Entsorgungsmöglichkeiten in Kobrow

Recyclinghof Hof Rühn Kobrow: Annahme vieler Abfälle, Öffnungszeiten, Gebühreninfos, Sonderabfallannahme, Elektroaltgeräte, Papier, Metall, Sperrmüll, Kontakt.

Kobrow

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Kobrow ist Recyclinghof Hof Rühn. Die Anlage befindet sich in Hof Rühn 20a, 18246 Rühn. Für Rückfragen erreichen Sie den Hof unter Telefon: 038461/651 74. Auf der städtischen Seite wird die Anlage unter dem Namen www.abfall-lro.de geführt.

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag – Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Wichtig: Halten Sie bitte Ihren Ausweis bereit. Manche Anlieferungen können nach Herkunft geprüft werden.

Top-Annahmestoffe am Hof Rühn

  • Alttextilien und Schuhe
  • Altmetall
  • Batterien und Kleinakkumulatoren
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • CD, DVD und Blu-Ray-Disc
  • Flaschen und Gläser
  • Leichtverpackungen
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Sperrmüll
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Sonderabfälle (schadstoffhaltige Abfälle)

Gegen Gebühr werden bestimmte Abfälle angenommen. Dazu zählen unter anderem Baustellenabfall, Wurzeln, Dispersionsfarbe, Bauschutt (mineralisch), Rasenschnitt/Laub lose, Restabfallsack 110 l und Baum- oder Strauchschnitt (ohne Wurzeln) sowie Schreddermaterial.

Das wird nicht angenommen:

  • Asbest und asbesthaltige Abfälle
  • Bitumen und teerhaltige Abfälle
  • Mineralfaserhaltige Stoffe wie Steinwolle
  • Baustyropor und HBCD-haltiges Dämmmaterial
  • Kraftfahrzeugteile inklusive Betriebsmittel
  • Küchenabfälle und Einstreu aus Kleintierhaltung
  • Musik- oder Videokassetten
  • Unidentifizierbare Abfälle ohne Kennzeichnung
  • Waffen, Munition, bombenfähige Chemikalien

Spezialentsorgung

Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe sollten Sie spenden. Nutzen Sie dafür Kleidersammelcontainer, Tafeln oder lokale soziale Einrichtungen. Oft nehmen Second-Hand-Läden und gemeinnützige Einrichtungen Textilien an. Beschriften oder säubern Sie die Sachen vor der Abgabe.

Umgang mit Schadstoffen: Kleine Mengen wie Batterien und Akkus können am Hof abgegeben werden. Für größere Mengen oder gefährliche Stoffe nutzen Sie die Sonderabfallannahme am Recyclinghof. Bringen Sie Schadstoffe möglichst in der Originalverpackung oder beschriftet an. Unklare oder stark gefährliche Stoffe dürfen nicht einfach auf den Hof gebracht werden. In solchen Fällen wenden Sie sich an die kommunale Abfallberatung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Aufräumarbeiten sind professionelle Anbieter sinnvoll. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach Zertifikaten und Nachweisen zur Verwertung.

Grobe Möbel & Bauschutt

Sperrmüllabholung: Die Kommune bietet eine Sperrmüllabholung an. Termine und Bedingungen erfahren Sie beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. In vielen Fällen ist die Anmeldung notwendig. Prüfen Sie, ob die Abholung kostenfrei im Gebührenmodell enthalten ist.

Container- und Muldenmiete: Für Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete einer Mulde oder eines Containers. Anbieter in der Region liefern auf Bedarf. Klären Sie vorab, welche Abfälle in den Container dürfen. Mineralischen Bauschutt und schadstoffhaltige Abfälle müssen oft getrennt entsorgt werden.

Kostenhinweis: Am Hof Rühn sind einige Leistungen kostenpflichtig. Baustellenabfall, Bauschutt und größere Grüngutabfälle werden gegen Gebühr angenommen. Genaue Preise erfragen Sie telefonisch oder bei der Abfallberatung.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

  • Beginnen Sie klein. Ein Schrank pro Tag reicht oft.
  • Sortieren Sie drei Stapel: Behalten, Spenden/Verkaufen, Entsorgen.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Dinge online oder auf Flohmärkten.
  • Nutzen Sie lokale Tausch- oder Verschenk-Gruppen.
  • Elektrogeräte immer prüfen. Funktionierende Geräte lieber weitergeben.
  • Papiere sofort schreddern oder fachgerecht entsorgen.
  • Termin für Sperrmüll oder Hof-Anlieferung frühzeitig planen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es regelmäßig Sammelaktionen für Problemstoffe. Ebenso finden Aktionen für Altkleider und Elektronik statt. Informieren Sie sich beim Landkreisbetrieb. Dort erhalten Sie aktuelle Termine und Hinweise.

Präventionstrategien: Kaufen Sie bewusst. Wählen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten. So reduzieren Sie Abfall und Kosten.

Bei Fragen zur Entsorgung oder für spezielle Abfälle wenden Sie sich an den Recyclinghof Hof Rühn oder an die kommunale Abfallberatung. Telefon: 038461/651 74.