Entsorgung in Sternberg

Recyclinghof Hof Rühn bei Sternberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Gefahrstoffinfos, Entrümpelung, Recyclingtipps, Kontakt

Sternberg

Allgemeine Informationen zum nächsten Entsorgungszentrum

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Sternberg befindet sich in Hof Rühn. Adresse und Erreichbarkeit:

Recyclinghof Hof Rühn
Hof Rühn 20a
18246 Rühn
Telefon: 038461/651 74
Webseite: www.abfall-lro.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Was wird am Recyclinghof Hof Rühn angenommen? Hier eine Übersicht der häufigsten und wichtigsten Wertstoffe, die Sie dort bequem abgeben können:

  • Alttextilien und Schuhe
  • Altmetall
  • Batterien und Kleinakkumulatoren
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • CD, DVD und Blu-Ray-Disc
  • Flaschen und Gläser
  • Kunststoffe (nur aus Restabfällen bzw. Sperrmüll)
  • Leichtverpackungen
  • Naturkork
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Sonderabfälle (schadstoffhaltige Abfälle)
  • Sperrmüll
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen

Besondere Entsorgung, Sperrmüll und Gebühren

Haben Sie etwas, das nicht in die Tonne passt oder besondere Behandlung braucht? Für bestimmte Abfälle fallen Gebühren an. Beispiele für gebührenpflichtige Annahmen am Recyclinghof:

  • Baustellenabfall / Wurzeln / Dispersionsfarbe
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Rasenschnitt / Laub (lose)
  • Restabfallsack 110 l – Sack
  • Baum- / Strauchschnitt (ohne Wurzeln), Schreddermaterial

Was wird nicht angenommen? Aus Gründen des Umweltschutzes und aus Sicherheit werden folgende Stoffe abgewiesen:

  • Asbest und asbesthaltige Abfälle
  • Bitumen und teerhaltige Abfälle
  • MineraIfaserhaltige Stoffe (z. B. Steinwolle)
  • Baustyropor, HBCD-haltiges Wärmedämmmaterial
  • Kraftfahrzeugteile einschließlich betriebsmittel (z. B. Öl, Bremsflüssigkeit)
  • Küchenabfälle, Einstreu aus Kleintierhaltung
  • Musik- oder Videokassetten
  • „Nicht identifizierbare Abfälle“ ohne Kennzeichnung
  • Waffen, Munition oder gefährliche Chemikalien

Wohin mit Sperrmüll oder Bauschutt, wenn Sie größere Mengen haben? Die Stadt bietet kommunale Abholtermine für Sperrmüll an — bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung oder dem regionalen Entsorger nach Anmeldemodalitäten und Terminen. Für größere Bauvorhaben sind Container (Mietmulden) eine sinnvolle Lösung; Anbieter vor Ort informieren Sie über Größe, Dauer und Kosten. Kleinere Sperrmüllmengen können oft gegen eine Gebühr am Recyclinghof abgegeben werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Viele lokale Dienstleister in der Region bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an, inklusive Abtransport und umweltgerechter Verwertung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf verantwortungsvolle Entsorgung.

Gefahrstoffe und Sonderabfälle: Gefährliche Abfälle gehören niemals in die Restmülltonne. Haben Sie alte Farben, Lacke, Pflanzenschutzmittel oder größere Mengen Elektrogeräte mit Schadstoffen? Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof Hof Rühn zu den Öffnungszeiten oder nutzen Sie kommunale Schadstoffsammeltage. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, bevor Sie gefährliche Stoffe transportieren.

Was können Sie tun, bevor Sie etwas entsorgen? Können Teile wiederverwendet oder repariert werden? Lassen sich Möbel, Elektrogeräte oder Textilien spenden oder verkaufen? Durch kurzes Überlegen sparen Sie Geld und Ressourcen.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Warum lohnt es sich, genau zu trennen? Recycling reduziert Müllberge, spart Rohstoffe und Energie und schützt unsere Umwelt. Jede richtig sortierte Flasche, jede reparierte Lampe und jede gespendete Kleidung verhindert unnötige Neuproduktion. Außerdem verringert korrekte Entsorgung das Risiko von Schadstoffeinträgen in Boden und Wasser. Ist das nicht ein guter Grund, kurz innezuhalten und die richtige Tonne zu wählen?

Recyclingprogramme und Prävention in Sternberg

Welche Angebote gibt es lokal? Neben dem Recyclinghof gibt es in der Region Sammlungssysteme für Papier, Glas und Verpackungen sowie Sammelstellen für Alttextilien. Achten Sie auf lokale Aktionen wie Tauschtage, Kleidertauschbörsen oder Repair-Cafés — vieles davon fördert Wiederverwendung statt Wegwerfen.

  • Reduzieren: Kaufen Sie nur, was Sie wirklich benötigen.
  • Wiederverwenden: Reparieren statt ersetzen.
  • Reparieren: Nutzen Sie lokale Reparatur-Initiativen oder Werkstätten.
  • Spenden: Gebrauchte, aber noch brauchbare Gegenstände an gemeinnützige Stellen geben.

Haben Sie noch Fragen zur Abgabe bestimmter Gegenstände? Rufen Sie den Recyclinghof Hof Rühn an unter 038461/651 74 oder informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung von Sternberg über Termine für Sperrmüllabholung und Sonderaktionen. Eine korrekt funktionierende Entsorgung ist ein Gewinn für uns alle — für saubere Straßen, gesündere Böden und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.