Entsorgungsmöglichkeiten in Granzin
Recyclinghof Krakow am See: Annahme Wertstoffe, Sperrmüll, schadstoffhaltige Rücknahme; Öffnungszeiten, Entsorgungstipps und Gebühren für Granzin

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Granzin befindet sich in Krakow am See. Nutzen Sie diesen Hof für die Abgabe vieler Wertstoffe und für Sperrmüll.
Recyclinghof Krakow am See
Mühlenberg 8
18292 Krakow am See
Telefon: 038457/50 30 35
Webseite: www.abfall-lro.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Annahme — Top Materialien
Der Hof nimmt viele unterschiedliche Materialien an. Hier die wichtigsten zehn Werte, die Sie dort abgeben können:
- Alttextilien und Schuhe
- Altmetall
- Batterien und Kleinakkumulatoren
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Flaschen und Gläser
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Sperrmüll
- Sonderabfälle (schadstoffhaltige Abfälle)
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
Zusätzlich werden CDs, DVDs, Kunststoffe aus Sperrmüll sowie Naturkork angenommen. Einige Materialien werden nur gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie beim Personal nach, wenn Sie unsicher sind.
Gegen Gebühr
- Baustellenabfall, Wurzeln, Dispersionsfarbe
- Bauschutt (mineralisch)
- Rasenschnitt und lose Blätter
- Restabfallsack 110 l
- Baum- und Strauchschnitt (ohne Wurzeln), Schreddermaterial
Was nicht angenommen wird
- Asbest und asbesthaltige Abfälle
- Bitumen und teerhaltige Abfälle
- Mineralfaserhaltige Stoffe wie Steinwolle
- Baustyropor, HBCD-haltiges Dämmmaterial
- Kraftfahrzeugteile und betriebsmittel (Öl, Kühlmittel u.ä.)
- Küchenabfälle und Einstreu aus Kleintierhaltung
- Waffen, Munition oder bombenfähige Chemikalien
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Viele Altkleidercontainer nehmen tragbare Kleidung an. Fragen Sie vor Ort nach, welche Kleidungsstücke noch zur Weiterverwendung geeignet sind.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffhaltige Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Dort gibt es spezielle Annahmezonen für gefährliche Abfälle.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Räumungen nutzen viele Bewohner von Granzin lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Firmen holen große Mengen und sortieren Wertstoffe aus. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Abfuhr: In der Regel bietet Ihre Kommune eine Sperrmüllabfuhr an. Termine finden Sie im Abfallkalender Ihres Landkreises oder erfragen Sie diese beim Rathaus.
Container / Mulden: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten können Container gemietet werden. Anbieter liefern die Mulde und holen sie wieder ab. Die Kosten hängen von Größe und Art des Abfalls ab. Fragen Sie mehrere Anbieter an, um Preise zu vergleichen.
Kostenhinweis: Einige Stoffe müssen am Hof bezahlt werden. Fragen Sie vor Anlieferung nach Gebühren. So vermeiden Sie Überraschungen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas mehrfach recycelt werden kann, ohne Qualität zu verlieren? Oder dass alte Elektrogeräte viele wertvolle Metalle enthalten, die wiederverwendet werden können? Wenn Sie Alttextilien spenden, bekommen diese oft ein zweites Leben in anderen Ländern oder werden zu Putzlappen und Dämmstoffen verarbeitet. Schon kleine Dinge helfen der Umwelt.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Angebote zur Müllvermeidung. Dazu gehören Rücknahmeprogramme für Batterien und Elektrogeräte. Viele Orte haben Repair-Cafés. Dort werden kaputte Dinge repariert statt weggeworfen.
Tipps zur Vermeidung:
- Weniger kaufen. Weniger Verpackung.
- Reparieren statt neu kaufen.
- Mehrfach verwendbare Behälter nutzen.
- Biologisch abbaubare Abfälle kompostieren.
- Gebrauchte Möbel tauschen oder spenden.
So sparen Sie Geld. Und Sie schonen die Umwelt.
Kontakt und Vorbereitung
Vor der Anfahrt prüfen Sie Öffnungszeiten. Verpacken und trennen Sie Ihre Stoffe so gut wie möglich. Beschriften Sie gegebenenfalls Behälter. Das spart Zeit beim Abladen.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Krakow am See an: 038457/50 30 35.