Entsorgung und Recycling in Kremmin

Entsorgung in Kremmin: Recyclinghof Zeetze, geöffnet Samstag 09–12, Annahme vieler Wertstoffe; Sperrmüll telefonisch bitte anmelden.

Kremmin

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Kremmin?

Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Zeetze. Adresse: Recyclinghof Zeetze, An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes, 19273 Amt Neuhaus. Telefon: 04131/ 92 32 0. Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Wann hat der Recyclinghof Zeetze geöffnet?

Der Hof ist von Montag bis Freitag geschlossen. Am Samstag ist geöffnet von 09:00 bis 12:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten.

Welche Materialien werden am Recyclinghof Zeetze angenommen?

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Dazu gehören:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor
  • Kleinmetall (z.B. Dosen)
  • Kabelreste

Welche Materialien werden nicht angenommen?

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie Windeln
  • Bauschutt, wenn er stark verunreinigt ist
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott
  • Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben oder Stämme mit Durchmesser über 20 cm

Wie entsorge ich Textilien aus Kremmin richtig?

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden oder recyceln. Saubere und intakte Kleidung geben Sie an lokale Second-Hand-Läden oder an gemeinnützige Kleidersammlungen. Beschädigte Textilien können als Putzlappen wiederverwendet oder über textile Sammlungssysteme entsorgt werden. Trennen Sie bitte nasse oder sehr verschmutzte Ware. Entfernen Sie, wenn möglich, persönliche Gegenstände aus Taschen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Sonderabfälle gehören nicht auf den Recyclinghof Zeetze. Bewahren Sie gefährliche Stoffe getrennt auf. Bringen Sie Lacke, Chemikalien, Farben und ähnliche Stoffe zu einer Sondermüllannahme oder zum nächsten Schadstoffmobil. Verpacken Sie die Abfälle in der Originalverpackung. Beschriften Sie offene Gebinde. Kontaktieren Sie bei Unsicherheiten das zuständige Abfallamt.

Gibt es Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung vor Ort?

Ja. In und um Kremmin bieten regionale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach seriösen Anbietern. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Referenzen und Nachweisen zur Entsorgung. Seriöse Firmen weisen die Entsorgung korrekt nach.

Wie entsorge ich Sperrmüll und große Gegenstände?

Für Sperrmüll bietet die Kommune regelmäßige Sperrmüllabholung an. Termine und Regeln erfahren Sie beim örtlichen Abfallservice oder Rathaus. Kleinere Möbelstücke können oft zum Recyclinghof gebracht werden. Größere Mengen benötigen eine Anmeldung oder eine Sperrmüllkarte.

Kann ich Container oder Mulden für Bau- und Abbrucharbeiten mieten?

Ja. Für Bau- und Abbruchabfälle können Container gemietet werden. Anbieter in der Region stellen unterschiedliche Größen zur Verfügung. Kosten richten sich nach Größe und Materialart. Kleinere Container beginnen oft im niedrigen dreistelligen Eurobereich. Für genaue Preise fordern Sie konkrete Angebote an.

Was kostet die Anlieferung am Recyclinghof Zeetze?

Die Preisinformation liegt nicht vor. Gebühren können für bestimmte Materialien anfallen. Erkundigen Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof unter 04131/ 92 32 0 vor der Anfahrt.

Wie kann ich zu Hause entrümpeln und Dinge sinnvoll weitergeben?

Tipps zum Entrümpeln:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. Konzentrieren Sie sich auf einen Bereich.
  • Wählen Sie drei Stapel: Behalten, Spenden, Wegwerfen.
  • Spenden Sie funktionstüchtige Dinge an Second-Hand-Läden oder soziale Einrichtungen.
  • Bieten Sie gut erhaltene Gegenstände Freunden oder Nachbarn an.
  • Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit.

Welche lokalen Recycling-Programme und Präventionsmaßnahmen gibt es?

In der Region gibt es Sammelstellen und Projekte zur Wiederverwendung. Es gibt Initiativen für Papier-, Glas- und Metalltrennung. Manche Gemeinden fördern Repair-Cafés und Tauschbörsen. Prävention heißt: weniger kaufen, länger nutzen, besser trennen. Kaufen Sie nachhaltig. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.

Wen kontaktiere ich bei Fragen zur Entsorgung in Kremmin?

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Annahmebedingungen rufen Sie den Recyclinghof Zeetze an: 04131/ 92 32 0. Bei Unklarheiten zur Sperrmüllabholung oder zu kommunalen Dienstleistungen wenden Sie sich an das Rathaus oder das örtliche Abfallamt.