Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hasselroth
Hasselroth Recyclinghof Büdingen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Batterien, LED-Lampen, Papier, Altkleider, Sperrmüll, Gebühren und Informationen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Hasselroth
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Hasselroth ist der nächste Wertstoffhof in der Nachbarstadt. Recyclinghof Büdingen ist der nächstgelegene Annahmepunkt. Träger ist Remondis GmbH & Co. KG.
Adresse:
Recyclinghof Büdingen
Industriestr. 31
63654 Büdingen
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite (Info): www.recyclinghof-wetterau.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Top-Annahme: Was dort angenommen wird
Der Recyclinghof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Bringen Sie nur sortierte Materialien. Zu den wichtigsten Annahmegütern gehören:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
- Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
- Elektrogeräte
- Batterien und Hochenergiebatterien
- LED- und Energiesparlampen
- Metallschrott
- Kunststoffe (PE und PP)
- Altkleider
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen, CD/DVD
Für einige Materialien wird eine Gebühr verlangt. Beispiele (gegen Gebühr) sind:
- Altholz (A I – III und A IV)
- Bauschutt (gipsfrei und gipshaltig)
- Grünabfall
- Sperrmüll
- Reifen (mit und ohne Felge)
Sonderentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Sie können Kleidung aber auch gezielt spenden. Viele lokale Hilfsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Schenken Sie tragbare Kleidung. So verlängern Sie die Lebenszeit der Textilien.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Batterien, Energiesparlampen, Farben, Lacke und Chemikalien. Bringen Sie solche Abfälle auf den Wertstoffhof. Dort werden sie fachgerecht entsorgt. Kleinmengen werden in der Regel angenommen. Größere Mengen sollten vorher telefonisch angemeldet werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen sind oft professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese übernehmen Abholung, Sortierung und Transport. Fragen Sie nach Kosten und Entsorgungsnachweisen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Kommune Sammeltermine oder Abholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Regeln. Oft müssen Sperrmöbel vorher angemeldet werden.
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie bei lokalen Entsorgungsfirmen mieten. Es gibt spezielle Container für gemischten Bauschutt, für Holz oder für schadstofffreie Erde. Für gipshaltigen Bauschutt gelten gesonderte Regeln.
Viele Materialien werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie vor Anlieferung nach Münz- oder Kartenzahlung und nach den Annahmepreisen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Eine einzelne Tonne Papier spart in etwa 17 ausgewachsene Bäume. Viele Haushalte in der Region trennen Papier und Verpackungen bereits richtig. In Hasselroth kostet richtiger Mülltrennung weniger. So sparen Sie Geld und schützen die Umwelt. Ein gut sortierter Recyclinghof schafft Platz für neue Rohstoffe.
Recycling-Programme und Vorsorge
In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Beispiele sind Sammelaktionen für Elektroschrott und Sammelstellen für Batterien. Der Recyclinghof unterstützt diese Angebote. Nutzen Sie die Gelbe Tonne für Leichtverpackungen. Nutzen Sie die Papiertonne für Altpapier. Glas gehört in die Glascontainer.
Vermeiden Sie Abfall, wo es geht. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen hilft. Tauschen und Verschenken verlängert die Nutzung. Kompostieren Sie Bioabfälle. Das reduziert Hausmüll und ist gut für den Garten.
Praktische Tipps für Hasselroth
- Planen Sie die Fahrt nach Büdingen. Öffnungszeiten beachten.
- Sortieren Sie zuhause vor. Das spart Zeit am Hof.
- Trennen Sie Batterien und Lampen separat.
- Setzen Sie auf Wiederverwendung und Reparatur.
- Bei größeren Mengen: Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung prüfen.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof in Büdingen an. Telefon: 06031/ 90 66 11. Dort erhalten Sie aktuelle Hinweise zu Annahme, Gebühren und besonderen Bedingungen.