Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rosenthal

Entsorgung Rosenthal: Recyclinghof Bad Wildungen bietet Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Glas, Papier, Textilien, Schadstoffe und Gebühren.

Rosenthal

Entsorgung in Rosenthal – Informationen zum nächstgelegenen Recyclinghof

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger aus Rosenthal befindet sich in Bad Wildungen. Dort können viele Wertstoffe und Sperrmüll abgegeben werden. Nutzen Sie den Recyclinghof Bad Wildungen für größere Gegenstände und problematische Abfälle, die nicht in die Hausmülltonne gehören.

Recyclinghof Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Telefon: 06451/743746
Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Welche Materialien werden angenommen?

Am Recyclinghof Bad Wildungen können insbesondere folgende Stoffe abgegeben werden. Die Liste ist auf die wichtigsten Materialien beschränkt:

  1. Sperrmüll
  2. Elektrogeräte
  3. Glas
  4. Papier, Pappe, Kartonagen

Spezialentsorgung

Für bestimmte Abfallarten gelten besondere Regeln:

  • Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. In und um Rosenthal gibt es Altkleidercontainer sowie gemeinnützige Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Prüfen Sie vor Abgabe Zustand und Sauberkeit der Textilien.
  • Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Chemikalien gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmetagen. Bewahren Sie gefährliche Stoffe sicher verpackt auf und geben Sie sie niemals einfach in die Umwelt.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) gibt es lokale Dienstleister. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen, Kostenaufstellung und Versicherung. Diese Firmen übernehmen Abholung, Trennung und fachgerechte Entsorgung großer Mengen.

Großgegenstände & Bauabfälle

Für Sperrmüll und Baumaterialien gibt es mehrere Optionen:

  • Kommunale Sperrmüll-Abholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Betreiber des Recyclinghofs über Termine und Anmeldeverfahren.
  • Container / Mulden: Für Bauprojekte lohnt sich die Miete eines Containers. Größe und Befüllung bestimmen den Preis; Bauschutt, Erdaushub und gemischte Abfälle werden unterschiedlich berechnet. Erkundigen Sie sich vor Bestellung nach zulässigen Abfällen und Entsorgungskosten.
  • Kosten: Konkrete Preise sind häufig abhängig von Menge und Abfallart. Kleinere Sperrmüllmengen sind oft kostenlos oder gegen geringe Gebühr abzugeben, für größere Mengen und Bauschutt fallen Gebühren an. Rufen Sie zur Klärung die Telefonnummer 06451/743746 an.

Praktische Tipps zum Ausmisten (kleine Inspiration)

Eine Nachbarin aus Rosenthal hat einmal nach einer Haushaltsauflösung alle Möbel, die noch gut waren, in einer Woche über Freunde und eine lokale Facebook-Gruppe verschenkt – nur das Übrige brachte sie zum Recyclinghof. Das sparte Zeit und Entsorgungskosten und half Menschen in der Nachbarschaft.

Einige einfache Tipps, um Ihr Zuhause sinnvoll zu entrümpeln und Dinge weiterzugeben:

  • Trennen Sie sofort in drei Haufen: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
  • Geben Sie gut erhaltene Möbel und Textilien über lokale Tausch- oder Spendenangebote weiter.
  • Elektrogeräte mit Fehlfunktion können oft noch für Ersatzteile verwendet werden — fragen Sie bei Reparaturwerkstätten in der Region nach.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In der Region werden regelmäßig Initiativen zur Abfallvermeidung durchgeführt: Sammelaktionen, Informationsveranstaltungen und Rücknahmeprogramme bei Händlern. Beispiele für sinnvolle Strategien, die jeder anwenden kann:

  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen – nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.
  • Kaufen Sie bewusst: langlebigere Produkte reduzieren Müll langfristig.
  • Trennen Sie Abfälle sorgfältig, damit wertvolle Rohstoffe recycelt werden können.
  • Nutzen Sie Reparaturangebote, bevor Sie etwas entsorgen.

Kontakt und weitere Hinweise

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder welche Entsorgungsart die richtige ist, rufen Sie beim Recyclinghof Bad Wildungen an: 06451/743746. Dort erhalten Sie Auskünfte zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderabfällen.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, verschiedene Angebote einzuholen und Referenzen zu prüfen. So vermeiden Sie Überraschungen bei den Kosten und stellen sicher, dass Wertstoffe bestmöglich verwertet werden.

Wenn Sie Fragen zur Abfalltrennung oder zu lokalen Programmen haben, kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung oder den Recyclinghof. Sauberkeit und Rücksicht sind für unsere Nachbarschaft wichtig — mit etwas Planung lässt sich viel Abfall vermeiden und sinnvoll nutzen.