Recyclingmöglichkeiten in Hohen Pritz

Recyclinghof Hof Rühn bei Hohen Pritz: Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfällen; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt, Infos.

Hohen Pritz

Entsorgungsangebote für Hohen Pritz

Nächstgelegene Annahmestelle:

Recyclinghof Hof Rühn

Hof Rühn 20a

18246 Rühn

Telefon: 038461/651 74

Webseite: www.abfall-lro.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Der Recyclinghof Hof Rühn ist die erste Anlaufstelle für Einwohner von Hohen Pritz. Die Öffnungszeiten gelten regelmäßig. Bitte planen Sie Ihren Besuch in diesen Zeiten.

Wichtig angenommene Wertstoffe:

  • Alttextilien und Schuhe
  • Altmetall
  • Batterien und Kleinakkumulatoren
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Flaschen und Gläser
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Leichtverpackungen
  • Sperrmüll
  • Sonderabfälle (schadstoffhaltige Abfälle)

Hinweis zu Entsorgungen mit Gebühren:

  • Baustellenabfall, Wurzeln, Dispersionsfarbe (gegen Gebühr)
  • Bauschutt (mineralisch) (gegen Gebühr)
  • Rasenschnitt / Laub lose (gegen Gebühr)
  • Restabfallsack 110 l (gegen Gebühr)
  • Baum- / Strauchschnitt ohne Wurzeln, Schreddermaterial (gegen Gebühr)

Was nicht angenommen wird:

  • Asbest und asbesthaltige Abfälle
  • Bitumen und teerhaltige Abfälle
  • Mineralfaserhaltige Stoffe wie Steinwolle
  • Baustyropor, HBCD-haltiges Wärmedämmmaterial
  • Kraftfahrzeugteile einschließlich Betriebsmittel (Öl, Kühlmittel)
  • Küchenabfälle und Einstreu aus Kleintierhaltung
  • Waffen, Munition, bombenfähige Chemikalien
  • Nicht identifizierbare Abfälle ohne Kennzeichnung

Spezialentsorgung und Tipps

Alttextilien können oft gespendet werden. Achten Sie auf gut erhaltene Kleidung. Viele Gemeinden und Hilfsorganisationen nehmen Spenden an. Wenn die Textilien beschädigt sind, nutzen Sie den Recyclinghof.

Gefährliche Abfälle sind Sonderabfälle. Bringen Sie diese nur dann, wenn sie richtig verpackt sind. Batterien und Kleinakkus nimmt der Hof an. Für andere Schadstoffe fragen Sie bitte telefonisch auf dem Recyclinghof nach. Es gilt: Keine unbeschrifteten Behälter bringen.

Für größere Entrümpelungen nutzen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Diese Firmen helfen beim Abtransport von Sperrmüll. Sie übernehmen oft auch Reinigung und Sortierung.

Sperrmüll und Bauschutt

Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll an. Manche Sperrmüllarten werden kostenfrei angenommen. Andere nicht. Für größere Mengen gibt es kommunale Abholtermine. Melden Sie sich beim Rathaus von Hohen Pritz oder beim zuständigen Entsorger an.

Für Baustellen gibt es Container und Mulden. Diese können Sie mieten. Container sind praktisch bei Renovierung oder Gartenarbeiten. Bauschutt muss oft getrennt und wird häufig gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie den Recyclinghof nach erlaubten Materialien und Preisen.

Das sollten Sie vorab prüfen

  • Welche Mengen wollen Sie anliefern?
  • Welche Materialien sind dabei?
  • Gibt es gefährliche Stoffe?
  • Benötigen Sie einen Container?

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass viele Gegenstände ein zweites Leben bekommen? Eine alte Jeans kann zum Dämmstoff oder zur neuen Tasche werden. Glas lässt sich nahezu unendlich oft einschmelzen. Wenn Sie Flaschen richtig trennen, sparen Sie Energie. Kleine Änderungen zu Hause helfen der Umwelt und dem Geldbeutel.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In unserer Region gibt es zahlreiche Initiativen. Beispiele sind Kleidertausch, Repair-Café und Tauschbörsen. Solche Angebote reduzieren Abfall. Kaufen Sie gebraucht. Reparieren Sie, statt wegzuwerfen. Vermeiden Sie Einwegprodukte.

Kompostieren ist eine einfache Prävention. Bioabfälle können so zu Humus werden. Achten Sie zudem auf weniger Verpackung beim Einkauf. Trennen Sie Papier, Glas und Plastik sauber. So steigt die Wertstoffqualität.

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Hof Rühn an. Die Mitarbeitenden geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Fällen. Planen Sie Ihren Besuch. So klappt die Entsorgung schnell und sicher.