Entsorgungsmöglichkeiten in Bandenitz
Recyclinghof Zeetze (Amt Neuhaus): Anfahrt, Öffnungszeiten Samstag 09–12, Annahme von Wertstoffen, Telefonnummer, Gebühren, Sonderabfälle ausgeschlossen.

Allgemeine Informationen für Bandenitz
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Bandenitz befindet sich in Zeetze. Dort können viele Wertstoffe und Materialien angeliefert werden. Die Adresse lautet:
Recyclinghof ZeetzeAn der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de (für genaue Informationen und Änderungen)
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Zeetze hat feste Öffnungszeiten. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
Montag bis Freitag: geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Wichtig: Annahme von Materialien (Top 10)
Folgende Materialien werden am Recyclinghof Zeetze angenommen. Die Liste ist auf die wichtigsten zehn Posten begrenzt:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Bitte beachten Sie: Nicht alle Arten von Abfall werden angenommen. Beispiele für nicht angenommene Stoffe sind Asbest, Sonderabfälle oder stark verschmutzter Bauschutt.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung sollte wenn möglich gespendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen und Second‑Hand-Läden nehmen saubere, brauchbare Textilien an. Ebenfalls möglich sind Textilcontainer in der Umgebung. Sortieren Sie die Kleidung vor. Entfernen Sie nasse oder sehr beschädigte Teile.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe gehören nicht auf den Recyclinghof. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Stoffe. Solche Stoffe werden als Sonderabfälle behandelt. Wenden Sie sich an die zuständige Kreisverwaltung oder an die Schadstoffsammlung Ihres Landkreises. Dort erhalten Sie Termine und Anweisungen zur sicheren Abgabe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten nutzen viele Haushalte professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abholung, Transport und umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine schriftliche Bestätigung über die Entsorgung.
Grobe Abfälle & Bauabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für sperrige Gegenstände gibt es in der Regel kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb über Termine und Regeln. Manche Gemeinden verlangen eine Anmeldung oder eine Plakette.
Container und Mulden
Für Bauvorhaben eignen sich Container. Containerdienste stellen verschieden große Mulden bereit. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Art des Abfalls ab. Preise werden meist pro Auftrag berechnet. Kontaktieren Sie den Containerdienst oder Ihre Verwaltung für ein Angebot.
Kostenhinweis
Am Recyclinghof können für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen. Auch bei Sperrmüll oder Containermiete entstehen Kosten. Genaue Preise erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Zeetze oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Warum Fachfirmen wichtig sind
Bei komplexen Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungs- oder Recyclingfirmen. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie sorgen für sichere Trennung und fachgerechte Verwertung. Sie stellen auch Nachweise über die Entsorgung aus. Das ist wichtig bei schadstoffhaltigen Materialien oder großen Mengen.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Viele lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen, Tauschbörsen oder Repair‑Cafés. Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Das spart Geld und Abfall.
Tipps zur Vermeidung:
- Kaufen Sie nur, was Sie brauchen.
- Bevorzugen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Trennen Sie Abfall sauber. Das erhöht die Recyclingquote.
- Kompostieren Sie Grünabfälle, wenn möglich.
Kontakt und Hinweise
Für aktuelle Informationen rufen Sie den Recyclinghof Zeetze an: 04131/ 92 32 0. Fragen zu Gebühren, Annahmebedingungen oder speziellen Abfällen klären Sie am besten telefonisch vor Ihrem Besuch. So vermeiden Sie weite Fahrten und unnötige Rücksendungen.
Diese Seite soll Ihnen helfen, richtig zu entsorgen. Sauberkeit und richtige Trennung schützen die Umwelt. Handel Sie verantwortungsvoll. Bei Unsicherheit fragen Sie Fachstellen.