Entsorgungsmöglichkeiten in Rodenbach

Recyclinghof Büdingen für Rodenbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Container, Gebühren, Spenden, Kontakt 06031/906611

Rodenbach

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Rodenbach

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Rodenbach befindet sich in Büdingen. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten und Öffnungszeiten, um Anfahrtszeit und Wartezeiten zu planen.

Recyclinghof Büdingen
Industriestr. 31
Remondis GmbH & Co. KG
63654 Büdingen
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de/buedingen

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Top-Annahmewerte

Der Recyclinghof in Büdingen nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Besonders wichtige Annahmegruppen sind:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CDs/DVDs
  • Tonerkartuschen und Druckerpatronen
  • Elektrogeräte
  • LED- und Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Metallschrott, Papier, Pappe und Kartonagen

Sonderentsorgung

Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln:

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Gut erhaltene Textilien sollten vorrangig gespendet werden – lokale Secondhand-Läden oder karitative Sammelstellen nehmen häufig tragbare Kleidung entgegen. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Batterien, Energiesparlampen oder Geräte mit Gefahrstoffkennzeichnung dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt Batterien und Leuchtmittel entgegen und sorgt für fachgerechte Entsorgung. Bringen Sie solche Gegenstände getrennt an den entsprechenden Annahmebereich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten oder wenn eine komplette Wohnung geräumt werden muss, gibt es lokale Dienstleister, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die Anmeldung von Sperrmüll oder die Organisation von Containern. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien über den Recyclinghof laufen und welche über Entsorger abgeholt werden.

Großmüll & Baustellenabfälle

Wenn sperrige Gegenstände oder Bauabfälle anfallen, gibt es verschiedene Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine reguläre Sperrmüllabfuhr oder Abruftermine an. Wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Rodenbach, um Termine und Regeln zu erfahren.
  • Container / Mulden: Für größere Mengen (z. B. bei Renovierung oder Gartenarbeiten) lohnt sich die Miete einer Container-Mulde. Diese können beim Entsorger vor Ort bestellt werden. Kosten hängen von Volumen und Materialart ab.
  • Gebührenpflichtige Anlieferungen: Auf dem Recyclinghof Büdingen werden bestimmte Fraktionen gegen Gebühr angenommen, zum Beispiel Altholz (Innen- und Außenbereich), Bauschutt (gipsfrei und gipshaltig), Grünabfall, Sperrmüll und Reifen. Die konkreten Preise variieren je nach Menge und Material – informieren Sie sich vorab telefonisch.

Detailierte Beschreibung der Optionen am Recyclinghof Büdingen

Der Recyclinghof bietet geordnete Annahmeplätze: Glas wird nach Farben getrennt (Weiß- und Buntglas), Papier und Pappe in eigenen Bereichen abgelegt. Alte Elektrogeräte werden getrennt gesammelt und einer fachgerechten Entsorgung oder einem Recyclingkreislauf zugeführt. Für Batterien und Energiesparlampen gibt es spezielle Sammelbehälter, damit umweltgefährdende Stoffe nicht in die Umwelt gelangen. Auch Toner und Druckerpatronen werden separat angenommen und recycelt oder entsorgt. Viele Materialien können direkt vor Ort in die passenden Behälter entleert werden; für größere Mengen hilft das Personal bei der Einweisung.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Lokale Initiativen zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren und Wertstoffe zu erhalten. Das beginnt bei bewusster Konsumentscheidung (z. B. Mehrweg statt Einweg), Reparatur statt Neukauf und regelmäßigen Tauschringen oder Verschenkmärkten. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Wiederverwendung: Secondhand- oder Tauschbörsen in Rodenbach und Umgebung verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Wiederauffüllbare Produkte und Mehrwegverpackungen bevorzugen
  • Defekte Geräte prüfen lassen – oft ist eine Reparatur günstiger als Neuanschaffung
  • Kleinteile und Textilien ordentlich korrekt trennen und spenden

Anekdote: Ein Nachbar aus Rodenbach brachte einmal eine kaputte Waschmaschine nach Büdingen – und entdeckte beim Warten, dass eine Familie aus der Nachbarschaft gerade Kartons mit gut erhaltenen Büchern abgab. Zwei Stunden später hatten sie sich auf ein Tauschpaket geeinigt und beide sparten sich Entsorgungskosten.

Bei Unsicherheiten rufen Sie am besten vorab an: 06031/ 90 66 11. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und wissen gleich, welche Gebühren anfallen oder welches Material nicht angenommen wird.