Entsorgung in Belsch
Recyclinghof Zeetze für Belsch: Annahme von Wertstoffen, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Sonderabfälle, Entrümpelung, Bauschutt, Kontakt, Textilien, Containerlösungen.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Belsch
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Belsch befindet sich in Zeetze. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Zeetze. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/92 32 0
Webseite (Informationsquelle): www.gfa-lueneburg.de/service/direktanlieferungen/recyclinghoefe.html
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof in Zeetze nimmt zahlreiche Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Was nicht angenommen wird
Bitte beachten Sie, dass folgende Materialien nicht abgegeben werden können:
- Asbest
- Hygieneartikel wie Windeln
- Verunreinigter Bauschutt
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Sonderabfälle
- Große Baumstämme mit Durchmesser über 20 cm
Sonderabfälle und Textilien
Textilien, die noch tragbar sind, können gespendet werden. Nutzen Sie Kleidersammlungen, Sozialkaufhäuser oder Kleidercontainer. Geben Sie saubere und trockene Kleidung ab. Beschädigte Kleidung gehört in den Restmüll oder zu speziellen Altkleider-Recyclingstellen.
Gefährliche Abfälle benötigen eine getrennte Behandlung. Dazu zählen Lacke, Farben, Batterien, Lösungsmittel und bestimmte Altöle. Bewahren Sie solche Stoffe sicher auf. Vermischen Sie sie nicht mit Haushaltsabfall. Informieren Sie sich über kommunale Schadstoffsammeltage. Manche Wertstoffhöfe oder Kreisverwaltungen bieten Sonderannahmen an. Der Recyclinghof Zeetze nimmt keine Sonderabfälle. Bei Fragen rufen Sie die angegebene Telefonnummer an oder kontaktieren Sie die Kreisverwaltung.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Entrümpelungsdienste
Für größere Aufräumarbeiten bieten private Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Solche Firmen übernehmen die Abholung, die Sortierung und die umweltgerechte Entsorgung. Achten Sie auf seriöse Anbieter. Fordern Sie Kostenvoranschläge an. Fragen Sie nach Verwertungsmöglichkeiten und Nachweisen über die Entsorgung.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Große Gegenstände können oft über die kommunale Sperrmüllabfuhr entsorgt werden. Termine müssen meist angemeldet werden. Gebühren können anfallen. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Entsorger oder der Stadtverwaltung von Belsch.
Bei Bauprojekten ist ein Container sinnvoll. Private Containerdienste bieten Behälter in verschiedenen Größen. Übliche Größen liegen zwischen etwa 3 und 10 Kubikmetern. Preise hängen von Volumen, Materialart und Anfahrtsweg ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf die zulässigen Abfallarten im Container.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen und spart Energie. Es reduziert die Menge an Abfall, die deponiert werden muss. Es schützt Boden, Wasser und Luft vor Schadstoffen. Gute Trennung verbessert die Qualität von Wertstoffen. Das macht Recycling wirtschaftlicher. Jeder Beitrag zählt. Trennen Sie Papier, Glas, Metall und Bioabfälle richtig. Geben Sie gefährliche Stoffe getrennt ab.
Recyclingprogramme und Prävention
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Tauschbörsen, Second-Hand-Märkte und Repair-Cafés. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Sie reduzieren den Müll. Für Haushalte empfiehlt sich außerdem:
- Weniger Einwegverpackungen kaufen
- Mehrwegflaschen und -behälter nutzen
- Produkte reparieren statt wegwerfen
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen
- Bewusst einkaufen und langlebige Waren bevorzugen
Kontakt und weitere Hinweise
Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an den Recyclinghof Zeetze. Rufen Sie an unter 04131/92 32 0. Fragen Sie nach Annahmebedingungen und besonderen Sammelterminen. Für Sperrmüll und Containermontage kontaktieren Sie Ihre Gemeinde in Belsch. So vermeiden Sie unnötige Kosten und Fehlanlieferungen.
Hinweis: Die Öffnungszeiten und Annahmeregeln können sich ändern. Prüfen Sie Informationen vor einer Anlieferung.