Entsorgung und Recycling in Grabow

Recyclinghof Zeetze: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Hinweise zu Sondermüll, Textilspenden, Entrümpelung, Container, Bauschutt, Gebühren, Kontaktinformationen

Grabow

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Grabow

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Grabow ist der nächste Recyclinghof in Zeetze. Dort bringen Sie viele Wertstoffe und Abfälle zur Entsorgung an. Die Adresse des Recyclinghofes:

Recyclinghof Zeetze

An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes

19273 Amt Neuhaus

Telefon: 04131/ 92 32 0

Webseite: www.gfa-lueneburg.de (bitte vor Besuch informieren)

Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag: geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Hof nimmt viele gängige Materialien an. Die wichtigsten sind:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektrokleingeräte
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor
  • Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Kabelreste

Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, Hygieneartikel (z. B. Windeln), verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Sonderabfälle und sehr große Baumstämme.

Sondermüll, Textilien und Entrümpelung

Textilien, die noch in gutem Zustand sind, sollten Sie nicht wegwerfen. Spenden Sie sie an lokale Kleiderkammern oder an gemeinnützige Organisationen. Viele Orte in der Region haben Altkleidercontainer oder Annahmestellen. Kleidungsstücke sollten sauber und trocken sein. Verpacken Sie die Spende in Tüten.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Dazu zählen Farben, Lacke, Öl, Chemikalien und Batterien. Diese Stoffe werden nicht auf dem Recyclinghof angenommen. Fragen Sie vor der Entsorgung telefonisch nach. Oft gibt es Sonderabholtage oder zentrale Sammelstellen im Landkreis. Nutzen Sie die Hinweisnummer des Recyclinghofes: 04131/ 92 32 0.

Bei größeren Räumungen helfen Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine schriftliche Aufstellung der Kosten. Seriöse Anbieter trennen Wertstoffe und entsorgen gefährliche Stoffe fachgerecht.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet die Stadt meist Abholtermine oder Sammelstellen an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung von Grabow nach Terminen und Bedingungen. Große Mengen Bauschutt liefern Sie besser zum Recyclinghof oder zu einem Baustoffhof.

Für Bauvorhaben können Sie Container mieten. Containerfirmen bieten verschiedene Größen. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Material ab. Rechnen Sie je nach Containertyp mit unterschiedlicher Preisspanne. Eine grobe Orientierung: Kleincontainer können im niedrigen zweistelligen bis mittleren dreistelligen Bereich liegen. Genaue Preise erfahren Sie bei lokalen Anbietern.

Achten Sie bei Bauschutt auf saubere Trennung. Mineralischen Bauschutt werfen Sie in die dafür vorgesehenen Behälter. Verunreinigter Bauschutt wird oft abgewiesen oder kostet extra.

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Ein paar einfache Schritte helfen beim Entrümpeln:

  • Beginnen Sie klein. Räume schrittweise erledigen.
  • Sortieren Sie in drei Kisten: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Möbel oder Geräte. Kleinanzeigen und Flohmärkte sind praktisch.
  • Reparieren statt wegwerfen. Oft genügt eine kleine Reparatur.
  • Schenken Sie Dinge an Nachbarn oder Vereine.
  • Nutzen Sie wiederverwendbare Verpackungen und vermeiden Sie Einweg.

Recycling und Abfallvermeidung sind wichtig. Trennen Sie Wertstoffe schon zu Hause. So sparen Sie Entsorgungskosten. Und Sie schonen die Umwelt.

Regionale Programme und Vermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung. Dazu gehören Repair-Cafés, Tauschbörsen und Secondhand-Läden. Nehmen Sie an tauschrunden oder Kleidertausch-Aktionen teil. Fragen Sie in Vereinen und Gemeinden nach Terminen.

Prävention beginnt beim Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen. Nutzen Sie Nachfüllstationen, wenn möglich. So fallen weniger Abfälle an.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof in Zeetze an. Die Telefonnummer lautet 04131/ 92 32 0. Dort erhalten Sie aktuelle Hinweise zu Annahme, Gebühren und Sonderabfuhr.