Entsorgung in Alt Krenzlin
Recyclinghof Zeetze für Alt Krenzlin: Annahme von Wertstoffen, Samstag geöffnet, keine Schadstoffe, Informationen zu Sperrmüll.

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Alt Krenzlin
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Alt Krenzlin befindet sich in Zeetze. Nutzen Sie die zentrale Anlaufstelle, um Wertstoffe sauber zu trennen, schadstofffrei abzugeben und Ressourcen zu schonen.
Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten: Montag–Freitag geschlossen. Samstag 09:00 – 12:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten, da der Hof werktags nicht geöffnet ist.
Annahme: wichtigste Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Bringen Sie Ihre Materialien sortiert und sauber an; das beschleunigt die Abgabe und vermeidet zusätzliche Gebühren.
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Hinweis: Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, verunreinigter Bauschutt, Sonderabfälle, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub sowie größere Holzstämme und bestimmte Großanlagen. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach, bevor Sie anfahren.
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollte nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien über lokale Altkleidercontainer, Sozialkaufhäuser oder Kleiderkammern. Diese Stellen geben wiederverwendbare Kleidung an Bedürftige weiter und verringern Abfall.
Gefährliche Abfälle: Sonderabfälle und schadstoffhaltige Stoffe nimmt der Recyclinghof in Zeetze nicht an. Lagern Sie solche Stoffe nicht zu Hause auf. Kontaktieren Sie die zuständige Abfallbehörde oder den Landkreis für Sammeltermine für Schadstoffe oder spezielle Annahmestellen. Bringen Sie Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Öle, Batterien und ähnliche Stoffe nur zu den vorgesehenen Sammelstellen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für Sperrmüll, größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt sich die Beauftragung spezialisierter Dienstleister (Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Diese Firmen sortieren, entsorgen und bieten gegebenenfalls Verwertung an. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und verlangen Sie eine umweltgerechte Entsorgungsbestätigung.
Großgegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine kommunale Abholung (Sperrmülltour) oder kostenpflichtige Anmeldeoptionen an. Erkundigen Sie sich beim Amt Neuhaus bzw. Ihrer Gemeinde in Alt Krenzlin nach Abholterminen und Bedingungen.
Bei Bauvorhaben lohnt es sich, Container (Mulden) zu mieten. Containerdienste liefern passende Größen und entsorgen nach Vorschrift. Die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart (z. B. mineralischer Bauschutt) und Entsorgungsweg. Rechnen Sie bei kleineren Containern mit Kosten im niedrigen dreistelligen Bereich; für größere Baustellen können die Preise deutlich höher liegen. Holen Sie Angebote ein und informieren Sie sich, welche Materialien angenommen werden dürfen.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtiges Recycling verhindert Umweltbelastungen, spart Rohstoffe und senkt die Entsorgungskosten. Trennen Sie Abfälle sorgfältig: so vermeiden Sie Verunreinigungen, ermöglichen Recyclingprozesse und verlängern die Lebensdauer wertvoller Materialien. Falsch entsorgte Schadstoffe können Böden und Grundwasser vergiften und verursachen hohe Aufräumkosten. Jeder korrekt getrennte Sack und jede richtig abgegebene Tonne bewirkt, dass Ressourcen zurückgewonnen und Energie eingespart wird.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Viele Gemeinden fördern Kompostierung, Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Secondhand-Angebote. Reparieren statt wegwerfen, Tauschen statt neu kaufen und bewusst einkaufen reduziert Müll deutlich.
Praktische Präventionsmaßnahmen:
- Vermeiden Sie Einwegprodukte und bevorzugen Sie Mehrwegverpackungen.
- Kaufen Sie in größeren Mengen, um Verpackungsmüll zu reduzieren.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle zur Nährstoffrückführung.
- Spenden oder verkaufen Sie Gebrauchsgegenstände statt sie zu entsorgen.
Wenn Sie unsicher sind, wie etwas entsorgt werden muss, rufen Sie die angegebene Telefonnummer an oder fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach. Sauber sortieren, richtig entsorgen und Ressourcen schonen — so handeln wir gemeinsam verantwortungsvoll für Alt Krenzlin.