Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schlüchtern

Wertstoffhof Fulda: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Altpapier, Glas, Bauschutt, Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung für Schlüchtern.

Schlüchtern

Nächste Annahmestelle für Schlüchtern:

Recyclinghof Fulda
Weimarer Straße 26
36037 Fulda
Telefon: 0661/ 102 11 11
Webseite: www.fulda.de

Annahme & Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schlüchtern befindet sich in Fulda. Nutzen Sie die Öffnungszeiten, um Wertstoffe und Sperrgut fachgerecht abzugeben. Die regulären Zeiten lauten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr

Der Wertstoffhof nimmt zahlreiche Materialien an. Bringen Sie bevorzugt sortenrein an, damit die Stoffe recycelt oder verwertet werden können. Zu den wichtigsten Annahmekategorien zählen:

  • Altpapier und Kartonagen
  • Altglas
  • Folienkunststoffe, Schaumstoffe, Styropor
  • Aluminium und Altmetalle
  • DSD-Verpackungsabfälle (analog „Gelber Sack / Tonne“)
  • Altreifen (bis 5 Pkw-Reifen)
  • Trockenbatterien sowie Leuchtstoffröhren und -lampen
  • Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile)
  • Elektrogroß- und -kleingeräte
  • Bauschutt (gemischt, mineralisch) und Baureststoffe
  • Korkabfälle (ohne Fremdstoffe) und Altkleider

Sonderfälle: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Textilien: Altkleider werden angenommen und weiterverwendet. Spenden Sie tragfähige Kleidung in Altkleidercontainern oder geben Sie sie beim Wertstoffhof ab, damit gemeinnützige Organisationen oder Aufbereitungsbetriebe sie weiterverwerten. Vermeiden Sie es, stark verschmutzte oder durchnässte Textilien in Sammelbehälter zu werfen.

Gefahrstoffe: Kleinmengen wie Trockenbatterien oder Energiesparlampen können direkt beim Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen oder andere gefährliche Stoffe (Lösungsmittel, Lacke, Säuren) nutzen Sie die kommunalen Problemstoff-Sammlungen oder fragen telefonisch beim Wertstoffhof Fulda nach, bevor Sie etwas anliefern. Entsorgen Sie gefährliche Abfälle niemals über die Restmülltonne — sie schaden Umwelt und Technik.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für umfassende Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Materialien sortieren, wiederverwertbare Gegenstände separieren und schadstoffhaltige Teile fachgerecht entsorgen. Fordern Sie Kostenvoranschläge an und bestehen Sie darauf, dass wiederverwendbare Möbel und Elektrogeräte wenn möglich gespendet oder weiterverkauft werden.

Sperrmüll, Baustellen- und Containerlösungen

Bulky Items & Construction: Für größere Entsorgungen bieten die Kommunen meist gesonderte Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Schlüchtern über Termine und Anmeldeverfahren. Alternativ können Sie Container (Bau- oder Abfallcontainer) mieten — achten Sie auf passende Containergrößen und klären Sie, ob eine Stellgenehmigung für die Straße notwendig ist. Container- und Sonderabfuhren sind häufig kostenpflichtig; Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Erkundigen Sie sich vorab bei Anbieter oder beim Wertstoffhof Fulda nach möglichen Gebühren.

Wenn Sie Bauschutt oder größere Mengen mineralischen Abfalls anliefern, trennen Sie soweit möglich nach Fraktionen (z. B. saubere Steine versus gemischter Bauschutt), um Kosten zu reduzieren und Recycling zu erleichtern.

Reparieren, Vermeiden, Wiederverwenden

Schonen Sie Ressourcen: Statt Dinge gleich wegzuwerfen, prüfen Sie Reparaturmöglichkeiten oder Weiterverwendung. Nutzen Sie lokale Tauschbörsen, Flohmärkte oder Repair-Cafés, um Gegenstände zu erhalten und Abfall zu vermeiden. Kleine Verhaltensänderungen – bewusst einkaufen, auf Verpackung achten, Mehrweg bevorzugen – senken Ihren Abfall langfristig.

Wussten Sie schon? Glas lässt sich technisch nahezu unbegrenzt wiederverwerten: Aus Altglas entstehen neue Flaschen und Gläser, ohne an Qualität zu verlieren. Elektronische Geräte enthalten wertvolle Metalle, die sich zurückgewinnen lassen — durch fachgerechte Entsorgung verhindern Sie zudem Umweltbelastungen. Kleiner Tipp: Viele Elektrogeräte aus Haushaltsauflösungen funktionieren noch und finden so eine zweite Nutzung.

Für Fragen zur Anlieferung, Materialannahme oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Fulda an: 0661/ 102 11 11. Die Mitarbeiter geben Auskunft und leiten Sie an die passenden Angebote vor Ort weiter.