Recyclingmöglichkeiten in Dobin am See
Entsorgung in Dobin am See: Recyclinghof Wismar, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Sondermüll, Container, Textilspenden, Gartenabfälle, Tipps, Kontakt.

Entsorgung in Dobin am See — Wo Sie hinfahren
Für die Entsorgung größerer Abfälle und spezieller Wertstoffe ist der nächstgelegene Recyclinghof in Wismar zuständig. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Wismar
Abfallwirtschaftshof Müggenburg
Müggenburg 6, 23970 Wismar
Telefon: 03841/ 283055
Webseite: www.evb-wismar.de
Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftshofs Müggenburg
Planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend der Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top 10 angenommene Materialien
Welche Materialien können Sie direkt anliefern? Hier sind die wichtigsten, die dort verarbeitet werden:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott
- Sperrmüll
- Altöl
- Bau- und Abbruchabfälle
- Dämmmaterial
- Holz (A1–A3)
- Holz (A4)
- Kompostierbare Gartenabfälle
- Lkw-/Pkw-Reifen (mit und ohne Felgen)
Spezialentsorgung — was ist zu beachten?
Haben Sie Textilien, Farben oder gefährliche Stoffe, die Sie loswerden möchten? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.
Textilspenden und Wiederverwendung
Gebrauchte Kleidung ist oft noch gut verwertbar — statt wegwerfen: wo können Kleidungsstücke hin? In Dobin am See und der Umgebung gibt es oft Kleidersammelbehälter und soziale Einrichtungen in Wismar, die Kleidung annehmen. Second‑Hand-Läden oder gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, intakte Stücke gerne an. Eine Alternative: verlässliche Übergaben an Nachbarn, lokale Tauschbörsen oder Flohmärkte.
Gefährliche Abfälle (Farben, Chemikalien, Altöl)
Farben, Lacke, Laborchemikalien und Altöl sind Sondermüll und werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bitte verpacken Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie während der Öffnungszeiten vorbei. Möchten Sie ganz sicher gehen? Rufen Sie vorher an und lassen Sie sich beraten. Viele Stoffe benötigen spezielle Trennung oder Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Planen Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Dienste (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) aus der Region bieten komplette Abwicklung an — von der Sortierung über den Transport bis zur umweltgerechten Entsorgung. Fragen Sie nach Referenzen und einer schriftlichen Kostenaufstellung, damit keine Überraschungen entstehen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen
Wie entsorge ich Möbel, Bauschutt oder größere Mengen an Material?
- Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Gemeinde Dobin am See, ob und wann eine Sperrmüllabfuhr angeboten wird. Manche Gemeinden führen jährliche Sperrmülltermine durch, andere arbeiten mit Voranmeldung.
- Container/Dumpster: Für Bau- und Abbrucharbeiten lohnt es sich, einen Container zu mieten. Anbieter in der Region geben Auskunft zu Typ, Volumen und Kosten. Welche Größe passt? Das hängt von Art und Menge des Materials ab. Achten Sie auf die richtige Trennung (z. B. Bauschutt separat von Mischabfällen).
- Kosten: Gebühren variieren je nach Material, Menge und Anbieter. Für genaue Preise kontaktieren Sie am besten den Recyclinghof Wismar oder lokale Containerdienste.
Tipps zum Entrümpeln — ein kleiner Ratgeber
Wollen Sie Ordnung schaffen, aber wissen nicht, wo anfangen? Ist ein ganzer Tagesplan zu viel? Beginnen Sie klein:
- Zimmer für Zimmer: Eine halbe Stunde pro Schublade kann Wunder wirken.
- Drei-Kisten‑Methode: Behalten, Spenden, Entsorgen.
- Digitale Alternativen: Fotos statt physischer Sammelstücke — spart Platz und ist leicht zu teilen.
- Verschenken statt wegwerfen: Funktionstüchtige Gegenstände finden über Nachbarschaftsgruppen oder Garagenverkäufe schnell neue Besitzer.
- Reparieren statt neu kaufen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit vieler Produkte.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es und wie können Sie aktiv mitmachen?
In der Region rund um Wismar fördert die Abfallwirtschaft Beratungen zur Müllvermeidung, Sammelaktionen und die Annahme getrennter Wertstoffe. Beteiligen Sie sich an Angeboten wie Kompostberatung, Papier- und Glastrennung oder speziellen Sammelaktionen für Problemstoffe. Vorbeugen ist einfacher als Entsorgen: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie lokale Reparatur- und Tauschangebote.
Zum Schluss
Benötigen Sie Hilfe bei der richtigen Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Wismar an (Telefon: 03841/ 283055) oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Dobin am See. So vermeiden Sie Bußgelder und schützen gleichzeitig Umwelt und Natur vor schädlichen Stoffen.