Entsorgungsmöglichkeiten in Banzkow

Entsorgung in Banzkow: Recyclinghof Hof Rühn – Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Tipps, Kontaktinformationen.

Banzkow

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Banzkow

Der nächstgelegene Recyclinghof für Banzkow befindet sich in Hof Rühn. Die Einrichtung bietet eine breite Annahme von Wertstoffen. Nutzen Sie den Hof für viele Abfallarten. Adresse und Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Recyclinghof Hof Rühn
Hof Rühn 20a
18246 Rühn
Telefon: 038461/651 74
Webseite: www.abfall-lro.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihren Besuch innerhalb dieser Zeiten. Am Montag ist der Hof geschlossen.

Wertstoffe, die angenommen werden

  • Alttextilien und Schuhe
  • Altmetall
  • Batterien und Kleinakkumulatoren
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • CD, DVD und Blu-Ray-Disc
  • Flaschen und Gläser
  • Kunststoffe (nur aus Restabfällen bzw. Sperrmüll)
  • Leichtverpackungen
  • Naturkork
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Sonderabfälle (schadstoffhaltige Abfälle)
  • Sperrmüll
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen

Sonderabfälle und Spenden

Textilspenden und Altkleider

Gebrauchte Kleidung kann oft weiterverwendet werden. Bringen Sie saubere und tragbare Textilien in Second‑Hand‑Läden. Nutzen Sie auch Kleidercontainer oder gemeinnützige Annahmestellen. So werden Ressourcen geschont und soziale Projekte unterstützt.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Sonderabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel und schadstoffhaltige Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof Hof Rühn. Dort werden sie gesondert gesammelt und fachgerecht entsorgt. Verpacken Sie solche Stoffe sicher. Kennzeichnen Sie Behälter wenn möglich. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung sollten Sie spezialisierte Dienstleister beauftragen. Suchen Sie Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung ein. Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise. Seriöse Firmen sorgen für umweltgerechte Entsorgung von Wertstoffen und Schadstoffen.

Sperrmüll, Baustellenabfall und Gebühren

Der Recyclinghof nimmt gewisse Materialien gegen Gebühr an. Dazu gehören:

  • Baustellenabfall, Wurzeln, Dispersionsfarbe
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Rasenschnitt und loses Laub
  • Restabfallsack 110 l
  • Baum- und Strauchschnitt (ohne Wurzeln) sowie Schreddermaterial

Bringen Sie größere Mengen nur nach vorheriger Absprache. Die genauen Preise können variieren. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof. Dort erhalten Sie Auskunft zu Gebühren und zulässigen Anlieferungsmengen.

Was nicht angenommen wird

  • Asbest und asbesthaltige Abfälle
  • Bitumen und teerhaltige Abfälle
  • Mineralfaserhaltige Stoffe wie Steinwolle
  • Baustyropor und HBCD‑haltiges Dämmmaterial
  • Kraftfahrzeugteile und Betriebsmittel
  • Küchenabfälle und Einstreu aus Kleintierhaltung
  • Musik‑ oder Videokassetten
  • Unidentifizierbare Abfälle ohne Kennzeichnung
  • Waffen, Munition und bombenfähige Chemikalien

Solche Abfälle benötigen eine spezielle Entsorgung. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die Entsorgungsbehörde oder an den Recyclinghof.

Kommunale Sammlung und Containeroptionen

Für Sperrmüll gibt es im Landkreis regelmäßig Abholtermine. Informationen erhalten Sie bei der kommunalen Abfallwirtschaft. Dort erfährt man auch, wie die Anmeldung funktioniert. In vielen Fällen ist eine Voranmeldung erforderlich.

Für größere Bauprojekte können Container oder Mulden bestellt werden. Mietkosten und Gebühren hängen von Größe und Nutzungsdauer ab. Fragen Sie lokale Entsorgungsfirmen nach Angeboten. Achten Sie auf umweltgerechte Trennung des Materials. Mineralischen Bauschutt, Holz und Metalle sollten getrennt werden.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust unendlich oft recycelt werden kann? Das spart Rohstoffe und Energie. Auch Textilien können durch Spenden oder Reparatur neue Leben bekommen. Jeder kleine Beitrag hilft. Schon das richtige Trennen der Verpackungen verringert den Restmüll deutlich.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen. In vielen Gemeinden gibt es Repair‑Cafés. Dort werden kaputte Geräte gemeinsam repariert. Tauschbörsen und Flohmärkte verlängern die Lebenszeit von Gegenständen. Kaufen Sie gebraucht wenn möglich. Das reduziert Abfall.

Verzichten Sie auf Einwegprodukte. Verwenden Sie wiederverwendbare Taschen und Trinkflaschen. Kompostieren Sie biologisch abbaubare Küchenabfälle. Das reduziert die Müllmenge und spart Gebühren.

Praktische Tipps

  • Trennen Sie Papier, Glas und Verpackungen sorgfältig.
  • Reinigen Sie Verpackungen grob. Das verbessert die Recyclingqualität.
  • Spenden Sie funktionstüchtige Möbel und Kleidung.
  • Informieren Sie sich über Sperrmülltermine und Containerdienstleistungen.

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Hof Rühn unter 038461/651 74 an. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahme, Gebühren und Sonderfällen. So entsorgen Sie korrekt und schonen die Umwelt in und um Banzkow.