Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Greven
Entsorgung in Greven: Recyclinghof Grambek, Öffnungszeiten und Adresse; Annahme von E‑Schrott, Batterien, Sperrmüll, Schadstoffe, Informationen

Wichtige Informationen zur Entsorgung für Greven
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Greven befindet sich in Grambek. Bitte nutzen Sie Recyclinghof Grambek für viele Abfälle und Wertstoffe. Adresse:
Recyclinghof Grambek
Vor dem Bockholt
23883 Grambek
Telefon: 0800/297 40 01
Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/grambek/
Öffnungszeiten (März – Oktober):
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Öffnungszeiten (November – Februar):
Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top Materialien, die angenommen werden:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CDs und DVDs
- E-Schrott
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll
- PU-Schaumdosen
- Grünabfall
- Glas- und Mineralwolle
- Sperrmüllgegenstände mit elektronischen Teilen
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien)
- Behälterglas
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Schrott und Metalle
- Korkabfälle (als Restabfall)
- Restabfall
Spezialentsorgung und Hinweise
Textilien: Altkleider werden angenommen. Bitte sauber und trocken abgeben. Für wiederverwendbare Kleidung bieten auch gemeinnützige Organisationen Spendencontainer an. Spenden sind eine gute Alternative zum Wegwerfen.
Gefährliche Abfälle: Altöl, Energiesparlampen, Autobatterien und Gerätebatterien gehören nicht in die Restmülltonne. Geben Sie diese Stoffe im Recyclinghof ab. Verwenden Sie für Altöl nur dichte Behälter. Energiesparlampen und Batterien bringen Sie separat. Elektronische Geräte geben Sie als E‑Schrott ab.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen bieten regionale Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Professionelle Firmen übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Nutzen Sie solche Dienste bei großen Mengen oder belasteten Gegenständen.
Sperrmüll und Bauabfälle
Haushalte: Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über Anmeldung und Termine. In vielen Fällen ist eine vorherige Anmeldung nötig. Sperrmüllcontainer werden bei größeren Mengen empfohlen.
Bau- und Abbruchabfälle: Für größere Bauprojekte mieten Sie Container. Container gibt es in verschiedenen Größen. Kosten variieren nach Größe, Dauer und Materialart. Erkundigen Sie sich vorab bei Containerdiensten oder bei der Abfallwirtschaft. Für schadstoffhaltige Bauabfälle gelten besondere Regeln. Lassen Sie diese fachgerecht entsorgen.
Kosten: Viele Leistungen am Recyclinghof sind kostenlos. Für spezielle Entsorgungen oder gewerbliche Mengen können Gebühren anfallen. Fragen Sie telefonisch nach oder informieren Sie sich bei der Abfallwirtschaft.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Mülltrennung schont die Umwelt. Wertstoffe können wiederverwendet werden. Das spart Rohstoffe und Energie. Fehlerhafte Entsorgung gefährdet Gesundheit und Natur. Giftige Substanzen gehören nicht in den Hausmüll. Getrennte Sammlung reduziert die Kosten für die Gemeinschaft. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Tauschbörsen, Reparaturcafés und Second‑Hand‑Läden. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Pflanzenkompostierung reduziert Bioabfall. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrweg-Alternativen.
Tipps für den Alltag:
- Reparieren statt wegwerfen
- Produkte mehrfach nutzen
- Verpackungen reduzieren
- Wertstoffe sauber trennen
- Alte Elektronik fachgerecht abgeben
Für Fragen zur Entsorgung in Greven rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an. So erhalten Sie konkrete Auskünfte zu Abgaben, Gebühren und speziellen Abfallarten.