Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Jossgrund

Recyclinghof Büdingen für Jossgrund: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Gebühren für Sperrmüll und Bauschutt, Kontakt 06031/906611

Jossgrund

Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Jossgrund?

Der nächste Recyclinghof für Jossgrund ist in Büdingen. Er heißt Recyclinghof Büdingen. Betreiber ist Remondis GmbH & Co. KG. Die Adresse lautet: Industriestr. 31, 63654 Büdingen. Telefon: 06031/ 90 66 11. Fax: 06031/ 90 66 51. Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de (nur als Information).

Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof in Büdingen?

Die Öffnungszeiten sind kurz und klar. Montag ist geschlossen. Dienstag offen von 14:00 bis 18:00 Uhr. Mittwoch offen von 14:00 bis 18:00 Uhr. Donnerstag ist geschlossen. Freitag offen von 14:00 bis 18:00 Uhr. Samstag offen von 08:00 bis 14:00 Uhr.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof in Büdingen an?

Viele Wertstoffe werden angenommen. Zu den wichtigsten zählen:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CDs, DVDs
  • Tonerkartuschen und Druckerpatronen
  • Elektrogeräte
  • LED- und Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Korken
  • Kunststoffe (PE und PP)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen. Das sind zum Beispiel:

  • Altholz (A I – III, aus dem Innenbereich)
  • Altholz (A IV, Außenbereich)
  • Bauschutt gipsfrei und gipshaltig
  • Grünabfall
  • Sperrmüll
  • Reifen (mit und ohne Felge)

Für Gebühren und genaue Annahmebedingungen fragen Sie bitte vor Ort oder rufen Sie an.

Wie entsorge ich Textilien richtig?

Textilien können am Recyclinghof als Altkleider abgegeben werden. Sie können Kleidung auch spenden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Nutzen Sie dafür lokale Kleidersammlungen oder Sammelcontainer. Kleidung sollte sauber und trocken sein.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Batterien und Energiesparlampen nehmen die Annahmestelle an. Für Sondermüll wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Chemikalien fragen Sie bitte beim Recyclinghof oder beim Landkreis nach. Kleinstmengen geben Sie bei der Annahme ab. Große Mengen benötigen oft eine Sonderabholung.

Wer kann mir bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen?

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Diese übernehmen das Aussortieren und den Transport. Sie arbeiten oft mit Wertstoffhöfen zusammen. Suchen Sie nach Angeboten in der Region. Vergleichen Sie Preise und sprechen Sie die Entsorgung von Sperrmüll und Schadstoffen vorher ab.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Baustellenabfälle in Jossgrund?

Die Gemeinde bietet meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine finden Sie auf der Webseite der Stadt oder beim Rathaus. Für größere Mengen sind Container eine gute Lösung. Container können Sie bei privaten Entsorgern mieten. Remondis ist ein bekannter Anbieter in der Region. Achten Sie auf die richtige Klassifizierung von Bauschutt. Einige Abfälle sind gebührenpflichtig.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Viele Kleineinlieferungen sind kostenfrei. Für bestimmte Abfälle fällt eine Gebühr an. Dazu gehören Altholz, Bauschutt, Grünabfall, Sperrmüll und Reifen. Die Preise variieren. Rufen Sie den Recyclinghof in Büdingen an unter 06031/ 90 66 11 für genaue Angaben.

Gibt es lokale Recycling‑Programme und Initiativen?

Ja. In der Region gibt es Sammel- und Recyclinginitiativen. Dazu gehören Sammelstellen für Papier, Glas und Wertstoffe. Es gibt Sammelaktionen für Kleidung und Elektrogeräte. Die Gemeinde informiert über lokale Termine. Mitmachen hilft Abfall zu vermeiden.

Wie kann ich Abfall vermeiden und Ressourcen schonen?

Vermeiden ist besser als entsorgen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie Dinge, bevor Sie sie wegwerfen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Trennen Sie Ihren Müll sauber. Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände. So sparen Sie Geld und schützen die Umwelt.

Haben Sie Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben?

Ja, ein paar einfache Tipps:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor.
  • Trennen Sie in Behalten, Spenden, Recyceln, Entsorgen.
  • Verkaufen oder verschenken Sie gut erhaltene Sachen.
  • Nutzen Sie Recyclinghöfe für kleinere Abfälle.
  • Melden Sie Sperrmüll oder mieten Sie einen Container für Großeinsätze.

Wen kann ich bei Fragen anrufen?

Bei Fragen zum Recyclinghof rufen Sie bitte an: 06031/ 90 66 11. Für Abfallgebühren und kommunale Abholtermine kontaktieren Sie das Rathaus von Jossgrund oder den regionalen Entsorger.