Recyclingmöglichkeiten in Pätow-Steegen

Recyclinghof Zeetze für Pätow-Steegen: Annahme von Wertstoffen, Öffnungszeiten Samstag, Kontakt und Hinweise. Sperrmüll, Bauschutt, Textilien.

Pätow-Steegen

Allgemeine Informationen für Pätow‑Steegen

Der nächstgelegene Annahmepunkt für Sperr- und Wertstoffe für Pätow‑Steegen ist der Recyclinghof in Zeetze. Die Anlage heißt Recyclinghof Zeetze. Sie befindet sich An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes, 19273 Amt Neuhaus.

Telefonische Auskunft bietet der Betrieb unter der Nummer 04131/ 92 32 0. Weitere Hinweise finden Sie auf der Webseite des Trägers: https://www.gfa-lueneburg.de/service/direktanlieferungen/recyclinghoefe.html (als Hinweis, keine Verlinkung).

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Zeetze ist an Werktagen geschlossen. Am Samstag ist die Anlage geöffnet. Die Öffnungszeit am Samstag lautet 09:00 – 12:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend.

Top Materialien, die angenommen werden

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Zeetze angenommen. Die Liste zeigt die wichtigsten zehn Kategorien.

  1. Altholz
  2. Aluminium
  3. Altmetalle
  4. Altpapier und Pappe
  5. Altreifen
  6. Bauschutt (mineralisch)
  7. Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  8. Grünabfälle
  9. Folien (sauber)
  10. Styropor

Was nicht angenommen wird

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie z. B. Windeln
  • Bauschutt (verunreinigt)
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott
  • Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm

Sonderentsorgungen

Kleidung und Textilien geben Sie nicht in den Restmüll. Sie können Textilien in Altkleidercontainern abgeben. Sie können Kleidung auch zu Second‑Hand-Läden bringen. Viele soziale Einrichtungen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Prüfen Sie Angebote in Ihrer Gemeinde.

Gefährliche Abfälle wie Altöl, Lacke, Chemikalien oder Asbest gehören nicht auf den Recyclinghof. Diese Stoffe brauchen eine gesonderte Entsorgung. Informieren Sie sich beim Landkreis oder beim Entsorger über Sonderannahmetermine. Für größere Mengen kontaktieren Sie bitte die zuständige Sammelstelle.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können Sie private Anbieter beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Preise hängen von Umfang, Anfahrt und Material ab. Fordern Sie mehrere Angebote an.

Großgegenstände und Bauabfälle

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Konditionen. Alternativ können Sperrmöbel zur Annahme auf dem Recyclinghof gebracht werden, sofern erlaubt.

Für größere Bauprojekte ist die Miete eines Containers sinnvoll. Containerfirmen liefern und holen den Behälter. Sauber mineralischer Bauschutt wird am Recyclinghof angenommen. Verunreinigte Bauabfälle werden nicht angenommen.

Es können Gebühren anfallen. Die genaue Kostenhöhe richtet sich nach Menge und Material. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder beim Entsorger nach der aktuellen Gebührenordnung.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt Umwelt und Klima. Wertstoffe werden wiederverwertet. Das spart Rohstoffe und Energie. Unsachgemäße Entsorgung führt zu Kontamination. Kontaminierte Stoffe müssen teuer entsorgt werden. Ein korrektes Trennen schafft saubere Recyclingströme. Das erhöht die Wiederverwertungsquote.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu zählen Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Second‑Hand‑Treffs. Diese Angebote verlängern die Nutzungsdauer von Produkten. Sie sparen Geld und Ressourcen.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Weniger Einweg kaufen.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Mehrfach verwendbare Behälter nutzen.
  • Verpackungsarme Produkte bevorzugen.
  • Sachgemäß trennen für bessere Wiederverwertung.

Kontakt und praktische Hinweise

Adresse des Recyclinghofes:

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus

Telefon: 04131/ 92 32 0

Webseite (Infos und aktuelle Hinweise): https://www.gfa-lueneburg.de/service/direktanlieferungen/recyclinghoefe.html

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Planen Sie Anlieferungen an Samstagen. Packen Sie die Materialien vorsortiert. So sparen Sie Zeit und tragen zur sauberen Annahme bei.