Entsorgungsmöglichkeiten in Karenz

Recyclinghof Zeetze für Karenz: Öffnungszeiten Samstag, Annahme von Wertstoffen, keine Sonderabfälle, Kontakt, Sperrmüll, Spenden, Tipps.

Karenz

Kurzinfo zum Recyclinghof für Karenz

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Karenz befindet sich in Zeetze (Amt Neuhaus). Nutzen Sie diese Einrichtung für zahlreiche Wertstoffe und kleine Elektrogeräte. Die Anfahrt lohnt sich besonders für getrennte Anlieferungen, die zuhause nur schwer möglich sind.

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die Betriebszeiten: Der Recyclinghof in Zeetze bleibt montags bis freitags geschlossen. Geöffnet ist samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend, damit Sie nicht vor verschlossener Tür stehen.

Annahme — was Sie zum Recyclinghof bringen können

Der Hof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Bringen Sie am besten sortiert, damit die Abgabe schnell und reibungslos verläuft.

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch, sauber)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • saubere Folien
  • Styropor
  • Kabelreste

Was nicht angenommen wird

  • Asbest
  • Hygieneartikel (z. B. Windeln)
  • Bauschutt, der verunreinigt ist
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott und große Rechneranlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben/Stämme mit Durchmesser > 20 cm

Spezialentsorgung und Spenden

Textilien: Gebrauchte Kleidung und Haushaltswäsche geben Sie am besten an lokale wohltätige Organisationen oder Sammelcontainer. Viele karitative Einrichtungen nehmen tragfähige Kleidung und Schuhe an — achten Sie auf saubere, trockene Bündel und informieren Sie sich über Abgabestellen in Karenz und Umgebung.

Gefährliche Abfälle: Sonder- und schadstoffhaltige Abfälle gehören nicht auf den Recyclinghof. Nutzen Sie das Schadstoffmobil oder feste Sammelstellen der Kommune für Lacke, Farben, Batterien, Chemikalien und Energiesparlampen. Kontaktieren Sie im Zweifel die Gemeindeverwaltung oder die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs für Hinweise zum nächsten Schadstofftermin.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfehlen wir spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abfalltrennung, umweltgerechte Entsorgung und gegebenenfalls Wertstoffverwertung anbieten. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien der Dienstleister an den Recyclinghof bzw. an spezielle Annahmestellen weiterleitet.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Wenn Sperrmüll anfällt, prüfen Sie zunächst das kommunale Angebot für Sperrmüllabholung oder Sonderabfuhrtermine durch die Stadt oder den Landkreis. Viele Gemeinden bieten feste Sperrmülltage oder eine Voranmeldung an — informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Karenz.

Für größere Bauvorhaben können Sie Container (Mulden) anmieten. Anbieter in der Region stellen verschiedene Größen zur Verfügung. Kosten variieren nach Größe, Mietdauer und Befüllung, übliche Richtwerte liegen je nach Umfang im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich. Klären Sie vorab, ob für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichem Grund eine Genehmigung erforderlich ist.

Vorbereitung für die Anlieferung

  • Trennen Sie Materialien nach den Vorgaben des Hofes (Papier, Metall, Holz, Bauschutt etc.).
  • Sichern Sie lose Teile beim Transport und bringen Sie ggfs. die Fahrzeugpapiere mit, falls bei größeren Mengen nachgefragt wird.
  • Bringen Sie keine gefährlichen Stoffe zum Recyclinghof — diese gefährden Personal und Umwelt.

Recycling und Abfallvermeidung — Programme & Tipps

In Karenz und der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Tauschbörsen, Repair-Cafés und lokale Second-Hand-Läden helfen, Gebrauchsgegenstände im Kreis zu halten. Nutzen Sie Pfandflaschen-Systeme, geben Sie gut erhaltene Gegenstände weiter oder spenden Sie sie.

Vermeidung geht vor Recycling: Kaufen Sie gezielt in großen Gebinden, vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren Sie statt wegzuwerfen und kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Das spart Ressourcen und reduziert Ihre Müllgebühren.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas sich praktisch unbegrenzt recyceln lässt, ohne Qualitätsverluste bei Behältern? Oder dass vermiedenes Abfallaufkommen in vielen Fällen mehr CO2 einspart als das reine Recycling? Kleine Gewohnheitsänderungen wie das Reparieren eines Geräts oder das Weitergeben eines Möbelstücks können in Summe große Wirkung zeigen — und Ihrem Geldbeutel helfen.

Kontakt und weiterführende Hinweise

Für konkrete Fragen zur Anlieferung, zu Annahmebedingungen oder Sonderfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Zeetze an: 04131/ 92 32 0. Bei Unsicherheiten bezüglich Sperrmüll oder Sonderabfällen wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Karenz oder den zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb.