Entsorgung und Recycling in Neuberg

Entsorgung in Neuberg: Recyclinghof Büdingen, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Container, Gebühren, Recyclingtipps, Elektrogeräte, Textilien, Kompostieren.

Neuberg

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Neuberg

Der nächste Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Neuberg befindet sich in Büdingen. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Büdingen
Industriestr. 31
Remondis GmbH & Co. KG
63654 Büdingen
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Top-Wertstoffe — was Sie direkt anliefern können

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten zehn Materialien, die Sie dort abgeben können, sind:

  1. Altkleider
  2. Batterien (Gerätebatterien und Hochenergiebatterien)
  3. Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  4. CDs und DVDs
  5. Tonerkartuschen
  6. Druckerpatronen
  7. Elektrogeräte
  8. LED- und Energiesparlampen
  9. Flachglas
  10. Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)

Daneben werden weitere Materialien wie Korken, Kunststoffe (PE und PP), Metallschrott sowie Papier, Pappe und Kartonagen angenommen.

Spezialentsorgung

Textilien: Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Zusätzlich gibt es in der Region häufig Kleiderspenden-Container sowie soziale Einrichtungen, die gut erhaltene Kleidung weitergeben. Wenn Kleidung noch tragbar ist, ist Spenden oft die bessere Alternative zum Wegwerfen.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Energiesparlampen, alte Farben, Lacke oder Putzmittel zählen zu den schadstoffhaltigen Abfällen und gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe möglichst zum Recyclinghof Büdingen oder zu speziellen Schadstoffsammeltagen der Kommune. Bei Elektrogeräten gilt: Kleine Geräte können meist kostenlos abgegeben werden; bei größeren Geräten bitte die Hinweise des Recyclinghofs beachten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen können Sie professionelle Anbieter beauftragen. Suchen Sie nach lokalen Diensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung — viele Unternehmen übernehmen Abholung, Sortierung und gegebenenfalls die umweltgerechte Entsorgung.

Sperrmüll, Baustellenabfall und Container

Bulky Items & Sperrmüll: Die meisten Gemeinden bieten eine kommunale Sperrmüll-Abholung an. In Neuberg sollten Sie die Termine und Anmeldebedingungen beim Rathaus oder auf der Gemeindehomepage prüfen. Oft ist eine Anmeldung notwendig und es gibt pro Haushalt bestimmte Freimengen.

Container und Mulden: Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers (Mulde). Anbieter in der Region stellen verschiedene Größen zur Verfügung und kümmern sich um Abholung und Entsorgung. Achten Sie bei der Bestellung auf die Angaben, ob der Container für Bauschutt, gemischte Abfälle oder Grüngut geeignet ist. Für das Abladen auf öffentlichen Flächen kann ggf. eine Genehmigung erforderlich sein.

Gebühren: Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind Altholz (Innen- und Außenbereiche), Bauschutt (gipsfrei oder gipshaltig), Grünabfall, Sperrmüll und Reifen (mit und ohne Felge). Genaue Preise variieren nach Menge und Material; erkundigen Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof Büdingen (Tel. 06031/90 66 11) oder bei Ihrem Entsorger.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt Umwelt und Geldbeutel: Wenn Wertstoffe sauber getrennt sind, können sie recycelt und wiederverwendet werden. Verunreinigte Fraktionen führen dazu, dass ganze Mengen als Restmüll entsorgt werden müssen — teuer und ressourcenverschwendend. Außerdem vermeiden Sie durch sachgerechte Abgabe von Schadstoffen Boden- und Wasserbelastungen.

Anekdote: Ein Nachbar aus Neuberg war einmal überrascht, wie viel Platz im Keller frei wurde, nachdem er bei einer Entrümpelung Kartons sortiert und vieles zum Recyclinghof gebracht hatte — und er sparte die Kosten für eine zweite Containerbestellung.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Lokale Initiativen: In vielen Gemeinden gibt es Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsgruppen, die Gegenstände wieder nutzbar machen statt wegzuwerfen. Solche Angebote reduzieren Abfall und stärken die Gemeinschaft.

Vermeidungstipps:

  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Mängel oft selbst beheben oder im Repair-Café reparieren lassen.
  • Bewusst einkaufen: Produkte mit wenig Verpackung oder Nachfülloptionen bevorzugen.
  • Wiederverwenden: Umkartons, Jutebeutel und Mehrwegbehälter nutzen.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle im eigenen Kompost statt in der Biotonne entsorgen (wo möglich).

Praktische Hinweise

Planen Sie Ihre Fahrt zum Recyclinghof: Öffnungszeiten beachten, Beladung so organisieren, dass Materialien getrennt bleiben. Bei Unsicherheiten rufen Sie vorab beim Recyclinghof Büdingen an (06031/90 66 11). Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein und klären, welche Materialien im Preis enthalten sind.

Wenn Sie Fragen zur Abfalltrennung oder zu Entsorgungsmöglichkeiten in Neuberg haben, hilft das Rathaus oder der örtliche Abfallberater weiter. Regelmäßige Informationen zu Sperrmüllterminen und Sonderaktionen können dort oder auf der Gemeindeseite eingesehen werden.