Entsorgung und Recycling in Linsengericht

Recyclinghof Büdingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, gebührenpflichtige Abnahme, Sonderabfälle, Sperrmüll, Textilien und Entsorgungsinformationen für Linsengericht.

Linsengericht

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Linsengericht liegt in Büdingen.

Recyclinghof Büdingen
Industriestr. 31
Remondis GmbH & Co. KG
63654 Büdingen
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Altkleider
  • Batterien (Geräte- und Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CDs und DVDs
  • Tonerkartuschen und Druckerpatronen
  • Elektrogeräte
  • LED- und Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Korken
  • Kunststoffe (PE und PP)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Gebührenpflichtige Annahmen

Folgende Materialien werden gegen Gebühr angenommen. Bitte informieren Sie sich vorab über Preise.

  • Altholz (A I – III, innen)
  • Altholz (A IV, außen)
  • Bauschutt gipsfrei
  • Bauschutt gipshaltig
  • Grünabfall
  • Sperrmüll
  • Reifen (mit und ohne Felge)

Sonderabfälle und gefährliche Stoffe

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Batterien direkt zum Recyclinghof. Bringen Sie LED- und Energiesparlampen ebenfalls dorthin. Kleinere Haushaltsgefährdstoffe geben Sie am besten gesammelt beim Wertstoffhof ab. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel und Chemikalien. Bei größeren Mengen oder Sonderfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof oder den zuständigen Kreis. Dort erhalten Sie Hinweise zur sicheren Abgabe.

Textilien und Kleiderspende

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Spenden sind eine gute Option. Gut erhaltene Kleidung kann gemeinnützigen Organisationen oder Second-Hand-Läden zugutekommen. Prüfen Sie den Zustand der Textilien vorab. Saubere und intakte Stücke haben höhere Chancen auf Wiederverwendung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es örtliche Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen nehmen sperrige Gegenstände mit. Sie organisieren Abtransport und oft auch Recycling. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf Referenzen und schriftliche Kostenvoranschläge.

Sperrmüll, Bau- und Gartenabfall

Für normale Haushalte bietet die Gemeinde Linsengericht regelmäßige Sperrmüllabfuhren an. Termine und das Anmeldeverfahren erfahren Sie beim Rathaus. Kleinere Mengen können Sie gegen Gebühr direkt beim Recyclinghof Büdingen abgeben. Für größere Mengen ist die Miete eines Containers sinnvoll. Container werden meist für Bau- oder Gartenarbeiten bestellt. Klären Sie vor Bestellung, welche Abfallarten erlaubt sind. Bauschutt und Holz sind oft separat zu entsorgen. Fragen Sie bei Ihrer Bestellung nach den Kosten und den erlaubten Materialien.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Tipps für ein ordentliches Zuhause:

  • Beginnen Sie mit einem Raum. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten.
  • Trennen Sie sofort: Behalten, Spenden, Recyceln, Entsorgen.
  • Verkaufen Sie brauchbare Möbel online oder auf Flohmärkten.
  • Schenken Sie gut erhaltene Kleidung an Freundinnen, Nachbarn oder soziale Einrichtungen.
  • Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nachhaltigkeit beginnt im Alltag. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie langlebige Artikel. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Reparieren Sie defekte Gegenstände. Tauschen Sie Kleidung auf Kleidertauschpartys. Informieren Sie sich über lokale Initiativen. Viele Gemeinden fördern Repair-Cafés und Lokalinitiativen zur Wiederverwendung. Fragen Sie im Rathaus oder in lokalen Gruppen nach Terminen. Jede vermeidete Tonne Müll schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Kontakt und Hinweise

Für Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Büdingen. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Anlieferung, Gebühren und speziellen Abfällen. Bewahren Sie Müll getrennt auf. So sparen Sie Zeit bei der Abgabe. Achten Sie auf die Öffnungszeiten.

Wichtiger Hinweis: Für detaillierte Gebühren und spezielle Fälle rufen Sie bitte an: 06031/ 90 66 11.