Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Großkrotzenburg
Recyclinghof in Offenbach für Großkrotzenburg: Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauschutt, Altmetall, Reifen, Grünschnitt.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Großkrotzenburg liegt in Offenbach am Main. Sie erreichen dort den Wertstoffhof für viele Abfälle und Wertstoffe.
Adresse:
Recyclinghof Offenbach am Main
Dieselstraße 37
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069/ 84 00 04 54 5
Webseite: www.offenbach.de
Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier sind die wichtigsten:
- Altmetall (sauber, ohne Verunreinigung)
- Altreifen (Haushalte: begrenzte kostenlose Abgabe möglich)
- Bauschutt (nur mineralisch, ohne Verunreinigungen)
- Elektrogeräte (Haushaltsgeräte)
- Grünabfälle und Grünschnitt
- Holzabfälle (z. B. Paletten, Bretter)
- Kartonagen
- Glas (Flaschen, Flachglas, Fenster, Spiegelglas)
- Schadstoffe (Achtung: nur samstags angenommen)
- Sperrmüll (kleine Sperrmüllteile)
Besondere Entsorgung
Textilien und Schuhe geben Sie am besten gespendet ab. Viele gemeinnützige Stellen und Altkleidercontainer nehmen gut erhaltene Kleidung an. So vermeiden Sie Müll. Prüfen Sie vor Ort die Annahmebedingungen.
Gefährliche Abfälle gehören getrennt. Schadstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Batterien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Beachten Sie: Schadstoffe werden nur samstags entgegengenommen. Verpacken Sie solche Stoffe sicher. Bringen Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung mit.
Für große Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen gibt es regionale Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung vor Ort. Diese Firmen helfen beim Abtransport, Sortieren und fachgerechten Entsorgen. Vergleichen Sie Preise und Leistungen vorab.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für große oder schwere Gegenstände bietet die Stadt oft eine Abholung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommune nach der Sperrmüllabfuhr. Termine sind meist vorab anzumelden.
Für größere Bauvorhaben sind Container (Bau- oder Muldencontainer) sinnvoll. Container gibt es in verschiedenen Größen. Sie werden an die Adresse geliefert und später abgeholt. Für Bauschutt, Holz und Mischabfälle gibt es spezielle Container. Preise richten sich nach Volumen und Material. Oft fallen Anlieferungs- und Entsorgungsgebühren an. Kontaktieren Sie Containerdienste oder die Stadtverwaltung für konkrete Kosten.
Praktische Hinweise
- Trennen Sie Abfälle vor der Anlieferung. Das beschleunigt die Annahme.
- Schadstoffe nur samstags bringen.
- Haushalte können begrenzte Mengen Reifen kostenlos abgeben. Fragen Sie nach den Bedingungen.
- Elektrogeräte vorab ggf. von Batterien befreien.
- Bei Unsicherheit vorher anrufen. So vermeiden Sie Rückweisungen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass eine vermiedene Tonne Abfall oft mehr Energie spart als das Recycling einer Tonne? Kleine Änderungen zu Hause helfen viel. Ein kaputtes Möbelstück zu reparieren, spart Ressourcen. Und: In vielen Gemeinden werden pro Kopf jedes Jahr mehrere hundert Kilogramm Abfall getrennt eingesammelt. Auch in unserer Region ist die Menge rückläufig, wenn mehr Menschen richtig trennen und wiederverwenden.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Es gibt lokale Initiativen für Wertstoffsammlung. Die Wertstoffhöfe nehmen viele Stoffe an. Außerdem gibt es Sammelstellen für Papier, Glas und Verpackungen. Nutzen Sie Gelbe Säcke und Altpapiersammlung. Bringen Sie Altkleider zu den Sammlungen.
Vermeidung ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Tauschen oder verschenken Sie brauchbare Dinge. Kompostieren Sie Gartenabfälle. Das reduziert die Müllmenge und schont die Umwelt.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof in Offenbach an. Dort erfahren Sie Details zu Annahme, Gebühren und Sonderregelungen.