Entsorgung und Recycling in Gorlosen

Recyclinghof Zeetze bei Gorlosen: Öffnungszeiten, Anlieferung, Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfallhinweise, Anfahrt, Gebühren, Vorbereitungstipps, Textilien, Kontakt, Entsorgung

Gorlosen

Recyclinghof Zeetze — Informationen & Hinweise

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Gorlosen ist der Recyclinghof Zeetze. Adresse: Recyclinghof Zeetze, An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes, 19273 Amt Neuhaus. Telefon: 04131/ 92 32 0. Die Anlieferungskonditionen und Fragen klären Sie am besten telefonisch vorab.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag geschlossen. Samstag geöffnet von 09:00 bis 12:00 Uhr. Beachten Sie bitte die kurzen Öffnungszeiten und planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend.

Top angelieferte Materialien

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (nur mineralisch, sauber)
  • Elektrokleingeräte
  • Grünabfälle
  • Saubere Folien
  • Styropor
  • Kabelreste

Wichtig — nicht angenommen werden

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie Windeln
  • Verunreinigter Bauschutt
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott und große Serveranlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm

Vorbereitungstipp: Trennen Sie Wertstoffe vor der Anfahrt, verpacken Sie Folien und Styropor sauber und entfernen Sie gefährliche Bestandteile aus Elektrokleingeräten (z. B. Batterien), sofern möglich. Beschädigte oder verschmutzte Materialien können abgelehnt werden.

Spezialentsorgung

Für Textilien: Spenden Sie tragfähige Kleidung möglichst an lokale Second‑Hand‑Läden, gemeinnützige Einrichtungen oder nutzen Sie die bekannten Altkleidercontainer. Gut erhaltene Kleidungsstücke verlängern ihren Lebenszyklus — geben Sie sie weiter, statt wegzuwerfen.

Für gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien oder Altöl: Bringen Sie diese nicht zum Recyclinghof Zeetze, sondern kontaktieren Sie die kommunale Abfallberatung oder das örtliche Schadstoffannahmezentrum. Diese Stoffe müssen fachgerecht gesammelt und entsorgt werden, um Menschen und Umwelt zu schützen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Wenn Sie Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung planen, sprechen Sie mit regionalen Dienstleistern. Suchbegriffe: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Professionelle Firmen holen Sperrmüll, sortieren verwertbare Gegenstände zur Weitergabe und entsorgen den Rest umweltgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie die Entsorgungswege im Vorfeld.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen an; Termine und Bedingungen erfahren Sie bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung von Containern (Bauschuttcontainer, Holz-/Restmüllcontainer). Containerdienste liefern und entfernen die Behälter, die Kosten richten sich nach Größe, Laufzeit und Entsorgungsart. Genaue Preise variieren stark — informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Zeetze oder beim Containerdienst Ihrer Wahl.

Details zum Angebot des Recyclinghofs Zeetze

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an wiederverwertbaren Materialien an. Bringen Sie zerlegbares Altholz ordentlich gebündelt, sortieren Sie Papier und Pappe separat und lagern Sie Kleinteile wie Dosen und Kleinmetall in Kisten. Altreifen werden getrennt angenommen; prüfen Sie vor Anfahrt, ob eine Mengenbegrenzung oder Gebühr besteht. Elektrokleingeräte werden angenommen — Großgeräte sind nicht zugelassen. Grünabfälle werden kompostiert, größere Äste sollten zerkleinert oder nach Vorgabe vorbereitet werden. Styropor und saubere Folien werden zur stofflichen Verwertung angenommen; verschmutzte Materialien sind problematisch und werden abgewiesen. Bei Unsicherheit rufen Sie an: 04131/ 92 32 0.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Reparaturcafés, Tauschringe und Second‑Hand‑Angebote reduzieren Abfall und sparen Ressourcen. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch bewusste Einkäufe, setzen Sie auf Mehrweg und reparieren statt wegzuwerfen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, um Biomüll zu reduzieren. Als Bewohner von Gorlosen tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung bei: Kaufen Sie langlebig, reparieren Sie kaputte Dinge und geben Sie brauchbare Gegenstände weiter.

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Abfällen empfiehlt sich ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Zeetze oder eine Nachfrage bei der Gemeindeverwaltung. So entsorgen Sie richtig, schützen die Umwelt und sparen unnötige Kosten.

Kontaktadresse (nochmals): Recyclinghof Zeetze, An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes, 19273 Amt Neuhaus. Telefon: 04131/ 92 32 0. Webseite: www.gfa-lueneburg.de (bitte telefonisch nach Details fragen).