Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hoort

Recyclinghof Zeetze: Annahme von Wertstoffen, Öffnungszeiten Sa 09–12, Sperrmüll, Sonderabfälle, Kontakt 04131/92320 Altholz, Altpapier, Elektrogeräte

Hoort

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für die Stadt Hoort befindet sich in Zeetze. Die Anlage heißt Recyclinghof Zeetze. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus

Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Die Öffnungszeiten sind einfach. Montag bis Freitag ist der Recyclinghof geschlossen. Am Samstag ist geöffnet von 09:00 bis 12:00 Uhr.

Annahme von Wertstoffen (Top 10)

Folgende Materialien werden am Recyclinghof in Zeetze angenommen. Die Liste zeigt die zehn wichtigsten Fraktionen.

  1. Altholz
  2. Aluminium
  3. Altmetalle
  4. Altpapier und Pappe
  5. Altreifen
  6. Bauschutt (mineralisch)
  7. Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  8. Grünabfälle
  9. Folien (sauber)
  10. Styropor

Weitere Annahmefraktionen vor Ort sind Kleinmetall (z. B. Dosen) und Kabelreste. Fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch nach.

Nicht angenommene Stoffe

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie z. B. Windeln
  • Bauschutt, der verunreinigt ist
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott
  • Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm

Sonderentsorgung

Textilien sollten Sie möglichst spenden. Viele soziale Einrichtungen und gemeinnützige Second-Hand-Läden nehmen gut erhaltene Kleidung an. Nutzen Sie hierfür die örtlichen Kleidercontainer und lokale Tafeln. So bleibt die Kleidung im Kreislauf.

Gefährliche Abfälle gehören nicht auf den Recyclinghof. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Schadstoffe aus Haushalt und Gewerbe. Solche Stoffe werden meist bei Schadstoffsammelstellen oder mobilen Schadstoffsammlungen angenommen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde nach Terminen. Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie sie.

Für größere oder schwierige Fälle empfehlen wir professionelle Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Unternehmen übernehmen Transport, sortieren verwertbare Teile und entsorgen Restmüll fachgerecht. So vermeiden Sie Bußgelder und falsche Entsorgung.

Sperrmüll & Bauabfälle

Die Stadt Hoort bietet kommunale Sperrmüllabholungen an. Termine und Bedingungen erfahren Sie beim örtlichen Entsorgungsbetrieb. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. So vermeiden Sie illegale Ablagerungen.

Für Bau- und Abbrucharbeiten sind oftmals Container sinnvoll. Container- und Muldenvermietungen gibt es in der Region. Die Kosten variieren nach Größe und Befüllung. Kleinere Container sind günstiger. Größere Container und spezielle Abfallarten sind teurer. Fragen Sie beim Anbieter nach Preisen und Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.

Bauschutt, der nicht kontaminiert ist, können Sie beim Recyclinghof abgeben. Stark verschmutzten oder mit Schadstoffen belasteten Bauschutt müssen Sie gesondert entsorgen lassen.

Fachfirmen & Professionalität

Bei komplexen oder großen Entsorgungsaufgaben sollten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenarbeiten. Fachbetriebe kennen die Regeln. Sie sortieren und recyceln fachgerecht. Sie vermeiden Gesundheitsrisiken und Bußgelder. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen. Lassen Sie sich Entsorgungsnachweise geben.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen. Reparaturcafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Läden helfen, Abfall zu vermeiden. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie defekte Geräte, statt sie sofort zu ersetzen.

Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Das erhöht die Recyclingrate. Saubere Wertstoffe sind wiederverwertbar. Informieren Sie sich über lokale Sammelsysteme. So unterstützen Sie den Klimaschutz und sparen Ressourcen.

Praktische Hinweise für Hoort

Planen Sie Ihre Anlieferung. Bringen Sie möglichst sortierte Materialien. Entfernen Sie Fremdstoffe. Achten Sie auf Öffnungszeiten. Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Zeetze an unter 04131/ 92 32 0.

Bei Unsicherheiten hilft die Kommune. Kontaktieren Sie das Rathaus oder den Entsorger. So gelangen Ihre Abfälle sicher und regelkonform in den Recyclingkreislauf.