Recyclingmöglichkeiten in Bobzin
Recyclinghof Zeetze bei Amt Neuhaus: Samstag 09–12 Uhr, Annahme vieler Wertstoffe, keine Sonderabfälle, für Bobzin

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bobzin liegt der nächste Recyclinghof in Zeetze. Nutzen Sie den Recyclinghof Zeetze für viele wiederverwertbare Materialien und für die umweltgerechte Entsorgung kleinerer Abfälle. Die Anlage befindet sich in der Nähe des Kreisbauhofes und bietet eine begrenzte Anlieferungsmöglichkeit an Samstagen.
Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus (Ortsteil Zeetze)
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de (Hinweis: keine Verlinkung)
Öffnungszeiten & Anfahrt
Der Recyclinghof Zeetze öffnet ausschließlich samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Montags bis freitags bleibt die Annahmestelle geschlossen. Planen Sie deshalb Ihre Anlieferung an einem Samstag. Bringen Sie wenn möglich eine kurze Wegbeschreibung oder ein Navigationsgerät mit, denn die Anlage liegt hinter dem Gelände des Kreisbauhofes. Prüfen Sie vor einer Fahrt telefonisch, ob kurzfristige Änderungen oder Sperrungen vorliegen.
Annahme- und Entsorgungsangebote
Der Recyclinghof akzeptiert eine breite Auswahl an Wertstoffen. Bringen Sie getrennt sortierte Materialien an, damit die Mitarbeiter die Waren schnell und sicher übernehmen können. Die wichtigsten angenommenen Materialien sind:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (nur mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kabelreste
Bitte beachten Sie, dass folgende Stoffe nicht angenommen werden:
- Asbest
- Hygieneartikel wie Windeln
- Bauschutt, der verunreinigt ist
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott
- Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben oder Stämme mit Durchmesser über 20 cm
Textilspenden: Textilien sammelt der Recyclinghof nicht standardmäßig. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung lieber bei lokalen Wohlfahrtsorganisationen, in Second‑Hand‑Läden oder in den städtischen Kleiderspendern. Achten Sie darauf, dass Kleidung sauber und trocken ist.
Gefährliche Abfälle: Haushaltsgefährstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien oder medizinische Abfälle gehören nicht in den Recyclinghof. Die Gemeinde führt gesonderte Schadstoffsammeltermine oder zentrale Annahmestellen durch. Bewahren Sie solche Stoffe sicher, bis Sie die offizielle Entsorgung nutzen können. Kontaktieren Sie das örtliche Entsorgungsamt, wenn Sie unsicher sind.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten empfehlen wir spezialisierte Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben und prüfen Sie Referenzen. Seriöse Dienstleister informieren Sie über Kosten, Transport und Weiterverwertung verwertbarer Gegenstände.
Sperrmüll, Container und Baustellenentsorgung: Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune oft gesonderte Abholtermine oder eine Anmeldung zur Abholung an. Für Bauvorhaben empfiehlt sich die Miete eines Containers. Containerfirmen bieten unterschiedliche Größen und Laufzeiten; die Preise hängen von Volumen, Materialart (z. B. mineralischer Bauschutt) und Abfuhrintervall ab. Erkundigen Sie sich bei regionalen Anbietern oder beim Amt Neuhaus nach konkreten Preisen und Genehmigungen für Aufstellflächen.
Detailinformationen zum Recyclinghof Zeetze
Vor Ort trennt das Personal die angelieferten Waren nach Materialgruppen. Holz sollte weitgehend frei von Nägeln und Beschichtungen sein, Folien sollten sauber sein, und Papier/Pappe darf keine nassen oder verschmutzten Kartons enthalten. Elektrokleingeräte nehmen die Mitarbeiter nur in haushaltsüblichen Mengen an; größere Maschinen oder Küchengeräte gehören nicht dazu. Reifen werden normalerweise nur begrenzt angenommen — informieren Sie sich vorab, wie viele Reifen pro Anlieferung zulässig sind. Grüngut erwartet man entästet und unbelastet von Erde. Beachten Sie die ausgeschlossenen Materialien (z. B. Asbest, Sonderabfälle); für diese bietet die Gemeinde spezielle Sammel- oder Entsorgungswege.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Auch in Bobzin können Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen. Nutzen Sie Repair‑Cafés, Tauschringe und Flohmärkte. Kompostieren Sie Gartenabfälle, reduzieren Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie langlebige Produkte. Spenden und Wiederverwendung entlasten die Anlagen und sparen Kosten. Informieren Sie sich über lokale Initiativen beim Amt Neuhaus oder in Nachbargemeinden und nehmen Sie an Sammelaktionen teil.
Wenn Sie Fragen zur Anlieferung haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Zeetze unter 04131/ 92 32 0 an. Eine kurze telefonische Rückfrage spart Wege und sorgt für eine sichere, reibungslose Entsorgung.