Entsorgung und Recycling in Groß Laasch

Recyclinghof Zeetze für Groß Laasch: Öffnungszeiten Samstag 09–12, Annahme vieler Wertstoffe, keine Sonderabfälle, Sperrmüllinfos Kontakt

Groß Laasch

Entsorgungsinformationen für Groß Laasch

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Groß Laasch befindet sich in Zeetze. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Wertstoffe und kleinere Anlieferungen. Die Anlage heißt Recyclinghof Zeetze und liegt in:

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus

Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de (Informationen und aktuelle Hinweise)

Öffnungszeiten

Wichtig: Die Öffnungszeiten sind knapp. Planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend.

  • Montag – Freitag: geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Bitte berücksichtigen Sie, dass an anderen Tagen keine Anlieferung möglich ist. Bei Fragen rufen Sie bitte vorher an.

Annahme: Top 10 Wertstoffe

Der Recyclinghof in Zeetze nimmt eine Reihe von Materialien an. Die zehn wichtigsten werden hier nummeriert aufgeführt, damit Sie auf einen Blick sehen, was Sie bringen können:

  1. Altholz
  2. Aluminium
  3. Altmetalle
  4. Altpapier und Pappe
  5. Altreifen
  6. Bauschutt (mineralisch)
  7. Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  8. Grünabfälle
  9. Folien (sauber)
  10. Styropor

Hinweis: Es gibt auch Materialien, die nicht angenommen werden. Dazu zählen unter anderem Asbest, Hygieneartikel wie Windeln, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie Stubben oder Stämme mit Durchmesser über 20 cm. Bringen Sie diese nicht zur Anlage.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien: Kleidung, Schuhe und andere Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Nutzen Sie Kleidercontainer, Second‑Hand-Läden oder lokale Tafel- und Sozialprojekte. Gut erhaltene Kleidung verlängert Lebenszyklen und hilft Menschen in der Region. Fragen Sie im Rathaus oder beim Recyclinghof nach lokalen Annahmestellen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien und ähnliche Stoffe gehören nicht in den normalen Müll und werden nicht auf dem Recyclinghof Zeetze angenommen. Für diese Stoffe gibt es gesonderte Schadstoffannahmen oder mobile Schadstoffsammlungen der Kommune. Rufen Sie im Zweifel die oben genannte Nummer an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung.

Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten professionelle Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen kümmern sich um Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie darauf, dass verwertbare Materialien getrennt und soweit möglich wiederverwertet werden.

Sperrige Gegenstände & Baumaßnahmen

Sperrmüll: Für die Abholung großer, sperriger Gegenstände (Sperrmüll) gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, eine Abholung zu bestellen. Die Modalitäten und Kosten variieren. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Anmeldung und Termine.

Container / Mulden: Bei größeren Bau- oder Gartenarbeiten lohnt sich das Mieten eines Containers (Bauschutt-, Holz-, Grüncontainer). Achten Sie auf Genehmigungen, wenn der Container auf öffentlicher Fläche stehen soll. Die Preise hängen von Größe, Füllmenge und Material ab.

Kosten (Orientierung): Gebühren sind unterschiedlich. Eine Sperrmüllabholung kann je nach Umfang und Gemeinde zwischen etwa 20 und 100 Euro liegen. Die Mietkosten für Container bewegen sich grob zwischen 200 und 800 Euro, je nach Größe und Abfallart. Diese Zahlen sind Näherungswerte; konkrete Preise erfragen Sie bitte bei Anbietern oder der Verwaltung.

Warum korrekte Trennung und Recycling wichtig sind

Richtiges Trennen schützt Umwelt und Klima. Es spart Rohstoffe und reduziert Müllberge. Wertstoffe wie Metall, Papier oder Holz können wiederverwertet werden und müssen nicht neu erzeugt werden. Das senkt Energiebedarf und Emissionen. Falsch entsorgte Abfälle verschmutzen Böden und Gewässer und führen zu hohen Kosten für die Gemeinde. Kurz: korrektes Recycling ist gut für die Natur, für die Nachbarschaft und für den Geldbeutel aller.

Regionale Programme und Präventionsmaßnahmen

Viele Kommunen fördern Reparatur‑ und Tausch‑Initiativen, um Dinge länger nutzbar zu halten. Achten Sie auf lokale Veranstaltungen wie Repair‑Cafés, Flohmärkte oder Tauschbörsen. Auch Privatinitiativen und Nachbarschaftsgruppen leisten hier oft wertvolle Arbeit.

Prävention hat Priorität: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und reparieren statt wegwerfen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, um Biomasse zurück in den Kreislauf zu führen.

Kontakt & Hinweise

Bei Fragen zur Anlieferung, Annahme von speziellen Materialien oder zu Sperrmüllterminen rufen Sie den Recyclinghof Zeetze an: 04131/ 92 32 0. Beachten Sie die samstägliche Öffnungszeit (09:00–12:00 Uhr). Für alle größeren Entsorgungsfälle kann Ihnen die Gemeindeverwaltung weiterhelfen oder die richtigen Ansprechpartner nennen.

Ordentliche Entsorgung beginnt bei jedem Einzelnen. Packen Sie es an — für Groß Laasch und die Region.