Entsorgung in Ruhner Berge

Recyclinghof Malchow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Entrümpelung und regionale Abfallvermeidung für Ruhner Berge

Ruhner Berge

Öffnungszeiten, Standort und Annahme

Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Bürgerinnen und Bürger von Ruhner Berge befindet sich in Malchow. Bitte nutzen Sie diese Einrichtung für die Abgabe von haushaltsüblichen Wertstoffen und sperrigen Gegenständen, wenn die kommunalen Abholtermine nicht ausreichen.

Recyclinghof Malchow

Lindenallee 37, Gewerbegebiet (am ehem. Klärwerk)

17213 Malchow

Telefon: 09395/ 57087 2944

Fax: 0395/ 57087 65966

Webseite: Bitte über die Landkreisseite abfragen oder telefonisch informieren

Öffnungszeiten:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Die genaue Liste kann sich ändern. Bitte fragen Sie im Zweifel vorher telefonisch nach oder sehen Sie die Angaben auf der Webseite des Landkreises ein. Das Personal vor Ort hilft Ihnen gern weiter.

Spezial- und Sperrmüllentsorgung, Programme und zusätzliche Angebote

Für besondere Entsorgungsanliegen gibt es mehrere Möglichkeiten. Lesen Sie die Hinweise sorgfältig, damit Abfälle fachgerecht und umweltverträglich entsorgt werden.

Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche können Sie nicht nur in der Restmülltonne entsorgen. In vielen Orten gibt es Sammelbehälter für Kleiderspenden sowie gemeinnützige Annahmestellen. Wenn Sie spenden möchten, erkundigen Sie sich nach lokalen Kleiderkammern, Sozialkaufhäusern oder Wohlfahrtsorganisationen. Alternativ bieten manche Wertstoffhöfe Hinweise, wo in der Region Kleidersammlungen stattfinden.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Batterien, quecksilberhaltige Thermometer, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe müssen gesondert entsorgt werden, damit Mensch und Umwelt geschützt bleiben. Bringen Sie solche Abfälle nach Möglichkeit zum Recyclinghof oder zu den gesonderten Sammelaktionen für Schadstoffe. Informationen zu Annahmebedingungen und Transportvorschriften erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Malchow.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Wohnungsräumungen, Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Abtransport, Sortierung und die fachgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass verwertbare Gegenstände nicht unnötig im Müll landen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container: Für sperrige Möbel und größere Mengen an Bauschutt bieten die Gemeinden in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhr oder die Möglichkeit, Container (Bau- oder Schuttcontainer) zu mieten. Containerdienste können direkt beim örtlichen Entsorger oder privaten Anbietern bestellt werden. Beachten Sie, dass für Container- oder Abholservices Kosten anfallen können. Genaue Preise hängen vom Volumen, der Art des Materials und der Anfahrt ab. Erkundigen Sie sich vorab beim Landkreis oder beim Recyclinghof Malchow.

Kommunale Abholservices: Die Gemeinde organisiert regelmäßig Sperrmüllabholungen oder Sonderabfuhren. Termine und Regeln zur Anmeldung finden Sie über die Gemeindeverwaltung oder telefonisch beim Recyclinghof. Kleinere sperrige Gegenstände können oft auch am Recyclinghof abgegeben werden.

Wichtig: Bei komplexeren Recyclingfällen oder größeren Mengen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen. Sie verfügen über die notwendige Erfahrung, Technik und Entsorgungsnachweise. So vermeiden Sie Bußgelder und stellen sicher, dass Schadstoffe korrekt behandelt werden.

Regionale Programme & Abfallvermeidung: In der Region werden immer wieder lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung gestartet – zum Beispiel Kleidertauschaktionen, reparaturcafés, Tauschbörsen oder Sammelaktionen für Wertstoffe. Jeder kann mitmachen: Kaufen Sie gezielt langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und trennen Sie Abfälle sorgfältig. Das spart Ressourcen und senkt langfristig die Gebühren.

Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört oder wie bestimmte Gegenstände entsorgt werden sollen, rufen Sie am besten im Recyclinghof Malchow an. Kurze Rückfragen ersparen oft unnötige Fahrten oder Fehlwürfe und helfen, unsere Umwelt sauber zu halten.