Recyclingmöglichkeiten in Milow

Entsorgung in Milow: Recyclinghof Arendsee, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sondermüll, Container, Entrümpelung, Kosten, Kontakt.

Milow

Entsorgungsdienstleistungen für Milow

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Abfallentsorgung für die Stadt Milow. Die Informationen helfen Ihnen bei der richtigen Abgabe von Wertstoffen und Sperrmüll. Die Hinweise sind einfach geschrieben. So ist die Nutzung klar und sicher.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Annahmestelle für Milow ist der **Recyclinghof Arendsee** in Arendsee.

Adresse: Osterburger Straße 41, **39619 Arendsee**

Telefon: 03907/72 09 0

Email: [email protected]

Webseite: www.deponie-gmbh.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Angenommen werden folgende Wertstoffe:

  • Elektroschrott
  • Haushalts- und Kühlgeräte
  • Papier, Pappe
  • Altkleider, Schuhe
  • Rasenschnitt
  • Baum- und Strauchwerk

Spezialentsorgung

Für spezielle Abfälle gibt es klare Regeln. Bitte beachten Sie diese.

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Spenden sind oft günstiger für die Umwelt als Entsorgung. Achten Sie auf saubere und trockene Abgabe.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle, Batterien und kleine Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu Sonderannahmetagen. Fragen Sie vorher an der angegebenen Telefonnummer, ob der Hof das Material annimmt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es Fachfirmen. Suchen Sie Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Seriöse Firmen trennen wiederverwertbare Teile und kümmern sich um fachgerechte Entsorgung.

Sperrmüll & Bauabfälle

Bei größeren Gegenständen und Bauschutt gelten andere Wege.

Kommunale Abholung: Viele Städte bieten eine Sperrmüll-Abholung an. Für Milow fragen Sie bitte im Rathaus oder beim örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb nach Terminen und Regeln. Dort erfahren Sie auch, welche Gegenstände angemeldet werden müssen.

Container und Baustellenabfall: Für Bauarbeiten lohnt sich ein Container. Container gibt es in verschiedenen Größen. Preise hängen von Volumen und Material ab. Als grobe Orientierung liegen die Kosten oft zwischen ca. 150 € für kleine Container und bis zu 1.000 € für sehr große Container. Fragens Sie mehrere Anbieter an. Achten Sie auf die Entsorgungsart. Nicht alles darf in einen Mischcontainer.

Kosten: Manche Dienstleistungen sind kostenlos. Andere kosten Geld. Elektrogeräte und Sondermüll können Gebühren verursachen. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder dem Dienstleister nach Preisen.

Warum Profis wichtig sind

Komplexe Fälle brauchen Erfahrung. Bei vielen Materialien ist Trennung wichtig. Falsche Entsorgung kann teuer werden. Arbeiten Sie mit anerkannten Entsorgungsfirmen zusammen. Professionelle Firmen kennen die Regeln. Sie sorgen für sichere und umweltgerechte Entsorgung. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.

Recycling und Vorbeugung

Recycling hilft der Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Jeder kann mitmachen.

  • Vermeiden Sie Verpackungsmüll. Kaufen Sie gezielt und in größeren Mengen, wenn möglich.
  • Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Gegenständen.
  • Nutzen Sie regionale Angebote wie Kleidertausch oder Repair-Cafés.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle. Rasenschnitt und Gartenabfälle können auf dem Kompost landet werden oder auf dem Recyclinghof abgegeben werden.

Viele Gemeinden bieten lokale Initiativen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder beim Recyclinghof Arendsee. Dort erfahren Sie mehr zu lokalen Sammelaktionen und Präventionsprogrammen.

Praktische Tipps

  • Rufen Sie vor der Fahrt zum Recyclinghof kurz an. So vermeiden Sie unnötige Wege.
  • Packen Sie Wertstoffe getrennt. Das beschleunigt die Abgabe.
  • Halten Sie Öffnungszeiten ein. Außerhalb der Zeiten ist die Anlieferung oft nicht möglich.
  • Bei größeren Mengen: Sprechen Sie vorher mit einem Entsorgungsdienst. So sparen Sie Zeit und Geld.

Bei Fragen zum Ablauf oder zu speziellen Abfällen erreichen Sie den Recyclinghof Arendsee unter der genannten Telefonnummer. Nutzen Sie die Angebote. So schützen Sie die Umwelt und handeln korrekt.