgung und stellen bei Bedarf einen Nachweis über die fachgerechte Entsorgung aus. Holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie Referenzen.
Welche speziellen Hinweise gelten für Elektrogeräte?
Der Recyclinghof Zeetze nimmt nur Elektrokleingeräte an. Größere Geräte wie Waschmaschinen, Herde oder Fernseher werden dort nicht oder nur eingeschränkt angenommen. Händler sind zudem verpflichtet, bei Neukauf Altgeräte zurückzunehmen. Informieren Sie sich vorher, um unnötige Fahrten oder Rückweisungen zu vermeiden.
Welche weiteren Recycling- und Vermeidungsangebote gibt es lokal?
In und um Prislich gibt es verschiedene lokale Initiativen wie Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen oder Nachbarschaftsprojekte, die Reparatur und Wiederverwendung fördern. Lokal erzeugte Grünabfälle lassen sich häufig kompostieren — im eigenen Garten oder in kommunalen Kompostanlagen. Prävention hilft: weniger kaufen, langlebige Produkte wählen, reparieren statt ersetzen. Das schont Ressourcen und spart Geld.
Gibt es Tipps zur richtigen Abfallvermeidung und -trennung?
Ja. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren Sie, bevor Sie wegwerfen. Trennen Sie Wertstoffe schon zuhause. Bringen Sie gut verwertbare Dinge zu Second-Hand-Läden oder spenden Sie sie. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll und schonen die Umwelt.
Wen kontaktiere ich bei Fragen oder Problemen?
Bei Fragen zum Recyclinghof Zeetze oder zur Anlieferung rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an: 04131/92320. Für städtische Abholtermine, Sperrmüllanmeldungen und kommunale Regelungen wenden Sie sich an das Rathaus von Prislich oder die Abfallberatung Ihres Landkreises.
Zusammenfassung: Was sollte ich sofort tun?
Merken Sie sich: Recyclinghof Zeetze — samstags 09:00–12:00 Uhr. Bringen Sie sortierte, saubere Materialien. Sonderabfälle und größere Elektrogeräte nicht dorthin. Nutzen Sie Spendenmöglichkeiten für Textilien. Bei größeren Entrümpelungen: Entrümpelung oder Haushaltsauflösung von Profis erledigen lassen. Und denken Sie: Vermeiden ist besser als entsorgen.