Recyclingmöglichkeiten in Nostorf

Recyclinghof Lauenburg nahe Nostorf: Öffnungszeiten, Annahme von E‑Schrott, Batterien, Altöl, Sperrmüll, Grünabfall, Infos, Kontakt, Tipps.

Nostorf

Allgemeine Informationen für Nostorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Nostorf befindet sich in Lauenburg. Nutzen Sie den Recyclinghof für die umweltgerechte Entsorgung von Wertstoffen und schadstoffhaltigen Abfällen. Hier finden Sie die Adresse und Kontaktdaten.

Recyclinghof Lauenburg
Juliusburger Landstr. 12
21481 Lauenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten unterscheiden sich saisonal.

März – Oktober
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November – Februar
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier sind die wichtigsten zehn Kategorien, die dort abgegeben werden können.

  1. Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  2. E-Schrott
  3. Energiesparlampen
  4. Batterien (Gerätebatterien)
  5. Autobatterien
  6. Sperrmüll
  7. Grünabfall
  8. Pappe / Papier / Kartonagen
  9. Behälterglas
  10. Metalle / Schrott

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien und Altkleider geben Sie bitte in die vorgesehenen Container. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Prüfen Sie die Annahmebedingungen vorab.

Gefährliche Abfälle wie Altöl, Energiesparlampen, Chemikalien oder Akkus gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Dort gibt es gesonderte Annahme. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Kennzeichnen Sie, wenn nötig.

Für größere Entrümpelungen bieten zahlreiche Anbieter in der Region Hilfe. Suchen Sie nach Leistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und fordern Sie mehrere Angebote an.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel eine Abholung nach Anmeldung an. Informieren Sie das Rathaus oder die Stadtverwaltung von Nostorf. Dort erfahren Sie Termine und Gebühren.

Bei größeren Mengen von Bau- oder Abbruchmaterial sind Container eine sinnvolle Lösung. Containerdienste liefern passende Behälter. Die Kosten hängen von Größe, Befüllung und Anfahrt ab. Fragen Sie mehrere Anbieter. Lassen Sie sich die Liste der nicht zugelassenen Abfälle geben. Manche Materialien benötigen den Transport zu speziellen Entsorgungsanlagen.

Praktische Tipps zur Haushaltsentrümpelung

  • Sichten Sie Raum für Raum. Legen Sie drei Stapel an: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Gebrauchsfähige Möbel spenden oder verschenken. Nutzen Sie lokale Plattformen und Nachbarschaftsgruppen.
  • Elektronik schrittweise aussortieren. Altgeräte und Akkus separat sammeln.
  • Kleinere Mengen Altholz und Metall zum Recyclinghof bringen. Größere Mengen in einen Container geben.
  • Beschriften Sie Kartons klar. Das spart Zeit beim Verteilen und Abholen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Sammelstellen und Rückgabemöglichkeiten für Verpackungen und Batterien. Pfandflaschen geben Sie über das Pfandsystem zurück. Altkleidercontainer helfen bei der Wiederverwendung.

Reparatur-Initiativen wie Repair-Cafés verlängern die Lebenszeit von Gegenständen. Tauschringe und Tauschbörsen reduzieren Neuanschaffungen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Achten Sie auf recyclingfähige Verpackungen.

Kompostieren reduziert Bioabfall. Grüner Schnitt kann als Biomasse im Garten verwertet werden. So sparen Sie Gebühren und schonen Ressourcen.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Lauenburg unter der oben genannten Telefonnummer. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen und Sonderfällen. So entsorgen Sie korrekt. Und Sie schützen die Umwelt.