Recyclingmöglichkeiten in Wächtersbach

Entsorgung Wächtersbach: Recyclinghof Büdingen für Wertstoffe, Elektrogeräte, Schadstoffe, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Anlieferung, Containerlösungen, Entrümpelung, Tipps, Kontakt.

Wächtersbach

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Wächtersbach

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus Wächtersbach befindet sich in Büdingen. Bitte nutzen Sie die folgende Adresse und die Kontaktangaben, um Anlieferungen, Materialien und Fragen abzustimmen:

Recyclinghof Büdingen
Industriestr. 31
Remondis GmbH & Co. KG
63654 Büdingen
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Der Wertstoffhof in Büdingen hat folgende Öffnungszeiten: Montag: Geschlossen, Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr, Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag: Geschlossen, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 08:00 – 14:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten ein und achten Sie auf mögliche saisonale Sonderöffnungszeiten.

Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • Leichtverpackungen / Gelbe Tonne
  • Elektrogeräte und Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  • Altkleider
  • Metallschrott und Kunststoffe (PE, PP)
  • LED- und Energiesparlampen, Tonerkartuschen, Druckerpatronen

Spezialentsorgung: Kleidung, Gefahrstoffe, Entrümpelung

Für Textilien bieten sich mehrere sinnvolle Wege an: Spenden Sie tragbare, saubere Kleidung an gemeinnützige Organisationen, geben Sie Textilien direkt an Nachbarn oder nutzen Sie Kleidercontainer. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und funktionstüchtig ist, damit sie weiterverwendet werden kann.

Gefahrstoffe wie Lösemittel, Farben, Altöl, Spraydosen, Batterien oder Quecksilber-haltige Lampen gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe gesammelt und sicher verpackt zu einem Wertstoffhof oder zu speziellen Schadstoffsammelaktionen. Der Recyclinghof in Büdingen nimmt Batterien, LED- und Energiesparlampen sowie Elektrogeräte entgegen; für andere Schadstoffe fragen Sie bitte vorher telefonisch nach.

Bei größeren Aufräumarbeiten helfen professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, entsorgen und vermitteln verwertbare Gegenstände. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben und prüfen Sie, ob verwertbare Möbel oder Geräte vor Ort behalten, verkauft oder gespendet werden können — das senkt die Entsorgungskosten und schont Ressourcen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Stadt meist eine Abholung nach Anmeldung oder gesonderte Sperrmülltermine an. Prüfen Sie den Abfallkalender von Wächtersbach oder kontaktieren Sie die städtische Verwaltung, um Abholtermine und Bedingungen zu erfahren. Kleine Mengen können oft direkt zum Wertstoffhof gebracht werden.

Bei Renovierung, Umbau oder größeren Gartenarbeiten empfiehlt sich die Buchung von Containern. Regional tätige Entsorger – unter anderem der Betreiber des Wertstoffhofs – stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Die Kosten variieren nach Volumen und Materialart; Bau- und schadstoffhaltige Abfälle werden meist höher berechnet als unbelastetes Grüngut oder Holz. Informieren Sie sich frühzeitig und fordern Sie ein Angebot an, damit die Kosten planbar bleiben.

Am Recyclinghof Büdingen werden einige Baustoffe und sperrige Abfälle gegen Gebühr angenommen, zum Beispiel:

  • Altholz (A I – III, aus dem Innenbereich)
  • Altholz (A IV, Außenbereich)
  • Bauschutt gipsfrei
  • Bauschutt gipshaltig
  • Grünabfall
  • Sperrmüll
  • Reifen (mit und ohne Felge)

Erkundigen Sie sich telefonisch nach aktuellen Preisen und Voraussetzungen (z. B. Sortierung, Gewichtsschutz).

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

Weniger ist mehr: Entrümpeln Sie systematisch und bewahren Sie nur, was Sie regelmässig nutzen oder emotional wirklich schätzen. Hier einige praxiserprobte Hinweise:

  • Durchforsten Sie einen Schrank oder Raum pro Woche statt alles auf einmal – so bleiben Sie motiviert.
  • Trennen Sie sofort: behalten, spenden, verkaufen, entsorgen. Markieren Sie Kartons deutlich.
  • Sammeln Sie defekte Elektrogeräte separat für die Rückgabe am Wertstoffhof oder für fachgerechte Entsorgung.
  • Bieten Sie gute Stücke online oder in Nachbarschaftsgruppen an oder spenden Sie sie an lokale Einrichtungen.
  • Verwandeln Sie ausrangierte Textilien zu Putzlappen oder Bastelmaterial, bevor Sie sie weggeben.

Recycling-Programme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote wie Altkleider-Container, Sammelstellen für Elektroaltgeräte und die Gelbe Tonne für Verpackungen. Engagieren Sie sich nach Möglichkeit in Tauschbörsen oder Repair-Cafés, tauschen Sie statt neu zu kaufen und reparieren Sie defekte Dinge. Solche Projekte schonen Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen.

Vermeiden Sie Abfall, indem Sie gezielt einkaufen: bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung, setzen Sie auf Nachfüllpackungen und wählen Sie langlebige statt kurzlebige Produkte. Trennen Sie Abfall konsequent – saubere Vorsortierung erhöht die Wiederverwertbarkeit und senkt Entsorgungskosten.

Bei Fragen zur Anlieferung oder speziellen Materialien kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Büdingen unter 06031/ 90 66 11 oder informieren Sie sich über die Angebote der Stadt Wächtersbach. Richten Sie Entsorgungen mit Bedacht aus — so handeln Sie ressourcenschonend und verantwortungsbewusst.