Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schwanheide

Recyclinghof Lauenburg für Schwanheide: Öffnungszeiten, Annahme E‑Schrott, Batterien, Grünabfall, Sperrmüll, Textilien, Gefahrstoffe, Tipps, Kontakt, Service.

Schwanheide

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schwanheide liegt in Lauenburg.

Recyclinghof Lauenburg

Juliusburger Landstr. 12

21481 Lauenburg

Telefon: 0800/29 74 001

Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/lauenburg/

Die Öffnungszeiten sind saisonal unterschiedlich.

(März – Oktober)

Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr.

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr.

(November – Februar)

Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr.

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr.

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Wertstoffe (Auswahl):

  • Elektronikschrott (E‑Schrott)
  • Batterien und Autobatterien
  • Energiesparlampen
  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • Grünabfall
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Behälterglas
  • Sperrmüll und sperrige Gegenstände
  • Altkleider
  • Metalle und Schrott

Spezielle Entsorgung, Sperrmüll und Tipps

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Sie können Kleidung auch spenden. Nutzen Sie lokale Kleiderkammern oder gemeinnützige Einrichtungen. Viele Second‑Hand‑Läden und soziale Träger nehmen gut erhaltene Kleidung an.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe brauchen besondere Vorsicht. Dazu zählen etwa Altöl, Energiesparlampen, Autobatterien, Batterien, Lacke, Lösungsmittel und PU‑Schaumdosen. Bringen Sie diese Abfälle in verschlossenen Originalbehältern zum Recyclinghof. Mischen Sie niemals verschiedene Gefahrstoffe. Kleine Mengen nehmen die Annahmestellen in der Regel an. Bei großen Mengen informieren Sie sich vorab telefonisch.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Aufräumarbeiten bieten Firmen Dienstleistungen an. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen einen Kostenvoranschlag. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen. Vergleichen Sie mehrere Angebote.

Sperrmüll und Bauabfälle

Die Kommune bietet in der Regel eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Bedingungen erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde. Für Bau‑ und Abbruchmaterial können Container (Baucontainer) gemietet werden. Die Größe und die Gebühren variieren nach Anbieter und Abfallart. Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichen Flächen ist oft eine Genehmigung nötig.

Kostensituation

Die Gebühren hängen von Menge und Art des Abfalls ab. Kleinmengen von haushaltsüblichen Abfällen werden oft zu geringen Kosten oder kostenlos angenommen. Für größere Mengen, Sonderabfälle und Container fallen Gebühren an. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder bei Dienstleistern nach Preisen.

Tipps zur Entrümpelung

  • Planen Sie in kleinen Schritten. Ein Raum nach dem anderen.
  • Trennen Sie sofort in behalten, spenden, verkaufen und entsorgen.
  • Nutzen Sie Kartons oder Beschriftungen.
  • Verschenken Sie gut erhaltene Dinge an Freunde oder Nachbarn.
  • Verkaufen Sie Wertvolles online oder auf Flohmärkten.
  • Reparieren statt wegwerfen. Viele Dinge lassen sich reparieren.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region gibt es Programme zur Wiederverwendung. Dazu zählen Kleidertausch, Repair‑Cafés und Tauschringe. Solche Angebote helfen, Müll zu vermeiden. Sie schonen Ressourcen und sparen Geld.

Vermeidung ist der beste Schritt.

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter.
  • Reparieren Sie defekte Geräte.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Trennen Sie Wertstoffe richtig. Das erleichtert das Recycling.

Abschließende Hinweise

Nutzen Sie vor dem Besuch die Öffnungszeiten. Packen Sie Gefahrstoffe sicher ein. Holen Sie bei großen Abfallmengen Informationen ein. So sparen Sie Zeit und Geld. Bei Fragen rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs in Lauenburg an: 0800/29 74 001.