Entsorgungsmöglichkeiten in Cambs

Recyclinghof Wismar: Öffnungszeiten, Annahme gefährlicher Stoffe, Sperrmüll, Bauabfälle, Textilspenden, Kontakt, Gebühren, Entsorgungsberatung, Tipps für Cambs.

Cambs

Nächste Entsorgungsstelle für Cambs

Die nächste kommunale Entsorgungsstelle für Cambs ist der Recyclinghof Wismar.

Name: Recyclinghof Wismar / Abfallwirtschaftshof Müggenburg

Adresse: Müggenburg 6, 23970 Wismar

Telefon: 03841/ 283055

Webseite: www.evb-wismar.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Fahren Sie am besten zu den angegebenen Zeiten. Größere Anlieferungen vorher ankündigen.

Annahme – wichtigste Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie getrenntes Material. Wichtig sind:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schrott
  • Sperrmüll
  • Altöl
  • Bau- und Abbruchabfälle
  • Dämmmaterial
  • Holz (A1–A3 und A4)
  • Kompostierbare Gartenabfälle
  • Lkw-/Pkw-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Aktenvernichtung
  • Farben
  • Bauschutt und Baustoffe auf Gipsbasis
  • Laborchemikalien

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie vorher an. So vermeiden Sie Rückweisungen.

Sonderentsorgung

Textilien spenden. Viele Einrichtungen nehmen saubere Kleidung an. Nutzen Sie Kleidercontainer, Sozialkaufhäuser oder örtliche Tafeln. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vorab.

Gefährliche Abfälle sind besonders. Dazu zählen Altöl, Farben und Laborchemikalien. Diese Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie gefährliche Stoffe in den Recyclinghof. Verwahren Sie die Behälter dicht und getrennt. Niemals Chemikalien mischen.

Bei großen Mengen oder Sonderstoffen sprechen Sie vorher mit dem Entsorger. Manche Stoffe benötigen besondere Annahmebedingungen.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienste. Suchen Sie nach geprüften Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und die Recyclingquote des Anbieters.

Grobe Gegenstände & Bauabfälle

Sperrmüll kann kommunal abgeholt werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder dem Entsorgungsbetrieb. Oft ist eine Anmeldung nötig.

Für größere Bauprojekte sind Container sinnvoll. Es gibt verschiedene Größen. Anbieter stellen Absetz- oder Baustellencontainer bereit. Klären Sie vorab, welche Abfälle erlaubt sind.

Kosten variieren. Kleine Container können mehrere hundert Euro kosten. Große Container und längere Mietzeiten sind teurer. Gebühren hängen von Volumen und Abfallart ab. Fragen Sie bei EvB Wismar oder regionalen Firmen nach aktuellen Preisen.

Warum Profis beauftragen

Komplexe Abfälle brauchen Fachwissen. Professionelle Recyclingfirmen haben Genehmigungen. Sie fahren geeignete Fahrzeuge. Sie sorgen für korrekte Entsorgung. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltgefahren.

Bei elektrischen Altgeräten, gefährlichen Stoffen oder großen Mengen ist Fachbetriebswissen wichtig. Nutzen Sie spezialisierte Firmen. Das schützt Sie und die Umwelt.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Es gibt regionale Initiativen zur Abfallvermeidung. Sammelaktionen für Papier und Elektronik sind oft verfügbar. Auch Schadstoffmobile kommen in die Region.

Vermeiden ist besser als entsorgen. Tipps:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf.
  • Kompostieren Sie organische Gartenabfälle.
  • Trennen Sie Abfälle sauber. So steigt die Recyclingquote.

Nutzen Sie lokale Angebote. Tauschen und Verschenken reduziert Müll.

Kontakt und Hinweise

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Wismar an: 03841/ 283055. Nennen Sie Ihre Abfallart. Klären Sie Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.

Planen Sie Anlieferungen in Ruhe. Schutzkleidung im Fahrzeug ist ratsam. Vermeiden Sie Illegale Ablagerungen. Melden Sie Verdachtsfälle der Stadtverwaltung.

So bleibt Cambs sauber. Und Ressourcen werden geschont.