Entsorgung und Recycling in Gemünden (Wohra)

Entsorgung Gemünden-Wohra: Recyclinghof Bad Wildungen, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Glas, Papier, Annahme, Schadstoffe, Gebühren, Kontakt, Informationen

Gemünden (Wohra)

Entsorgungsinformationen für Gemünden (Wohra)

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Gemünden (Wohra) befindet sich in Bad Wildungen. Dort können viele Wertstoffe und sperrige Gegenstände abgegeben werden. Bitte nutzen Sie bei Fragen die untenstehenden Kontaktdaten.

Recyclinghof Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Telefon: 06451/743746
Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Bad Wildungen ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Top angenommene Wertstoffe

Am Recyclinghof werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte
  • Glas
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Spezielles zur Entsorgung

Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung lohnt sich oft zu spenden. In Bad Wildungen gibt es regelmäßig Annahmestellen für Kleiderspenden bei gemeinnützigen Organisationen oder Textilcontainer für wiederverwertbare Kleidung. Prüfen Sie vorab, ob Ihre Textilien sauber und trocken sind. Kleine Mengen können Sie direkt bei lokalen Sozialkaufhäusern oder Tafeln abgeben.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöle oder bestimmte Chemikalien dürfen nicht in den Hausmüll oder normale Container. Solche Schadstoffe werden in vielen Fällen über Sammelaktionen der Kommune oder spezielle Annahmetermine auf dem Recyclinghof angenommen. Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof Bad Wildungen nach den aktuellen Regelungen und möglichen Anlieferzeiten für gefährliche Abfälle.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten und komplette Haushaltsauflösungen bieten örtliche Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und – soweit möglich – Verwertung von Möbeln, Elektrogeräten und Restmüll. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie vorab, welche Kosten für Transport und Entsorgung anfallen.

Sperrmüll, Bauabfälle & Container

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde organisiert meist regelmäßige Sperrmüllabfuhren. Informieren Sie sich beim Rathaus oder der Abfallberatung, wie oft und unter welchen Bedingungen Sperrmüll abgeholt wird. Kleinere Gegenstände können direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Container und Mulden: Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen bieten Containerdienste verschiedene Größen von Mulden an. Preise variieren je nach Größe, Dauer der Aufstellung und Materialart (Bauschutt, gemischter Abfall, Holz, Erdaushub). Für konkrete Angebote kontaktieren Sie Containerfirmen in der Region oder fragen beim Recyclinghof nach Empfehlungen.

Kosten: Anlieferungen auf dem Recyclinghof können je nach Material und Menge kostenpflichtig sein. Viele kommunale Leistungen sind aber teilweise vergünstigt für private Haushalte. Erkundigen Sie sich am besten telefonisch beim Recyclinghof Bad Wildungen (06451/743746) nach möglichen Gebühren und erforderlichen Nachweisen.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Recyclingtrennung schützt die Umwelt, spart Rohstoffe und reduziert Kosten für die Entsorgung. Wenn Glas, Papier, Elektronik und Sperrmüll getrennt und korrekt abgegeben werden, können viele Materialien wiederverwertet werden statt als Restmüll verbrannt oder deponiert zu werden. Das schont unsere Landschaft und schafft Wertstoffe für neue Produkte.

Anekdote: Letzten Herbst hat eine Familie aus Gemünden einen alten Kleiderschrank auf den Recyclinghof gebracht. Statt ihn einfach wegzuwerfen, wurde ein intaktes Bauteil für eine Tauschbörse entdeckt und fand kurz darauf ein neues Zuhause — eine einfache Handlung, großer Nutzen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Viele lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen, Tauschgruppen und Flohmärkte sind gute Anlaufstellen. Vermeidung ist die wirksamste Maßnahme: kaufen Sie bewusst, reparieren Sie statt neu zu kaufen und verwenden Sie Mehrwegbehälter. Auch die Nutzung von Mehrwegverpackungen beim Einkauf und das Vermeiden von Einwegartikeln reduzieren den Abfall deutlich.

Für aktuelle Informationen, Annahmebedingungen und eventuelle Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Bad Wildungen unter der Telefonnummer 06451/743746. Bei Unsicherheiten hilft die Abfallberatung der Kommune weiter.