Entsorgung in Willingen (Upland)
Recyclinghof Flechtdorf bei Willingen: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Schadstoffentsorgung, Textilspenden, Haushaltsauflösung, Containerdienste, Kontakt
Recyclinghof Flechtdorf
34519 Diemelsee
Telefon: 06451/743746
Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de
Der nächste Recyclinghof für Willingen (Upland) befindet sich in Flechtdorf. Die Anlage ist gut erreichbar und verarbeitet viele Haushaltsstoffe. Das Personal vor Ort hilft bei Fragen zur Sortierung und Anlieferung.
Öffnungszeiten und angenommene Materialien
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr.
Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr.
Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr.
Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr.
Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr.
Samstag: Geschlossen.
Top akzeptierte Materialien:
- Sperrmüll
- Elektrogeräte
- Glas
- Papier, Pappe, Kartonagen
Bitte sortieren Sie Ihre Anlieferung vor. Das verkürzt die Wartezeit. Halten Sie Papiere trocken und Glas sauber. Elektrogeräte sollten frei von losen Teilen sein.
Textilien und Secondhand:
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie saubere, intakte Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände. Nutzen Sie Annahmestellen oder Sammelbehälter in der Region. Secondhand-Läden nehmen oft gut erhaltene Stücke an. So unterstützen Sie die Kreislaufwirtschaft und helfen Mitmenschen.
Gefährliche Abfälle:
Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien und Chemikalien gelten als Sondermüll. Bringen Sie diese Stoffe nicht zu den normalen Recyclinghöfen. Nutzen Sie die Schadstoffsammlung des Landkreises oder mobile Sammelstellen. Fragen Sie bei Ihrem Entsorger nach speziellen Terminen. Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher bis zur Abgabe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung:
Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Sie sparen Zeit und vermeiden Fehler bei gefährlichen Stoffen.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
- Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Entsorger nach Abholterminen und Anmeldeverfahren.
- Für Bauabfälle sind Container eine sinnvolle Lösung. Containerdienste liefern und holen den Behälter.
- Kosten variieren stark. Kleine Container für Renovierungen beginnen oft im Bereich um 100 bis 300 Euro. Größere Container für größere Baustellen liegen häufig zwischen 400 und 1.500 Euro. Preise hängen von Volumen, Gewicht und Materialart ab.
- Für manche Container ist eine Genehmigung erforderlich. Fragen Sie beim Vermieter oder der Gemeinde nach.
Kommunale Dienste:
Die Stadt und der Landkreis bieten verschiedene Dienste zur Abfallentsorgung an. Dazu gehören feste Sperrmülltermine und Sonderabfuhren. Informieren Sie sich über die jeweiligen Regelungen. Rufen Sie den örtlichen Entsorger an oder prüfen Sie die kommunalen Hinweise.
Wichtiger Hinweis zur Zusammenarbeit mit Profis
Komplexe Entsorgungen erfordern Erfahrung. Bei gefährlichen Stoffen und großen Mengen sollten Sie mit zertifizierten Entsorgungsfirmen arbeiten. Professionelle Recycler kennen die Vorgaben. Sie sorgen für sichere und gesetzeskonforme Entsorgung. Das schützt Mensch und Umwelt. Fragen Sie nach Referenzen und Nachweisen der Entsorgungswege.
Regionales Recycling und Vermeidung
Trennen Sie Abfälle konsequent zu Hause. Nutzen Sie Papier- und Glascontainer. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen verlängert die Lebensdauer von Gegenständen. Tauschen Sie nicht mehr benötigte Dinge in Tauschbörsen oder über lokale Gruppen. Solche Maßnahmen senken Abfallmengen und sparen Kosten.
Bei Fragen zur Anlieferung oder zu speziellen Materialien hilft der Recyclinghof Flechtdorf weiter. Telefon: 06451/743746. Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de.