Entsorgungsmöglichkeiten in Brunow

Recyclinghof Seehausen für Brunow: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Grünabfällen, schadstoffgerechte Entsorgung, Tipps, Kontakt, Infos.

Brunow

Nächste Entsorgungsmöglichkeit für Brunow
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Brunow befindet sich in Seehausen (Altmark): Recyclinghof Seehausen, Der Talergalgen 1 (Betriebsgelände ALBA), 39615 Seehausen (Altmark). Telefon: 039386/ 97 50. Webseite: www.als-stendal.de/standort/rh-seehausen/

Öffnungszeiten und Annahme

Der Recyclinghof Seehausen ist montags bis freitags von 07:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten ein und bringen Sie – wenn möglich – eine Ladungssicherung (Abdeckplane, Zurrgurte) mit, falls Sie größere Teile transportieren.

Akzeptierte Materialien (Auswahl):

  • Hausmüll
  • Sonstiger Sperrabfall
  • Holzartiger Sperrabfall
  • Grünabfälle / Strauchschnitt
  • Elektroaltgeräte
  • Metall / Schrott
  • Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
  • Altholz (unbehandeltes Holz)

Diese Liste ist als Orientierung gedacht. Bei Fragen zur Annahme einzelner Gegenstände rufen Sie am besten vorab an: 039386/ 97 50.

Kurze Anmerkung aus dem Alltag: Eine Nachbarin aus Brunow fuhr einmal mit einem alten Kinderwagen zum Recyclinghof Seehausen – dort erfuhr sie, dass Sperrmüll und Metall getrennt werden sollten. Am Ende half ein Mitarbeiter beim Umladen, und der Wagen wurde fachgerecht entsorgt. Solche kleinen Hilfen passieren vor Ort oft und ersparen späteren Ärger.

Spezielle Entsorgung
Textilien: Kleidungsstücke, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie stattdessen Kleiderspendencontainer oder Sozialkaufhäuser in der Region. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben. Falls Sie größere Mengen haben, fragen Sie nach lokalen Sammelstellen oder Abholangeboten.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöle, Batterien oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden meist an speziellen Schadstoffannahmetagen oder bei kommunalen Schadstoffhöfen angenommen. Für genaue Hinweise und Termine wenden Sie sich an den Recyclinghof in Seehausen oder an Ihre Gemeindeverwaltung. Bei Unsicherheit: Verpackung nicht öffnen, Stoffe sicher verschließen und fachgerecht abgeben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es regionale Dienstleister, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten. Nutzen Sie die Begriffe Entrümpelung und Haushaltsauflösung bei der Suche nach Angeboten, vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge und achten Sie darauf, dass verwertbare Gegenstände sachgerecht weitergegeben und gefährliche Abfälle separat entsorgt werden. Seriöse Firmen stellen auf Wunsch Nachweise über die Entsorgung aus.

Sperrmüll & Bauabfälle
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung nach festen Abholterminen oder Anmeldeverfahren. Für Bau- und Abbruchabfälle können Container (Mulden) gemietet werden; hierfür gibt es verschiedene Größen und Preismodelle. Hinweis: der Recyclinghof Seehausen nimmt rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle bis max. 500 kg an – größere Mengen oder gewerbliche Abfälle erfordern meist eine Containerlösung und können kostenpflichtig sein. Genaue Kosten hängen von Volumen, Art des Materials und Anbieter ab; holen Sie vor Bestellung mehrere Angebote ein.

Warum bei komplexen Fällen Profis helfen sollten
Bei größeren oder problematischen Entsorgungen (z. B. alte Elektroanlagen, Asbest, kontaminierte Böden oder größere Abbruchprojekte) ist die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungsfirmen ratsam. Fachbetriebe kennen die gesetzlichen Vorgaben, stellen erforderliche Dokumente aus und sorgen für eine sichere Behandlung. Das spart Zeit, schützt vor Bußgeldern und schont die Umwelt.

Recyclingprogramme & Vermeidung
In unserer Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Flohmärkte, Tauschbörsen, Reparaturtreffs und kommunale Kompostierungsprogramme für Grünabfälle. Als Bewohner von Brunow können Sie im Alltag viel beitragen: weniger Einwegprodukte kaufen, defekte Gegenstände reparieren, Kleidungsstücke spenden statt wegwerfen und Bio- / Gartenabfälle kompostieren. Durch getrennte Sammlung von Papier, Glas, Kunststoff, Metall und Bioabfällen leisten Sie einen großen Beitrag zur Ressourcenschonung.

Abschließend ein praktischer Tipp: Bei Unsicherheit über die richtige Entsorgung rufen Sie zuerst beim Recyclinghof Seehausen an (039386/ 97 50). So vermeiden Sie falsche Anlieferungen und sparen Zeit und ggf. Kosten.