Entsorgung und Recycling in Grebs-Niendorf

Recyclinghof Zeetze An der Bäk 15a Amt Neuhaus Samstag 09–12 Uhr Altholz Altmetalle Papier Reifen

Grebs-Niendorf

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Grebs-Niendorf liegt in Zeetze. Er heißt Recyclinghof Zeetze. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus

Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof ist von Montag bis Freitag geschlossen. Am Samstag hat er geöffnet. Die Öffnungszeit am Samstag ist 09:00 – 12:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihren Besuch innerhalb dieser Zeit.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:

  1. Altholz
  2. Aluminium
  3. Altmetalle
  4. Altpapier und Pappe
  5. Altreifen
  6. Bauschutt (mineralisch)
  7. Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  8. Grünabfälle
  9. Folien (sauber)
  10. Styropor

Was nicht angenommen wird

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie Windeln
  • Bauschutt, wenn er verunreinigt ist
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott
  • Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben oder Stämme mit Durchmesser über 20 cm

Sonderentsorgung

Textilien sollten nicht in den Restmüll. Spenden Sie gute Kleidung. Viele Gemeinden oder Kirchen sammeln Textilien. Achten Sie auf gemeinnützige Annahmestellen. Sie nehmen öfter saubere und intakte Kleidung.

Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) gehören nicht auf den Recyclinghof. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien in großer Menge, Chemikalien oder Öl. Für diese Abfälle gibt es spezielle Annahmen. Wenden Sie sich an das Amt oder den Landkreis. Dort erfahren Sie, wann und wo Sonderabfall genommen wird.

Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es private Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Firmen holen viele Gegenstände ab. Sie entsorgen Dinge fachgerecht. Fragen Sie vorab nach einer Kostenaufstellung.

Grobe Gegenstände & Baureste

Große Möbel oder Sperrmüll werden oft durch die Gemeinde abgeholt. Informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen Amt. Termine für Sperrmüll variieren.

Für größere Bauprojekte sind Container eine Lösung. Container können Sie bei privaten Anbietern mieten. Die Größe und der Preis hängen vom Anbieter und von der Menge ab. Für Container brauchen Sie manchmal eine Stellgenehmigung. Fragen Sie vor dem Aufstellen beim Amt nach.

Beachten Sie: Manche Annahmen sind kostenfrei. Andere sind kostenpflichtig. Preise und Gebühren unterscheiden sich. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder bei Dienstleistern.

Ausführlich: Angebote des Recyclinghofs Zeetze

Der Hof nimmt viele sortenreine Materialien an. Altholz wird getrennt gesammelt. Das Holz wird weiterverwendet oder energetisch genutzt. Metalle wie Aluminium und Altmetall werden sortiert. Danach gehen sie in Metallverwertungsbetriebe.

Papier und Pappe sind getrennte Fraktionen. Saubere Folien und Styropor werden ebenfalls separat gesammelt. Elektrokleingeräte können am Hof abgegeben werden. Achtung: Große Computeranlagen nimmt der Hof nicht an.

Grünabfälle werden meist zu Kompost verarbeitet. Bauschutt (mineralisch) wird angenommen, wenn er sauber ist. Verunreinigter Bauschutt darf nicht auf den Hof. Reifen und Kleinmetall haben eigene Annahmeflächen. Kabelreste werden separat entsorgt.

Die Mitarbeiter sortieren bei Bedarf. Bringen Sie Ihre Abfälle möglichst vorsortiert. Das spart Zeit und Kosten.

Recyclingprogramme und Prävention

Nutzen Sie lokale Angebote. Kaufen Sie gebraucht. Tauschen Sie Möbel. Spenden Sie Kleidung. Reparieren Sie Geräte, bevor Sie sie entsorgen.

Trennen Sie Abfälle zu Hause. Das verbessert das Recycling. Weniger Abfall schont die Umwelt. Vermeiden Sie Einwegartikel. Setzen Sie auf Mehrweg.

Informieren Sie sich über regionalen Abholkalender und Sonderaktionen. Manche Aktionen nehmen Elektrogeräte oder Problemstoffe an speziellen Tagen an. Das reduziert unsachgemäße Entsorgung.

Kontakt und Hinweise

Vor dem Besuch rufen Sie am besten an. So vermeiden Sie Fahrten umsonst. Telefon: 04131/ 92 32 0. Die Öffnungszeiten sind kurz. Planen Sie Ihren Samstagstermin.

Bei Fragen zur Entrümpelung oder Haushaltsauflösung kontaktieren Sie lokale Dienstleister. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise bei größeren Mengen.