Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Leezen
Entsorgung in Leezen: Recyclinghof Wismar (Müggenburg) für Sperrmüll, Schadstoffe, Gartenabfälle; Öffnungszeiten, Gebühren. Anlieferung, Kontakt, Tipps.

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Leezen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Leezen befindet sich in Wismar. Nutzer aus Leezen können den Abfallwirtschaftshof Müggenburg anfahren. Dort werden viele Abfallarten angenommen. Die Anlage dient als zentrale Anlaufstelle für Wertstoffe, Sperrmüll und bestimmte Schadstoffe.
Recyclinghof Wismar
Abfallwirtschaftshof Müggenburg
Müggenburg 6
23970 Wismar
Telefon: 03841/ 283055
Webseite: www.evb-wismar.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten. Sie gelten für den Recyclinghof Müggenburg:
- Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien (Top 10)
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Hier die wichtigsten zehn Kategorien:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott
- Sperrmüll
- Altöl
- Bau- und Abbruchabfälle
- Dämmmaterial
- Holz (A1–A3)
- Holz (A4)
- Kompostierbare Gartenabfälle
- Lkw/Pkw-Reifen (mit und ohne Felgen)
Sonderentsorgung
Textilien dürfen nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragfähige Kleidung. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale soziale Einrichtungen. Viele Kirchen und gemeinnützige Vereine nehmen Kleidung an.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und Batterien zur Schadstoffannahme. Kleinmengen werden oft am Recyclinghof angenommen. Größere Mengen erfordern eine gesonderte Abgabe oder Terminvereinbarung. Fragen Sie vor Anlieferung am Telefon nach.
Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In der Region bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf eine schriftliche Kostenaufstellung.
Sperrmüll & Bau- / Abbruchabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine melden Sie bei der Gemeindeverwaltung. Informieren Sie sich vorab über Freimengen und zulässige Materialien.
Für Bau- und Abbruchabfälle gibt es mehrere Optionen. Kleine Mengen können oft am Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen sind Container oder Mulden die richtige Wahl. Container mieten Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen. Die Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab. Gebühren werden häufig nach Gewicht oder Pauschale berechnet. Fragen Sie den Recyclinghof oder die Containerfirma nach einer Kostenschätzung.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Altglas theoretisch ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden kann? Glas lässt sich nahezu unbegrenzt wiederverwenden. Ebenso lohnt sich das Trennen von Papier und Karton. Gut gesammeltes Altpapier wird wertvoll aufbereitet. Kleine Verhaltensänderungen im Haushalt reduzieren den Abfall deutlich. Zum Beispiel sparen wiederverwendbare Einkaufstaschen viele Mülltüten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Viele Gemeinden unterstützen lokale Initiativen. Dazu gehören Repair-Cafés, Kleidertauschbörsen und Tauschregale. Nutzen Sie solche Angebote. Sie verlängern die Nutzungsdauer von Produkten.
Vermeiden Sie Abfall durch einfache Gewohnheiten. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie defekte Geräte. Gebrauchte Möbel finden oft über lokale Kleinanzeigen oder soziale Plattformen neue Besitzer. Kompostieren reduziert Bioabfall. So senken Sie Ihre Müllgebühren und schonen die Umwelt.
Anreise & Hinweise
Der Recyclinghof in Wismar ist die nächstgelegene Annahmestelle für Leezen. Fahren Sie vor Anlieferung zur angegebenen Adresse. Informieren Sie sich telefonisch über Annahmebedingungen für Sonderfälle. Halten Sie gefährliche Stoffe getrennt und sicher verpackt. So vermeiden Sie Verzögerungen bei der Entsorgung.
Bei Fragen rufen Sie den Abfallwirtschaftshof Müggenburg an: 03841/ 283055. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Gebühren und Sonderregelungen.