Recyclingmöglichkeiten in Raben Steinfeld

Recyclinghof Wismar: Entsorgungstipps, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Container-Info, Annahmearten, Kosten und lokale Recyclingprogramme für Raben Steinfeld.

Raben Steinfeld

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Raben Steinfeld

Der nächstgelegene Recyclinghof für Raben Steinfeld befindet sich in Wismar. Sie erreichen den Hof unter folgendem Namen und Adresse:

Recyclinghof Wismar
Abfallwirtschaftshof Müggenburg
Müggenburg 6
23970 Wismar
Telefon: 03841/ 283055
Webseite: www.evb-wismar.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Zu den wichtigsten Annahmearten gehören:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schrott
  • Sperrmüll
  • Altöl
  • Bau- und Abbruchabfälle
  • Dämmmaterial
  • Holz (A1–A4)
  • Kompostierbare Gartenabfälle
  • Lkw/Pkw-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Farben und Laborchemikalien

Spezialentsorgung

Textilien gehören nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Sozialläden. Nutzen Sie Altkleider-Container. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Textilien.

Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Altöl, Lacke, Farben und bestimmte Chemikalien. Bringen Sie solche Stoffe zum Abfallwirtschaftshof in Wismar. Verpacken Sie die Stoffe sicher. Kennzeichnen Sie Behälter wenn möglich. Lassen Sie keine gefährlichen Stoffe im Hausmüll.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind lokale Firmen verfügbar. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Unternehmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach einer Besichtigung vor Ort. So erhalten Sie einen transparenten Kostenvoranschlag.

Großes Volumen & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bieten viele Kommunen eine Abholung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Entsorger. Termine können oft telefonisch oder online vereinbart werden. Manche Gemeinden arbeiten mit Sperrmüllkarten oder Abholgutscheinen.

Für größere Bauvorhaben ist ein Container oft die beste Lösung. Container kommen in unterschiedlichen Größen. Gebräuchliche Größen liegen zwischen 5 m³ und 17 m³. Die Kosten hängen vom Volumen und von der Abfallart ab. Rechnen Sie mit etwa ab 200 € für kleine Container. Größere Container können 300–700 € oder mehr kosten. Preise variieren. Fragen Sie mehrere Anbieter an.

Entsorger unterscheiden Bauabfälle, Bauschutt und schadstoffhaltige Materialien. Trennen Sie wenn möglich sauber. So sparen Sie Gebühren.

Wussten Sie?

Wussten Sie? Eine Tonne Altpapier spart viele Bäume und reduziert den Wasser- und Energieverbrauch. Aluminiumrecycling spart bis zu 95 % der Energie gegenüber Neuproduktion. Papierrecycling kann pro Tonne rund 17 Bäume einsparen. Kleine Änderungen im Alltag haben große Wirkung. Gerade in ländlichen Regionen wie Raben Steinfeld zählt jeder Beitrag.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen. Tauschringe und Flohmärkte sind gute Quellen. Besuchen Sie Repair-Cafés. Dort lernen Sie, defekte Dinge zu reparieren. Damit vermeiden Sie Müll.

Alltagsstrategien zur Müllvermeidung:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Reparieren Sie statt wegzuwerfen.
  • Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und Pfandsysteme.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle.

Praktische Hinweise

Vor Anfahrt zum Recyclinghof: Prüfen Sie Öffnungszeiten und Annahmebedingungen. Packen Sie die Wertstoffe getrennt. Bringen Sie Ausweis oder Fahrzeugpapiere mit, wenn nötig. Fragen Sie am Hof nach speziellen Gebühren. Einige Stoffe sind kostenpflichtig.

Bei Fragen zur Abholung von Sperrmüll oder zur Bestellung eines Containers hilft die Telefonnummer 03841/ 283055. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Preisen und erforderlichen Unterlagen.

Wenn Sie weitere Hilfe brauchen, kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung von Raben Steinfeld. Dort erhalten Sie Hinweise zu lokalen Angeboten. So bleibt unsere Region sauber. Und die Ressourcen werden bestmöglich geschont.