Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Vellahn

Recyclinghof Zeetze für Vellahn: Öffnungszeiten Samstag, Annahme vieler Wertstoffe, Sonderabfälle separat, Kontakt 04131/92320, und Tipps.

Vellahn

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Vellahn befindet sich in Zeetze. Nutzen Sie diesen Standort für zahlreiche wiederverwertbare Materialien und kleinere Bauabfälle. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Öffnungszeiten (aktuell):

  • Montag – Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie möglichst vorsortiertes Material, damit die Mitarbeiter schneller und sicherer annehmen können.

Wichtig angenommene Materialien

  • Altholz
  • Aluminium und Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altmetalle und Kabelreste
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (nur mineralisch)
  • Elektrokleingeräte
  • Grünabfälle
  • Saubere Folien und Styropor

Sonderentsorgung und sensible Stoffe

Nicht alle Abfälle dürfen auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Dazu zählen unter anderem Asbest, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie stark verunreinigter Bauschutt. Solche Stoffe brauchen eine besondere Behandlung.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Hotline des Recyclinghofs an (04131/ 92 32 0). Dort erhalten Sie Hinweise, wo gefährliche Reststoffe im Landkreis angenommen werden oder wann mobile Sonderabfallsammlungen stattfinden. Geben Sie keine Sonderabfälle in den Hausmüll oder auf öffentliche Flächen — das schadet Mensch und Umwelt.

Textilien spenden statt entsorgen

Kleidung, die getragen werden kann, gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Textilien an lokale Second-Hand-Läden, Kirchengemeinden oder stellen Sie sie in gut erhaltenem Zustand in die gekennzeichneten Altkleidercontainer. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung und unterstützen lokale Hilfsprojekte.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Haushaltsentrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten lokale Firmen professionelle Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben und bitten Sie um eine detaillierte Auflistung der Entsorgungskosten. Seriöse Anbieter sortieren vor Ort und versuchen, wiederverwertbare Gegenstände zu spenden oder zu verkaufen, bevor sie entsorgen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Bei größeren, sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde meist Sperrmüllabholungen (Sperrmülltouren) oder gebührenpflichtige Termine an. Informieren Sie sich beim Gemeinderat Vellahn oder beim zuständigen Abfallbetrieb über Anmeldung, Termine und zulässige Mengen. Für Renovierung oder größere Baustellen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Baucontainer) über private Anbieter; wählen Sie die Containergröße nach Art und Menge des Abfalls.

Wichtig: Der Recyclinghof Zeetze nimmt Bauschutt nur, wenn er mineralisch und sauber ist. Stark verschmutzter Bauschutt oder Erdaushub gehört nicht auf den Hof und muss über spezialisierte Entsorger abgeholt werden. Für manche Leistungen können Gebühren anfallen – erfragen Sie Preise telefonisch oder vor Ort.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass das Recycling einer Aluminiumdose bis zu 95 % weniger Energie benötigt als die Neuproduktion aus Erz? Oder dass Altpapier mehrfach wiederverwertet werden kann und so Wälder schont? Viele kleine Schritte vor Ort – korrektes Trennen, Kleidungsstücke spenden oder Elektro-Kleingeräte sammeln – wirken zusammen und schützen die Landschaft rund um Vellahn.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Bringen Sie gut erhaltene Gegenstände zu Flohmärkten, Tauschangeboten oder Repair-Cafés in der Region. Vermeiden Sie Müll, indem Sie beim Einkauf auf weniger Verpackung achten, Mehrweg statt Einweg wählen und Lebensmittel bewusst planen. Reparieren statt wegwerfen verlängert Lebenszyklen und spart Ressourcen.

Für Familien mit Garten lohnt sich Kompostieren: Grünabfälle können vor Ort kompostiert oder zum Recyclinghof gebracht werden. Das spart Entsorgungskosten und liefert nährstoffreichen Kompost für den eigenen Garten.

Praktische Tipps für Vellahn-Bewohner

  • Sortieren Sie bereits zuhause: Metall, Papier, Glas und Grünabfälle separat anbieten.
  • Beschädigte Elektrogeräte kleinschneiden vermeiden — bringen Sie Elektrokleingeräte ganz zum Hof.
  • Rufen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Zeetze an (04131/ 92 32 0) und klären Sie Kosten und Annahmebedingungen.
  • Nutzen Sie lokale Tausch- und Spendenangebote, bevor Sie wertfähige Gegenstände entsorgen.

Bei weiteren Fragen hilft Ihnen der Recyclinghof Zeetze gern weiter. Engagieren Sie sich: Jede korrekt entsorgte oder wiederverwendete Sache schützt unsere Umwelt und unsere Nachbarschaft in Vellahn.