Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lübtheen
Recyclinghof Zeetze für Lübtheen: Öffnungszeiten Samstag 09–12, Annahme Altholz, Altpapier, Aluminium, Elektrogeräte, keine Sonderabfälle Kontakt

Annahmezeiten und Materialien
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Lübtheen befindet sich in Zeetze. Die Anlage heißt Recyclinghof Zeetze und liegt unter folgender Anschrift:
Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Wichtig für Ihre Planung: Der Recyclinghof Zeetze ist an Werktagen geschlossen und ausschließlich samstags geöffnet. Die Öffnungszeit lautet: Samstag 09:00 – 12:00 Uhr. Montags bis freitags ist der Hof nicht zugänglich. Bitte berücksichtigen Sie diese Zeiten, wenn Sie Anlieferungen planen.
Vor Ort werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle / Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kabelreste
Nicht angenommen werden unter anderem: Asbest, Hygieneartikel (z. B. Windeln), verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle oder Stubben/Stämme mit Durchmesser > 20 cm. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie bitte vorab an: 04131/ 92 32 0.
Allgemeiner Hinweis: Bringen Sie Wertstoffe sortiert an. So geht die Annahme schneller, und Sie helfen, dass mehr Material wirklich recycelt wird.
Sonderentsorgungen und Textilien
Textilien gehören nicht in den Restmüll. Wenn Kleidung noch tragbar ist, spenden Sie sie bitte an lokale Altkleidercontainer oder gemeinnützige Einrichtungen. Viele Organisationen nehmen saubere, intakte Kleidung entgegen – so bekommen Stoffe eine zweite Chance und tun Gutes vor Ort. Nicht mehr tragbare oder stark verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll, außer es gibt spezielle Sammelaktionen.
Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) wie Farben, Lacke, Altöl, Chemikalien, Batterien oder Spraydosen dürfen nicht über den Recyclinghof Zeetze entsorgt werden. Diese Stoffe benötigen eine fachgerechte Entsorgung. Nutzen Sie dafür spezielle Schadstoffannahmen des Landkreises oder Abfallsammelaktionen. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Entsorger (Telefon oben) oder bei Ihrer Gemeinde nach den nächsten Schadstoff-Terminen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Wohnungsräumungen ist professionelle Hilfe oft sinnvoll. Suchen Sie nach seriösen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge, Referenzen und ob verwertbare Gegenstände gesondert weitergegeben oder gespendet werden. Seriöse Dienstleister trennen Wertstoffe, organisieren die Abfuhr sperriger Gegenstände und entlasten Sie organisatorisch.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt bzw. der Landkreis oft Abholtermine oder die Möglichkeit zur Anmeldung einer Sperrmüllabfuhr an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach den Modalitäten und ggf. anfallenden Gebühren.
Wenn Sie größere Mengen Bauschutt oder Abfälle von Bau- und Gartenarbeiten haben, sind Containerlösungen (z. B. 5 m³, 7 m³, 10 m³) eine praktische Option. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe des Containers, Art des Materials (grob, mineralisch, gemischt) und Transportentfernung. Als grobe Orientierung liegen die Preise für kleine Container häufig im Bereich von rund 150–300 Euro; größere Container können 300–600 Euro oder mehr kosten. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien zugelassen sind.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recycling einer einzigen Aluminiumbüchse so viel Energie spart, dass damit eine kleine Glühbirne mehrere Stunden betrieben werden könnte? Oder dass Holzabfälle aus Haushalten häufig zu neuen Spanplatten oder Heizpellets verarbeitet werden? Kleiner Fun-Fact: Wenn viele Lübtheener ihre Grünabfälle kompostieren, reduziert das nicht nur das Abfallvolumen, sondern liefert auch nährstoffreiche Erde für den eigenen Garten. Ein einfacher Schritt, der große Wirkung hat.
Regionale Programme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Ressourcen-Schonung. Die kommunalen Entsorger informieren regelmäßig über Sammelaktionen, Reparatur- oder Tauschbörsen und Aktionen zur Wiederverwendung. Nutzen Sie diese Angebote: Reparieren statt wegwerfen, Tauschen statt neu kaufen, und bewusst einkaufen mit möglichst wenig Verpackung.
Tipps zur Vermeidung im Alltag: Mehrweg statt Einweg wählen, lose statt verpackt kaufen, Lebensmittel sinnvoll planen und Reste verwerten. Kompostieren Sie Grünabfälle oder nutzen Sie die kommunale Grünabfallsammlung. Kleinere Veränderungen im Alltag sparen Geld und schonen die Umwelt — und das direkt hier bei uns in Lübtheen.
Bei Fragen zum Recyclinghof Zeetze oder zur richtigen Entsorgung rufen Sie an: 04131/ 92 32 0. Kurz anrufen kann oft Zeit und Kosten sparen.