Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kritzow
Recyclinghof Malchow: Öffnungszeiten, Kontakt, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüllservice und Entsorgungshinweise für Kritzow, Gebühren, Tipps.

Öffnungszeiten, Standort und Kontakt
Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Kritzow befindet sich in Malchow. Name und Adresse:
Recyclinghof Malchow
Lindenallee 37, Gewerbegebiet (am ehem. Klärwerk)
17213 Malchow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de (bitte beachten: keine Direktverlinkung auf dieser Seite)
Öffnungszeiten:
- Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Wertstoffe angenommen werden, erfahren Sie telefonisch oder über die angegebene Webseite. Vor dem Besuch empfiehlt sich ein kurzer Anruf. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Sonderabfälle, Sperrmüll und Bauabfälle
Sonderabfälle und gefährliche Stoffe verlangen besondere Behandlung. Bringen Sie solche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Schadstoffe aus Haushalten. Der Recyclinghof nimmt diese Abfälle nur nach den geltenden Regeln an. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach der Annahme und den Vorgaben.
Textilien und Spendenkleidung
- Gebrauchte Kleidung darf oft gespendet werden. Nutzen Sie dafür offizielle Sammelstellen oder lokale Wohlfahrtsorganisationen.
- Unbrauchbare Textilien können teilweise über den Recyclinghof entsorgt werden. Fragen Sie nach der richtigen Annahme.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
- Für größere Mengen Hausrat bieten lokale Firmen professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an.
- Solche Firmen übernehmen auch die Sortierung und Abfuhr. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf transparente Preisangaben.
Sperrmüll und kommunale Abholung
- Die Gemeinde bietet in der Regel gesonderte Sperrmüllabfuhren an. Termine und Bedingungen finden Sie auf der Gemeindeseite oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb.
- Für einzelne, sperrige Gegenstände kann eine Anmeldung erforderlich sein.
Container und Baustellenabfall
- Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container (Mulden) eine übliche Lösung. Sie können über regionale Anbieter gemietet werden.
- Die Kosten hängen von Volumen, Art des Abfalls und Dauer ab. Für Bauschutt gelten oft gesonderte Gebühren.
Kostenhinweis: Konkrete Preise sind nicht allgemein verfügbar. Fragen Sie beim Recyclinghof in Malchow oder bei privaten Anbietern nach aktuellen Gebühren.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Gute Trennung schützt Umwelt und Gesundheit. Richtig recycelte Materialien sparen Rohstoffe. Sie reduzieren Emissionen und senken die Müllmenge. Gefährliche Stoffe getrennt zu sammeln verhindert Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Richtiges Handeln ist praktisch und wirtschaftlich. Es hilft auch, Sanktionen oder Nachforderungen zu vermeiden.
Recyclingprogramme und Prävention
- Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Tauschringe, Flohmärkte und Repair-Cafés verlängern Lebenszyklen von Gegenständen.
- Vermeidung ist der beste Weg. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
- Bringen Sie Wertstoffe sauber und sortiert. Saubere Materialien haben höhere Verwertungsquoten.
- Informieren Sie Nachbarn und Familien. Gemeinsame Aktionen reduzieren Abfall und stärken das Gemeindegefühl.
Praktische Hinweise für Kritzower Bürger
- Rufen Sie vor der Anfahrt zum Recyclinghof Malchow an, wenn Sie Sonderabfall oder große Mengen haben.
- Beschriften oder trennen Sie Abfälle vor dem Transport. So geht die Annahme schneller.
- Nutzen Sie lokale Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bei großen Haushaltsräumungen.
- Behalten Sie Quittungen und Nachweise bei gebührenpflichtigen Abgaben. Das hilft bei Rückfragen.
Bei Unklarheiten hilft der Recyclinghof Malchow telefonisch weiter. So vermeiden Sie falsche Entsorgung. So schützen Sie Kritzow und die Region.