Recyclingmöglichkeiten in Göhlen

Entsorgung Göhlen: Recyclinghof Zeetze (Samstag geöffnet) nimmt Altholz, Altmetall, Elektronik, Reifen, Bauschutt entgegen. Kontakt telefonisch

Göhlen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Göhlen

Wohin mit Altholz, Reifen oder dem alten Toaster? Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Göhlen ist der nächste Recyclinghof in Zeetze die erste Anlaufstelle. Recyclinghof Zeetze befindet sich in:

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden am Recyclinghof Zeetze besonders angenommen? Das Angebot orientiert sich an den häufigsten Anlieferungen der Region:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor

Bitte beachten Sie: Einige Materialien werden dort nicht angenommen (z. B. Asbest, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Sonderabfälle). Fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch nach, damit Sie keine unnötigen Fahrten unternehmen.

Spezialentsorgung

Was tun mit Kleidung, gefährlichen Stoffen oder wenn der Haushalt aufgelöst werden muss?

Textilspenden

Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Restmüll. Gibt es in Göhlen Sammelcontainer lokaler Hilfsorganisationen oder Annahmestellen in Nachbarorten? Viele Gemeinden oder gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Textilien an — bitte vorher prüfen, ob die Sammlung aktuell betrieben wird.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Öl, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder andere gefährliche Stoffe gehören nicht auf den Recyclinghof oder in den Hausmüll. Wie entsorgt man sie richtig? Kontaktieren Sie die zuständige Abfallberatung Ihres Landkreises oder das Recyclinghof-Personal für Hinweise zu Sonderannahmeterminen oder speziellen Sammelstellen. Gefährliche Abfälle werden gesondert behandelt und dürfen nur an dafür ausgewiesenen Punkten abgegeben werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung an? Professionelle Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Besichtigung, Sortierung, Abtransport und – wenn gewünscht – umweltgerechte Entsorgung. Warum selbst schleppen, wenn Fachleute mit Erfahrung und Verantwortung arbeiten können?

Großgeräte, Sperrmüll & Bauabfälle

Reicht der Weg zum Recyclinghof nicht aus oder handelt es sich um größere Mengen? Dann sind folgende Optionen wichtig:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten jährliche oder mehrmals jährlich stattfindende Sperrmülltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Göhlen nach Abholterminen, Regeln zur Bereitstellung und möglichen Gebühren.
  • Container / Mulden mieten: Für größere Bau- oder Gartenarbeiten können Sie Container in unterschiedlichen Größen mieten. Anbieter berechnen in der Regel je nach Volumen und Materialart; rechnen Sie mit Kosten im mittleren bis höheren zweistelligen bis dreistelligen Bereich je nach Größe und Befüllung.
  • Bauschuttentsorgung: Mineralischer Bauschutt wird auf dem Recyclinghof Zeetze angenommen, sofern er sauber ist. Stark verschmutzter oder kontaminierter Bauschutt muss gesondert behandelt werden.

Wichtig: Für Sperrmüll und Container fallen oft Gebühren an; klären Sie vorab Art der Abfälle, zulässige Inhalte und Preisrahmen, um Überraschungen zu vermeiden.

Warum mit Profis zusammenarbeiten?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wieviel Zeit und Risiko man durch professionelle Hilfe sparen kann? Bei komplexen Recyclingfällen — etwa großen Mengen gemischter Abfälle, gefährlichen Stoffen oder wertstoffhaltigen Gegenständen — lohnt es sich, seriöse Recyclingunternehmen oder zertifizierte Entsorger hinzuzuziehen. Sie sorgen für richtige Trennung, gesetzeskonforme Entsorgung und oft auch für Kostenoptimierung durch Wiederverwertung. Arbeiten Sie mit Profis, um Umwelt und eigene Nerven zu schonen.

Recyclingprogramme & Vorbeugung

Welche lokalen Initiativen gibt es? Regionale Sammlungen, Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Aktionen sind gute Möglichkeiten, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Wie kann jede/r von uns beitragen? Vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren statt wegwerfen, trennen Sie sorgfältig Wertstoffe und nutzen Sie die öffentlichen Sammelstellen.

Praktische Tipps für weniger Abfall im Alltag:

  • Beim Einkauf auf langlebige Produkte setzen
  • Mehrweg statt Einweg verwenden (Taschen, Flaschen, Behälter)
  • Reparieren oder spenden statt entsorgen
  • Richtig trennen, um Recyclingquoten zu verbessern

Kontakt & Hinweise

Für aktuelle Fragen zur Anlieferung, Öffnungszeiten oder Sonderfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Zeetze an: 04131/ 92 32 0. Planen Sie Ihre Anlieferung samstags, da dies der einzige reguläre Öffnungstag ist. Bei größeren Mengen oder speziellen Abfällen empfiehlt sich vorherige telefonische Rücksprache.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen — etwa bei Entrümpelung, Haushaltsauflösung oder der Buchung eines Containers — helfen lokale Dienstleister gern weiter. Haben Sie Fragen? Rufen Sie an oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung von Göhlen für weiterführende Informationen.