Recyclingmöglichkeiten in Groß Krams

Recyclinghof Zeetze für Groß Krams: Samstag 09:00–12:00, viele Wertstoffe angenommen, keine Sonderabfälle, telefonisch Kontakt 04131/92320

Groß Krams

Wo befindet sich der nächste Wertstoffhof für Groß Krams?

Der nächste Wertstoffhof liegt in Zeetze.

Name: Recyclinghof Zeetze

Adresse: An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes, 19273 Amt Neuhaus

Telefon: 04131/ 92 32 0

Webseite: www.gfa-lueneburg.de (als Hinweis, kein direkter Link)

Wann hat der Recyclinghof Zeetze geöffnet?

Der Hof ist von Montag bis Freitag geschlossen.

Geöffnet ist nur samstags.

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.

Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Hier die wichtigsten:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle und Kleinmetall
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch, sauber)
  • Elektrokleingeräte
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor
  • Kabelreste

Was wird nicht angenommen?

Einige Dinge nimmt der Hof nicht an. Dazu gehören:

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie Windeln
  • Bauschutt, der verunreinigt ist
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott
  • Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben und Stämme mit Durchmesser über 20 cm

Wie entsorge ich Textilien und Kleidung korrekt?

Gebrauchte Kleidung sollten Sie spenden oder in bereitstehende Sammelcontainer geben.

Saubere, tragbare Kleidung ist für soziale Einrichtungen wertvoll.

Nasse oder stark beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Sammelstellen für Verwertung.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle gehören nicht auf den Wertstoffhof, wenn sie als Sondermüll gelten.

Beispiele sind Lacke, Farben, Batterien, Chemikalien und Öle.

Fragen Sie beim Recyclinghof oder Ihrer Gemeinde nach mobilen Schadstoffsammlungen.

Bewahren Sie solche Abfälle sicher verpackt auf. Bringen Sie sie nur zu offiziellen Annahmestellen.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen beauftragen viele Bewohner Dienstleister.

Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung.

Lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben. Fordern Sie eine schriftliche Leistungsbeschreibung an.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Sperrgut?

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an.

Informieren Sie sich bei Ihrer Verwaltung über Termine und Regeln.

Manche Kommunen verlangen eine Anmeldung oder abgegebene Marken.

Alternativ können Entrümpelungsfirmen Sperrgut abholen.

Was ist bei Bauschutt und Baustellenabfällen zu beachten?

Mineralischer Bauschutt wird am Hof angenommen, wenn er sauber ist.

Verunreinigter Bauschutt zählt nicht dazu.

Für große Mengen empfiehlt sich ein Container oder eine Mulde.

Container können Sie bei regionalen Unternehmen mieten.

Fragen Sie die Anbieter nach Preisen. Kosten variieren je nach Menge und Dauer.

Gibt es Hinweise zu Kosten?

Einige Annahmen sind kostenfrei. Andere können kostenpflichtig sein.

Preise hängen von Menge und Art des Materials ab.

Rufen Sie das Team des Recyclinghofs Zeetze an. Dort erhalten Sie konkrete Angaben.

Welche lokalen Recycling‑Programme gibt es und wie kann ich mitmachen?

Es gibt Programme zur Abfallvermeidung und zur Wiederverwendung.

Beispiel: Papier getrennt sammeln. Glas separat entsorgen.

Beteiligung ist einfach. Trennen Sie Abfälle zu Hause.

Spenden Sie brauchbare Gegenstände. Nutzen Sie Repair‑Cafés oder Tauschbörsen.

Was kann ich tun, um Abfall zu vermeiden?

Kaufen Sie weniger Einwegartikel.

Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.

Planen Sie Einkäufe. Vermeiden Sie Überfluss.

Wussten Sie schon?

Kuriose Fakten aus der Region: Viele Haushalte in der Umgebung sammeln Glas und Papier sehr konsequent.

Schon kleine Änderungen im Alltag sparen viel Müll ein.

Ein altes T-Shirt kann als Putzlappen ein zweites Leben bekommen.

Und: Ein Rollcontainer voller sauberer Altpappe kann energieintensive Neuproduktion reduzieren.

Wen kann ich bei Fragen anrufen?

Rufen Sie den Recyclinghof Zeetze an. Telefon: 04131/ 92 32 0.

Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Öffnungszeiten und Gebühren.

Für spezielle Fragen zu Sperrmüll oder Schadstoffen fragen Sie bitte auch bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach.