Entsorgung in Neu Gülze

Recyclinghof Bleckede Nindorf bietet Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Textilien, Sperrmüll, Bauschutt, Entrümpelungstipps für Neu Gülze.

Neu Gülze

Recyclinghof Bleckede Nindorf
bei der ehemaligen Deponie
21354 Bleckede
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Annahme & Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Neu Gülze liegt in Bleckede Nindorf. Nutzen Sie diesen Recyclinghof für viele Arten von Wertstoffen und kleineren Entsorgungsanlieferungen. Die Öffnungszeiten sind knapp und fest: Montag bis Freitag ist der Hof geschlossen. Am Samstag nehmen die Mitarbeiter zwischen 09:00 und 12:00 Uhr anliefernde Bürgerinnen und Bürger an. Planen Sie Ihre Anfahrt gezielt und vermeiden Sie Wartezeiten durch frühes Erscheinen.

Akzeptierte Materialien (Auszug):

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • saubere Folien
  • Styropor
  • Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Kabelreste

Nicht angenommen werden:

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie z. B. Windeln
  • Bauschutt (verunreinigt)
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott
  • Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm

Sonderentsorgung, Textilien & Entrümpelung

Für Textilien empfiehlt es sich, Spendencontainer von etablierten Wohlfahrtsverbänden oder lokale Kleiderkammern zu nutzen. Spenden verlängern den Lebenszyklus Ihrer Kleidung und unterstützen Menschen in der Region. Wenn Kleidungsstücke stark verschmutzt oder beschädigt sind, prüfen Sie bitte, ob der Recyclinghof diese annimmt oder ob sie über die Restmülltonne zu entsorgen sind.

Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) nimmt der Recyclinghof nicht an. Bewahren Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und ähnliche Stoffe getrennt auf und erkundigen Sie sich beim örtlichen Wertstoffhof oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach speziellen Sammel- oder Annahmetagen. Rufen Sie im Zweifel die Nummer des Recyclinghofs an (04131/ 92 32 0) — die Mitarbeitenden informieren Sie über Alternativen und Annahmestellen.

Bei größeren Entrümpelungen empfehlen sich spezialisierte Dienste. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region; diese Dienstleister räumen, bewerten verwertbare Gegenstände und entsorgen fachgerecht, was nicht mehr gebraucht wird. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie Referenzen, damit Ihre Haushaltsauflösung effizient und rechtssicher abläuft.

Sperrmüll, Bauschutt & Containerlösungen

Für sperrige Möbel und größere Mengen Bau- oder Gartenabfälle bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei der Verwaltung von Neu Gülze über Abholtermine, Anmeldepflichten und mögliche Gebühren. Alternativ mieten viele Haushalte für größere Projekte einen Container (Baucontainer/Absetzcontainer). Containerdienste liefern, befüllen und entsorgen fachgerecht — die Kosten variieren nach Volumen und Materialart; lassen Sie sich am besten ein verbindliches Angebot geben, bevor Sie bestellen.

Für mineralischen Bauschutt können Sie einen Termin am Recyclinghof vereinbaren oder die Anlieferung samstags nutzen, sofern Menge und Inhalt den Richtlinien entsprechen. Verunreinigter Bauschutt oder Bodenmaterial wird nicht angenommen und erfordert eine separate Entsorgungslösung.

Kostentipps: Kleinmengen für Privathaushalte sind häufig kostengünstig oder im Rahmen kommunaler Leistungen abgedeckt; größere Mengen, Spezialstoffe und Containerlieferungen verursachen Gebühren. Erfragen Sie Preise bei Ihrer Gemeinde oder direkt beim Dienstleister.

Wussten Sie schon? Viele Menschen aus Neu Gülze bringen an Samstagen besonders gerne Grünabfälle und Altholz nach Bleckede Nindorf — daher sind die Vormittagsstunden oft belebter. Durch richtige Trennung wandeln sich viele Materialien wieder in neue Rohstoffe und sparen Platz auf Deponien. Trennen Sie Papier, Metall und Kunststoff schon zu Hause: Das erhöht die Verwertungsquote und reduziert unnötigen Müll.

Lokale Recyclingprogramme & Prävention

  • Engagieren Sie sich in Nachbarschaftsprojekten, Repair-Cafés oder Tauschbörsen — dort reparieren und tauschen Bürger Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
  • Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch Mehrwegbehälter und bewusstes Einkaufen.
  • Kompostieren Sie Grünabfälle im eigenen Garten oder nutzen Sie kommunale Kompostangebote, um organische Abfälle sinnvoll zu verwerten.
  • Spenden statt wegwerfen: gut erhaltene Möbel, Elektrogeräte und Kleidung finden in sozialen Einrichtungen neue Nutzende.

Wenn Sie unsicher sind, wo etwas hingehört, rufen Sie den Recyclinghof Bleckede Nindorf an (04131/ 92 32 0). Die Mitarbeitenden beraten Sie präzise, damit Sie richtig entsorgen — schonend für Umwelt und nutzbringend für die Region.