Entsorgung in Plate

Recyclinghof Wismar: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien, Container, Entrümpelung, Entsorgungsberatung, Adresse, Telefon, Prävention

Plate

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Plate ist der nächstgelegene Recyclinghof in Wismar die zentrale Anlaufstelle für größere Abfälle und Wertstoffe. Der Recyclinghof nimmt viele unterschiedliche Materialien an. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Hinweise zur Anlieferung. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Verzögerungen.

Nächster Entsorgungsstandort

Name: Recyclinghof Wismar, Abfallwirtschaftshof Müggenburg

Adresse: Müggenburg 6, 23970 Wismar

Telefon: 03841/ 283055

Webseite (Info nur zur Orientierung): www.evb-wismar.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Hauptannahme am Recyclinghof

Der Hof nimmt viele typische Wertstoffe an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schrott und Metalle
  • Sperrmüll
  • Altöl und Farben
  • Bau- und Abbruchabfälle, Bauschutt
  • Dämmmaterial und Baustoffe auf Gipsbasis
  • Holz (A1–A3 und A4 getrennt)
  • Kompostierbare Gartenabfälle
  • Lkw-/Pkw-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Akten zur sicheren Vernichtung
  • Laborchemikalien

Spezialfälle und Zusatzangebote

Textilien und brauchbare Gegenstände geben Sie am besten zur Wiederverwendung ab. Viele lokale Wohlfahrtsverbände nehmen Kleidung und gut erhaltene Textilien an. Auch Kleidersammlungen mit Containern sind eine Option. Bitte spenden Sie nur saubere und intakte Stücke. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in die Restmüllentsorgung oder zu speziellen Sammelstellen.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Farben, Altöl, Batterien und Laborchemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu Sammelstellen oder zum Recyclinghof. Dort gibt es getrennte Annahme und sichere Entsorgung. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte telefonisch beim Recyclinghof nach.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Anbieter in der Region. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die komplette Räumung. Sie sortieren Wertstoffe und entsorgen Restmüll fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Achten Sie auf Nachweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung.

Große Möbel und Sperrmöbel können oft über die kommunale Sperrmüllabfuhr abgeholt werden. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Plate oder beim Landkreis nach Anmeldung und Terminen. Einige Gemeinden verlangen eine Voranmeldung. Gebühren können anfallen. Informieren Sie sich frühzeitig.

Für Baustellen oder größere Renovierungen sind Container eine praktische Lösung. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Abfallart. Kleinere Container sind für Garten- oder Bauschutt geeignet. Für gefährliche Stoffe werden spezielle Container benötigt. Klären Sie die Art des Abfalls vor Bestellung. Fragen Sie mehrere Anbieter für Angebote an.

Konkrete Kostenauskünfte gibt der Recyclinghof oder lokale Containerdienste. Preise hängen von Volumen, Abfallart und Transportdistanz ab. Fragen Sie deshalb direkt telefonisch nach einem Angebot. Das vermeidet Nachzahlungen.

Für komplexere oder größere Fälle ist es sinnvoll, mit professionellen Recycling-Firmen zusammenzuarbeiten. Fachfirmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie gewährleisten die richtige Trennung und Verwertung. Sie bieten auch Entsorgungsnachweise. Das ist wichtig bei Haushaltsauflösungen und Bauprojekten. Mit Profis sparen Sie Zeit. Sie verringern Fehler und mögliche Bußgelder.

Regionale Recyclingprogramme und Prävention

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kompostprojekte. Prüfen Sie lokale Angebote in Plate und Wismar. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Sie sparen Geld und schonen Ressourcen.

Prävention ist einfach und wirksam. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Trennen Sie Abfälle korrekt. Nutzen Sie die Biotonne für organische Abfälle. Wer Müll vermeidet, reduziert Kosten und Umweltbelastung.

Weitere Fragen beantwortet der Recyclinghof Wismar gern telefonisch. Für konkrete Fälle rufen Sie an oder informieren Sie sich vor Ort. Damit entsorgen Sie sicher und umweltgerecht.