Entsorgung in Maintal

Entsorgung in Maintal: Recyclinghof Offenbach, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen (samstags), Sperrmüll, Textilien, Kontakt, Container.

Maintal

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Maintal

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Maintal befindet sich in Offenbach am Main. Sie erreichen den Hof unter der Adresse:

Recyclinghof Offenbach am Main
Dieselstraße 37
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069/ 84 00 04 54 5
Webseite: www.offenbach.de (Hinweis: bitte keine direkte Verlinkung hier)

Wann können Sie dort hinfahren? Die Öffnungszeiten sind:

Montag – Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr

Welche Wertstoffe werden angenommen?

Welche Materialien können Sie direkt zum Recyclinghof bringen? Hier die wichtigsten Annahmen auf einen Blick:

  • Altmetall (ohne Verunreinigung)
  • Altreifen (Haushalte, die an die kommunale Abfallentsorgung in Offenbach angeschlossen sind, können pro Jahr vier PKW‑Reifen mit oder ohne Felgen kostenlos abgeben)
  • Bauschutt (nur mineralische, nicht verunreinigte Bestandteile)
  • Elektrogeräte (Haushaltsgeräte)
  • Grünabfälle und Grünschnitt
  • Holzabfälle (Möbelteile, Paletten, Bretter)
  • Kartonagen
  • Glas (Flaschen, Flachglas, Fensterscheiben, Spiegelglas)
  • Schadstoffe (Achtung: nur samstags angenommen)
  • Sperrmüll (kleine Sperrmüllteile)
  • Styropor (nur Formteile aus Verpackungen, keine Chips)
  • Altkleider und Schuhe
  • Gelbe Säcke
  • Papier / Pappe (keine metall- oder kunststoffbeschichteten Materialien)

Sonderentsorgungen — was sollten Sie beachten?

Was tun mit Textilien, Problemstoffen oder bei Haushaltsauflösungen?

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden oder in den dafür vorgesehenen Altkleider‑Behältern abgeben. Viele gemeinnützige Organisationen in der Region holen auch größere Mengen ab. Möchten Sie, dass Ihre Kleidung direkt einem sozialen Zweck zugutekommt?

Gefährliche Abfälle / Schadstoffe: Schadstoffe (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altbatterien in größerer Menge) werden am Recyclinghof aufgenommen — beachten Sie: nur samstags werden Schadstoffe am Offenbacher Hof angenommen. Bringen Sie Materialien möglichst in den Originalgebinden und getrennt verpackt. Bei größeren Mengen kontaktieren Sie vorab den Betreiber unter der angegebenen Telefonnummer.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Professionelle Dienstleister bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an und übernehmen Sortierung, Abtransport und – falls möglich – Weiterverwertung oder Spende funktionstüchtiger Gegenstände. Vergleichen Sie mehrere Angebote und fragen Sie explizit nach Entsorgungsnachweisen.

Sperrige Gegenstände & Bauschutt

Wie entsorge ich Möbel, Renovierungsmüll oder benötige einen Container?

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabholung an — fragen Sie bitte bei der Stadtverwaltung Maintal nach Terminen und Bedingungen. Wenn Sie in Maintal wohnen, sind die Regularien und Abholzyklen dort maßgeblich.

Container / Mulden: Für umfangreichere Renovierungen oder größere Mengen Bauschutt lohnt sich die Bestellung eines Containers (Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer). Anbieter rechnen meist nach Volumen (m³) und Art des Materials ab; die Kosten variieren je nach Größe, Aufenthaltsdauer und Deponiegebühren. Holen Sie mehrere Angebote ein und informieren Sie sich vorab, welche Abfälle erlaubt sind.

Kostenhinweis: Einige kleine Leistungen sind für kommunal angeschlossene Haushalte kostenfrei (z. B. die kostenlose Abgabe von bis zu vier Reifen pro Jahr am Offenbacher Hof). Für größere Mengen, spezielle Abfälle oder Containerdienste entstehen in der Regel Gebühren — erkundigen Sie sich vorab bei den Anbieterinnen und Anbietern.

Recycling‑Programme & Vermeidungsstrategien

Welche lokalen Initiativen gibt es und wie können Sie Abfall vermeiden?

  • Nutzen Sie die Wertstoffhöfe in der Umgebung für gezielte Anlieferung — Trennung vor Ort spart Zeit und Aufwand.
  • Spenden und Second‑Hand: Möbel, funktionstüchtige Elektrogeräte und Textilien können oft direkt gespendet werden.
  • Reduzieren Sie Abfälle durch bewussten Einkauf: Mehrweg, unverpackte Waren und langlebige Produkte sind die beste Maßnahme gegen Müll.
  • Tauschen statt entsorgen: Gibt es Nachbarschaftsgruppen oder Tauschbörsen in Maintal? Oft finden sich so noch brauchbare Gegenstände schnell wieder.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas praktisch unbegrenzt recycelbar ist? Oder dass am Recyclinghof in Offenbach Haushalte, die an die kommunale Entsorgung angeschlossen sind, jährlich bis zu vier PKW‑Reifen kostenlos abgeben können? Kleine Verhaltensänderungen zu Hause — etwa konsequentes Trennen von Papier, Glas und Bioabfall — tragen direkt zur Ressourcenschonung in unserer Region bei. Und: Warum nicht beim nächsten Frühjahrsputz Dinge prüfen, die man noch spenden kann, bevor sie in den Sperrmüll wandern?

Haben Sie noch Fragen zur richtigen Entsorgung aus Maintal? Rufen Sie den Recyclinghof in Offenbach an (069/ 84 00 04 54 5) oder informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung in Maintal über kommunale Angebote und Termine für Sperrmüll und Sonderabfälle.