Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Edertal
Recyclinghof Bad Wildungen Entsorgung in Edertal: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Glas, Papier, Schadstoffe, Textilspenden, Containerangebote, Gebühren
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof
Der nächstgelegene Recyclinghof für Edertal befindet sich in Bad Wildungen. Nutzen Sie diese zentrale Anlaufstelle für viele Haushaltsabfälle und Wertstoffe, die nicht in die graue Restmülltonne gehören. Adresse und Kontaktdaten:
Recyclinghof Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Telefon: 06451/743746
Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Hauptannahme
Der Recyclinghof nimmt vorrangig folgende Wertstoffe an:
- Sperrmüll
- Elektrogeräte
- Glas
- Papier, Pappe, Kartonagen
Spezielle Entsorgung
Nicht jeder Gegenstand gehört in den Restmüll. Für spezielle Abfälle gibt es sichere Wege.
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung und intakte Textilien sollten nicht achtlos entsorgt werden. Nutzen Sie Spendencontainer von karitativen Organisationen, Second‑Hand‑Läden oder Kleiderkammern. Viele Gemeinden und soziale Einrichtungen sammeln Kleidung für Bedürftige. So verlängern Sie die Lebensdauer der Textilien und vermeiden unnötigen Müll.
Gefährliche Abfälle
Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Akkus, Neonröhren oder Säuren gehören nicht in die normale Müllabfuhr. Solche Schadstoffe müssen getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie diese Abfälle möglichst in der Originalverpackung und dicht verschlossen zum Recyclinghof oder zu den Sammelstellen für Schadstoffe. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an und lassen Sie sich beraten. Manche Materialien werden nur an speziellen Sammeltagen angenommen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumaktionen sind professionelle Dienstleistungen sinnvoll. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Achten Sie darauf, dass der Dienstleister umweltgerecht entsorgt und gefährliche Stoffe gesondert behandelt. Lassen Sie sich immer einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben und klären Sie, welche Materialien im Preis enthalten sind.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Für größere Mengen oder Bauabfälle gelten andere Regeln als für den normalen Hausmüll. Informieren Sie sich vorher.
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an, bei der Möbel und größere Abfälle nach Anmeldung abgeholt werden. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Edertal nach dem aktuellen Abholplan und eventuellen Kosten. Manchmal ist eine vorherige Anmeldung oder ein Sperrmüllticket nötig.
Container- und Muldenmiete
Für Bau- und Renovierungsarbeiten ist die Miete eines Containers oft die praktischste Lösung. Es gibt verschiedene Größen und Laufzeiten. Die Kosten hängen von Größe, Abfallart (Bauschutt, gemischte Abfälle, Grünschnitt) und dem Abtransport ab. Rechnen Sie bei kleineren Containern je nach Region und Abfallart mit mehreren hundert Euro; größere oder spezielle Container können teurer sein. Buchen Sie Container stets bei einem lizenzierten Entsorgungsunternehmen und klären Sie im Vorfeld, welche Arten von Abfall eingeschlossen sind.
Details zur Annahme am Recyclinghof (erklärende Hinweise)
Der Recyclinghof in Bad Wildungen bietet mehrere konkrete Annahmemöglichkeiten. Hier einige Hinweise, wie Sie Ihren Besuch vorbereiten:
- Glas: Sortieren Sie Glas nach Farben, wenn möglich. Entfernen Sie Kronkorken und spülen Sie Gefäße kurz aus. Zerbrochenes Glas gut verpacken und kennzeichnen.
- Papier, Pappe, Kartonagen: Flach zusammenfalten, Bänder entfernen und keine verschmutzten Kartons (z. B. mit Essensresten) abgeben.
- Elektrogeräte: Kleine und große Geräte werden angenommen. Entfernen Sie persönliche Daten von Speichermedien (z. B. bei Computern, Smartphones) und entnehmen Sie, wenn möglich, lose Batterien/Akkus. Größere Geräte werden oft separat deponiert.
- Sperrmüll: Möbel und größere Gegenstände werden angenommen. Prüfen Sie vorab, ob Beschädigungen oder Verunreinigungen Einschränkungen bedeuten können. Manche Gegenstände können nicht angenommen werden (z. B. größere Mengen Bauschutt), oder es fallen Gebühren an.
- Hinweis zur Identifikation: Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis oder einen Adressnachweis mit, falls nachgefragt wird.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Verantwortung beginnt bei jedem Einzelnen. Neben der getrennten Sammlung gibt es lokale Initiativen und einfache Strategien zur Abfallvermeidung.
- Repair‑Cafés und Do‑it‑yourself‑Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Geräten und Möbeln.
- Tauschbörsen, Kleiderkreisel und Flohmärkte fördern Wiederverwendung.
- Beim Einkauf auf langlebige Produkte und nachfüllbare Verpackungen achten.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen reduziert die Müllmenge und liefert natürlichen Dünger.
Wenn Sie Fragen zu konkreten Abläufen oder Gebühren haben, rufen Sie bitte beim Recyclinghof Bad Wildungen an: 06451/743746. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte und Hinweise zu Annahmebedingungen.
Dieser Überblick soll Ihnen helfen, Abfälle korrekt zu entsorgen, Kosten zu vermeiden und die Umwelt in und um Edertal zu schonen. Kurze Planung vor dem Weg zum Recyclinghof spart Zeit und verhindert unnötige Rückfragen vor Ort.