Entsorgungsmöglichkeiten in Gründau

Entsorgungstipps Gründau: Recyclinghof Büdingen, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Wertstoffe, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebühren, Elektrogeräte, Batterien, Glas, Papier, Kontakt

Gründau

Dieser Text informiert Gründauer Bürgerinnen und Bürger über die Entsorgungsmöglichkeiten in der Nähe, praktische Hinweise zur Abgabe und sinnvolle Alternativen zur Müllvermeidung. Die Informationen basieren auf dem nächstgelegenen Recyclinghof in Büdingen. Bitte beachten Sie: Für spezielle Fälle oder besondere Fragen wenden Sie sich direkt an die genannten Ansprechpartner.

Recyclinghof Büdingen
Industriestr. 31
Remondis GmbH & Co. KG
63654 Büdingen
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de (nur als Hinweis)

Öffnungszeiten & Anfahrt

Der Recyclinghof in Büdingen ist für Gründau die nächstgelegene Annahmestelle. Planen Sie Ihre Anfahrt nach Möglichkeit zu den Öffnungszeiten. Kurze Wege sparen Zeit.

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien und Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CDs / DVDs
  • Tonerkartuschen und Druckerpatronen
  • Elektrogeräte
  • LED- und Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Korken, Kunststoffe (PE und PP), Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Sonderannahme und kostenpflichtige Abfälle
Einige Materialien werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen verschiedene Arten von Altholz (Innen- und Außenbereich), Bauschutt (gipsfrei oder gipshaltig), Grünabfall, Sperrmüll und Reifen (mit und ohne Felge). Informieren Sie sich vorher telefonisch, wenn Sie größere Mengen anliefern möchten. Gebührenstaffeln und Abrechnung variieren; oft werden Mengen oder Gewicht zugrunde gelegt.

Spezialentsorgung
Textilien, die noch tragbar sind, spenden Sie am besten über die Altkleidersammlung. Spenden helfen Menschen vor Ort und halten Ressourcen im Kreislauf. Nicht tragbare Textilien gehören in die Restabfalltonne oder können gegebenenfalls zu speziellen Verwertungsstellen gebracht werden.

Gefahrstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Öle, Spraydosen und bestimmte Batterien benötigen besondere Behandlung. Bringen Sie solche Abfälle niemals in die normale Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt Batterien und Leuchtmittel gesondert an; für andere Gefahrstoffe erkundigen Sie sich bitte bei der Müllberatung oder beim Recyclinghof. Bei größeren Mengen ist oft eine Terminabsprache sinnvoll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sollten Sie professionelle Anbieter in Erwägung ziehen. Suchen Sie gezielt nach Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten; viele übernehmen die Trennung werthaltiger Gegenstände, organisieren den Abtransport und sorgen für fachgerechte Entsorgung. Achten Sie auf Kostentransparenz und auf Referenzen.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde meist eigene Abholtermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll gegen Gebühr abzuholen. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung an. Als Alternative können Sie Container für Bau- und Abbruchmaterial mieten. Private Entsorger und große Anbieter wie Remondis stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfälle wie Bauschutt oder Altholz Entsorgungskosten anfallen.

Ausführliche Informationen zum Recyclinghof Büdingen
Der Recyclinghof in Büdingen ist gut ausgestattet und nimmt eine breite Palette an Materialien an. Glas wird nach Weiß- und Buntglas getrennt angeliefert. Papier, Pappe und Kartonagen gehören sauber und trocken in den jeweiligen Container. Leichtverpackungen sollten möglichst leer und zusammengefaltet sein. Elektrogeräte werden separat angenommen und, je nach Zustand, zur Wiederverwertung oder zum fachgerechten Recycling gegeben. Für Lampen und Batterien gibt es eigene Annahmebereiche — behandeln Sie diese bitte vorsichtig und geben sie nicht lose in den Restmüll. Druckerpatronen und Tonerkartuschen sind oft wiederverwertbar; diese werden gesammelt und einer Verwertung zugeführt. Metalle und Kunststoffe (PE, PP) sind ebenfalls getrennt zu entsorgen. Einige Annahmen sind gebührenpflichtig; informieren Sie sich vor Anlieferung am Annahmetresen über mögliche Kosten.

Lokale Initiativen und Abfallvermeidung
In Gründau und der Region gibt es verschiedene Aktionen zur Müllvermeidung und zum Recycling: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés, bzw. Veranstaltungen zum Reparieren statt Wegwerfen. Vermeiden Sie Müll schon beim Einkauf: Weniger Verpackung, Mehrweg statt Einweg, Nachfüllprodukte. Kleine Schritte haben große Wirkung, wenn viele mitmachen. Nutzen Sie kommunale Angebote und informieren Sie sich über lokale Termine — so schonen Sie Ressourcen und sparen Geld.

Für detaillierte Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder Sonderfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Büdingen an: 06031/ 90 66 11. Die Mitarbeitenden geben Auskunft zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Kosten.